Produktion/Absatz, Arbeit

Beim US-Elektroautobauer Tesla US88160R1014 in Grünheide bei Berlin hat am Montag die zweite Betriebsratswahl begonnen.

18.03.2024 - 12:01:22

Betriebsratswahl bei Tesla angelaufen

In dem einzigen europäischen Autowerk von Tesla treten zur Wahl neun Listen mit 234 Kandidatinnen und Kandidaten an. Die bisherige Betriebsratsvorsitzende Michaela Schmitz tritt wieder an. Die IG Metall ist nach eigenen Angaben mit 106 Kandidatinnen und Kandidaten dabei. Die Gewerkschaft fordert bessere Arbeitsbedingungen und die Bindung an einen Tarifvertrag, was Tesla ablehnt.

Die IG Metall sieht großes Interesse an der Wahl. "Die Betriebsratswahl bei Tesla ist gut angelaufen. Das Interesse bei den Kolleginnen und Kollegen ist groß, sich zu beteiligen und die Chance auf einen engagierten Betriebsrat zu nutzen", sagte der Bezirksleiter Berlin-Brandenburg-Sachsen, Dirk Schulze. "Die Kolleginnen und Kollegen berichten uns von Schlangen vor den Wahllokalen im Betrieb." Er begrüße, dass die Pause zum Start der Betriebsratswahl von einer halben Stunde auf eineinhalb Stunden verlängert worden sei.

Die erste Betriebsratswahl fand 2022 noch vor der Werkseröffnung statt. Seitdem arbeiten viel mehr Menschen in der Fabrik in Grünheide - derzeit sind es nach Unternehmensangaben rund 12 500 Menschen. Die Gewerkschaft hatte kritisiert, dass die bisherige Betriebsratsvorsitzende aus dem Bereich der Führungskräfte stammt. Schmitz wies Kritik zurück.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Trübe Aussichten für die Solarbranche Ein "Solar Valley" im Osten Deutschlands sollte das Aushängeschild für die Produktion deutscher Solarzellen sein. (Boerse, 23.07.2025 - 07:35) weiterlesen...

'Taskforce' berät über Zukunftssicherung der Raffinerie PCK Die Bundesregierung sucht angesichts der andauernden Unsicherheit für die Zukunft der Ölraffinerie PCK in Schwedt im Nordosten Brandenburgs nach einer Lösung. (Boerse, 22.07.2025 - 15:36) weiterlesen...

Börsen-Chef: Brauchen mehr privates Kapital für Rente Rente, Mittelstand, Start-ups: Deutsche-Börse-Chef DE0005810055 Stephan Leithner plädiert vor einem Treffen von Top-Managern mit Kanzler Friedrich Merz für konkrete Schritte, um die Kapitalmärkte in Deutschland zu stärken und mehr Geld von Großanlegern zu gewinnen."Die Kapitalmärkte sind der Multiplikator, um aus den staatlichen Impulsen ein Vielfaches zu machen", sagte Leithner der Deutschen Presse-Agentur. (Wirtschaft, 21.07.2025 - 11:02) weiterlesen...

Milliardenprojekt: Chipfabrik bei Magdeburg geplant Für die Herstellung von Speicherchips für die europäische Industrie ist eine neue Chip-Fabrik bei Magdeburg (Sachsen-Anhalt) geplant. (Politik, 18.07.2025 - 17:29) weiterlesen...

Porsche-Chef Blume kündigt weiteres Sparprogramm bei VW-Tochter an Porsche-Vorstandschef Oliver Blume stimmt die Beschäftigten des Sportwagenbauers auf eine weitere harte Sparrunde ein. (Boerse, 18.07.2025 - 15:51) weiterlesen...

WDH: Zahl der Bankfilialen schrumpft schneller (Berichtigt wurde die Zahl der von Großbanken geschlossenen Filialen im 2. (Boerse, 18.07.2025 - 14:53) weiterlesen...