Personalien, Deutschland

Beim Sportartikel-Hersteller Under Armour US9043111072 kehrt Gründer Kevin Plank nach gut vier Jahren auf den Chefposten zurück.

13.03.2024 - 23:07:26

Gründer von Under Armour kehrt in Chefsessel zurück

Der 51-Jährige werde zum 1. April wieder die Führung übernehmen, teilte Under Armour am Mittwoch mit. Plank war im Herbst 2019 an die Spitze des Verwaltungsrates gewechselt. Zuvor hatte es negative Medienberichte über die Unternehmenskultur bei Under Armour gegeben. So schrieb das "Wall Street Journal" unter anderem, dass Plank und andere Manager Sportler und Mitarbeiter in Stripclubs ausgeführt hätten.

Under Armour, das Plank 1996 gegründet hatte, kämpfte zuletzt mit Umsatzrückgängen. So sanken die Erlöse im vergangenen Quartal im Jahresvergleich um sechs Prozent auf 1,5 Milliarden Dollar (1,37 Mrd Euro). Der Gewinn ging von 121,6 auf 114 Millionen Dollar zurück.

Die aktuelle Chefin Stephanie Linnartz geht damit nach nur gut einem Jahr. Die frühere Managerin des Hotelkonzerns Marriott US5719032022 hatte einen auf drei Jahre ausgelegten Plan entwickelt, der Marke mit einem Fokus unter anderem auf Sportmode für Frauen sowie Schuhe neuen Schwung zu geben.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Früherer Eon-Chef Teyssen soll Lufthansa-Aufsichtsrat leiten. Der künftige Chefkontrolleur kommt aus der Industrie. Nach langer Suche ist ein neuer Aufsichtsratschef für Deutschlands größte Airline gefunden. (Wirtschaft, 16.09.2025 - 17:48) weiterlesen...

Vize-Präsident Selen wird neuer Chef des Verfassungsschutzes. Dobrindt hat sich für den Kandidaten entschieden, der schon seit Monaten als Nachfolger von Haldenwang gehandelt wurde. Sinan Selen tritt aus der zweiten Reihe an die Spitze des Inlandsgeheimdienstes. (Politik, 15.09.2025 - 14:57) weiterlesen...

Vizepräsident Selen rückt an Spitze des Verfassungsschutzes. Bundesinnenminister Dobrindt hat sich für den Kandidaten entschieden, der schon seit Monaten als Nachfolger von Haldenwang gehandelt wurde. Sinan Selen übernimmt das Ruder beim Verfassungsschutz. (Politik, 15.09.2025 - 08:45) weiterlesen...

Merz: Neuer Präsident soll BND noch schlagkräftiger machen. Der Kanzler schreibt ihm klare Ziele ins Auftragsbuch. Der bisherige Botschafter in der Ukraine, Martin Jäger, löst nach neun Jahren Bruno Kahl an der Spitze des deutschen Auslandsgeheimdienstes ab. (Politik, 11.09.2025 - 15:11) weiterlesen...

Merz an neuen BND-Chef: Auf allerhöchstem Niveau mitspielen Wachwechsel beim Bundesnachrichtendienst: Der Kanzler schreibt dem neuen Präsidenten an der Spitze des deutschen Auslandsgeheimdienstes klare Vorgaben ins Auftragsbuch. (Politik, 11.09.2025 - 14:40) weiterlesen...

Krisendiplomat Jäger soll BND noch schlagkräftiger machen Wachwechsel beim Bundesnachrichtendienst: Der bisherige Botschafter in der Ukraine, Martin Jäger, löst nach neun Jahren Bruno Kahl an der Spitze des Auslandsgeheimdienstes ab. (Politik, 11.09.2025 - 05:15) weiterlesen...