Bentley Systems Aktie: KI-Revolution im Ingenieurbau
15.10.2025 - 14:58:24Bentley Systems präsentiert KI-gestützte Ingenieuranwendungen mit bis zu zehnfacher Geschwindigkeit und neue Cloud-Plattform für Infrastrukturdaten. Die Integration von Cesium-Technologie ermöglicht automatisierte 3D-Visualisierungen.
Die Welt der Infrastrukturtechnik steht vor einem gewaltigen Umbruch. Bentley Systems präsentierte bei der hauseigenen Fachkonferenz „Year in Infrastructure 2025“ eine beeindruckende Produktoffensive, die das Unternehmen als Vorreiter im Bereich der Künstlichen Intelligenz für Ingenieurswesen positioniert.
Die Zahlen sprechen für sich: Fast ein Drittel aller Projekteinreichungen für die renommierten Going Digital Awards des Unternehmens nutzten bereits KI-Technologien – bei den Finalisten waren es sogar knapp die Hälfte. Ein deutliches Zeichen dafür, wie rasant sich die Branche wandelt.
Zehnfacher Geschwindigkeitsschub durch KI
Das Herzstück der neuen Strategie bildet OpenSite+, die erste Ingenieuranwendung mit generativer KI für die Baustellenplanung. Das System erreicht nach Unternehmensangaben eine bis zu zehnfach höhere Projektgeschwindigkeit bei unveränderter Präzision. „OpenSite+ wird uns viele Türen öffnen, um schneller zu arbeiten und bessere Antworten zu erhalten“, bestätigt Brianne Belschner von der Ingenieurfirma VHB, die das System in der Testphase mitentwickelte.
Doch das ist nur der Anfang. Mit OpenUtilities Substation+ folgt im November eine KI-gestützte Lösung für die Umspannwerkplanung, während SYNCHRO+ im Dezember den Baubereich revolutionieren soll. Diese neue Generation von Anwendungen nutzt den firmeneigenen „Bentley Copilot“ – einen kontextbewussten KI-Assistenten, der Nutzer durch komplexe Arbeitsabläufe führt.
Neue Cloudplattform vernetzt Ingenieursdaten
Parallel dazu stärkt Bentley seine Position als Datenintegrator mit der neuen „Bentley Infrastructure Cloud Connect“. Diese Plattform verspricht, das jahrzehntelange Problem zersplitterter Infrastrukturdaten zu lösen – von CAD-Modellen über Inspektionsberichte bis hin zu IoT-Sensordaten.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bentley Systems?
Ein frühzeitiger Anwender, das Ingenieurbüro WSB, verwaltet bereits 72 Projekte über die Plattform und gewährt mehr als 900 externen Beteiligten aus 86 Organisationen Zugriff. Das Unternehmen meldet Kosteneinsparungen in Millionenhöhe durch vermiedene Nacharbeiten.
Cesium-Integration schafft neue Möglichkeiten
Die vor einem Jahr vollzogene Übernahme von Cesium trägt nun erste Früchte. Bentley hat die 3D-Geospatial-Technologie erfolgreich in sein Produktportfolio integriert und um KI-gestützte Realitätsmodellierung erweitert. Engineers können jetzt hochauflösende 3D-Visualisierungen direkt aus Drohnenaufnahmen erstellen – ein Prozess, der früher Wochen dauerte, läuft nun vollautomatisch ab.
Wird Bentley zum unverzichtbaren Partner für die Infrastruktur der Zukunft? Die vorgelegten Innovationen deuten darauf hin, dass das Unternehmen seine Marktführerschaft in der Ingenieursoftware weiter ausbauen könnte. Anleger dürften gespannt verfolgen, wie sich die neuen KI-Lösungen auf das Geschäftsergebnis auswirken werden.
Bentley Systems-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bentley Systems-Analyse vom 15. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Bentley Systems-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bentley Systems-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Bentley Systems: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...