Umstrukturierung, Deutschland

Beim Wirkstoffentwickler Evotec DE0005664809 könnte sich ein Übernahmekampf entwickeln.

14.11.2024 - 20:40:50

Kreise: US-Unternehmen Halozyme an Evotec-Übernahme interessiert

Die US-Biotechfirma Halozyme Therapeutics US40637H1095 habe kürzlich Interesse an einem Kauf des Unternehmens für etwa 11 Euro je Aktie geäußert, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg am Donnerstag unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen. Am Montag war bekannt geworden, dass der Finanzinvestor Triton seine Beteiligung an Evotec in der vergangenen Woche von 5,6 Prozent auf rund 9,2 Prozent aufgestockt hat. Laut einer Mitteilung an die US-Börsenaufsicht SEC vom Freitagabend sind es inzwischen sogar 9,99 Prozent.

Bloomberg hatte am Montag berichtet, dass Triton eine Übernahme auslote und dazu das Gespräch mit Evotecs Vorstand gesucht habe. Ein Sprecher des Unternehmens hatte anschließend gesagt, dass es über Tritons Einstieg hinaus keine Diskussion oder Verhandlung gegeben habe. Laut der Agentur wollte sich Evotec am Donnerstag zunächst nicht äußern, während Halozyme einen Kommentar abgelehnt habe.

Das Übernahmeangebot aus den USA würde Evotec mit fast 2 Milliarden Euro bewerten. Am Donnerstag war die Aktie bei 8,63 Euro aus dem Xetra-Handel gegangen. Seit Jahresanfang hat das Papier fast 60 Prozent verloren. Neben Triton sind laut Evotec unter anderem der dänische Pharmakonzern Novo Nordisk DK0062498333 mit 8 Prozent und der Staatsfonds des arabischen Emirats Abu Dhabi, Mubadala Investment, mit 7 Prozent an dem deutschen Unternehmen beteiligt.

Bei Anlegern sorgten die Neuigkeiten für unterschiedliche Reaktion. Während Evotec-Titel auf der Handelsplattform Tradegate um 11 Prozent im Vergleich zum Xetra-Schlusskurs zulegten, verloren Halozyme-Aktien in New York 4 Prozent.

Evotec aus Hamburg erforscht und entwickelt Wirkstoffe für die Pharmaindustrie. Zuletzt hatte das Unternehmen mit Problemen zu kämpfen. Im Frühjahr 2023 wurde es Opfer eines Hackerangriffs. Zuletzt machten ihm hohe Kosten für den Aufbau zweier Biologika-Anlagen und ein schwaches Marktumfeld zu schaffen. Anfang 2024 hatte der bisherige Vorstandschef Werner Lanthaler überraschend das Unternehmen verlassen. Der neue Konzernchef Christian Wojczewski soll Evotec wieder in die Spur bringen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Stefan Pierer schließt Verkauf von Leoni-Mehrheit an Luxshare ab Der chinesische Technologiekonzern Luxshare-ICT hat vom bisherigen Alleineigentümer Stefan Pierer 50,1 Prozent der Anteile an der deutschen Leoni AG übernommen. (Boerse, 11.07.2025 - 12:51) weiterlesen...

Ferrero will Cerealien-Produzent WK Kellogg kaufen Der italienische Nutella-Produzent Ferrero will in einem Milliardendeal das für seine Frühstücksflocken bekannte US-Unternehmen WK Kellogg US92942W1071 schlucken. (Boerse, 10.07.2025 - 17:16) weiterlesen...

Portugal bringt Privatisierung von Airline TAP auf den Weg Die in Portugal schon seit rund drei Jahren diskutierte Privatisierung der staatlichen Fluggesellschaft TAP nimmt jetzt konkrete Formen an. (Politik, 10.07.2025 - 17:14) weiterlesen...

Klingbeil: Erwarten, dass Unicredit Übernahmeversuch aufgibt Die Bundesregierung fordert von Unicredit IT0005239360-Chef Andrea Orcel ein Ende seines Versuchs einer Commerzbank DE000CBK1001-Übernahme. (Politik, 10.07.2025 - 13:24) weiterlesen...

Unicredit steigt zum größten Commerzbank-Aktionär auf Die Unicredit IT0005239360 hat im Ringen um die Commerzbank DE000CBK1001 den Bund als größten direkten Aktionär abgelöst. (Politik, 09.07.2025 - 13:27) weiterlesen...

EU-Auflage: Uniper verkauft Anteil an lettischem Versorgungsunternehmen Der verstaatlichte Energiekonzern Uniper DE000UNSE018 trennt sich von seiner Beteiligung an dem lettischen Versorgungsunternehmen Latvijas Gaze. (Politik, 09.07.2025 - 13:08) weiterlesen...