Produktion/Absatz, Arbeit

Beim Speicherchip- und Smartphone-Weltmarktführer Samsung KR7005930003 streiken Tausende von Beschäftigten in Südkorea.

08.07.2024 - 16:02:50

Tausende streiken bei Speicherchip-Marktführer Samsung

Mehr als 6.000 Mitglieder der größten Betriebsgewerkschaft nahmen am ersten von drei geplanten Streiktagen an einer Großkundgebung vor einer Chip-Fertigungsanlage des Konzerns in der südlich von Seoul gelegenen Stadt Hwaseong teil, wie südkoreanische Sender berichteten. Sie forderten höhere Löhne, zusätzliche Sonderzahlungen sowie eine bessere Urlaubsregelung. Es ist den Berichten zufolge die erste Streikaktion dieser Art in der 55-jährigen Unternehmensgeschichte. Zahlreiche Beschäftige hatten bereits am 7. Juni kollektiv Urlaub genommen und waren nicht zur Arbeit erschienen, um ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen.

Aufgerufen zu dem Streik hatte die Nationale Gewerkschaft von Samsung Electronics (NSEU). Sie zählt eigenen Angaben zufolge etwa 30.000 Beschäftigte, oder nahezu 24 Prozent der Gesamtbelegschaft, zu ihren Mitgliedern. Die südkoreanische Nachrichtenagentur Yonhap berichtete unter Berufung auf NSEU, Arbeitskräfte von verschiedenen Produktionsstandorten, darunter mehr als 5.200 Beschäftige aus dem Halbleiterbereich, hätten an der Kundgebung teilgenommen. Die Gewerkschaft warnte vor möglichen Produktionsunterbrechungen. Zunächst gab es keine offizielle Stellungnahme des Managements dazu.

Verhandlungen laufen seit Januar

Seit Januar verhandeln beide Seiten, ohne jedoch eine Einigung zu erzielen. Die Gewerkschaft hatte laut der Zeitung "JoongAng Ilbo" ein Angebot der Arbeitgeberseite über 5,1 Prozent mehr Lohn für alle Beschäftigten abgelehnt. Zudem wolle sie, dass ein faireres Boni-System eingeführt werde, sowie einen Tag mehr bezahlten Urlaub.

Die Gewerkschaft drohte mit weiteren Streikaktionen in der nächsten Woche, sollte es bei den Verhandlungen keine Fortschritte geben. Viele Jahre war Samsung vorgeworfen worden, eine gewerkschaftsfeindliche Politik zu betreiben. Vor vier Jahren versprach die Unternehmensführung, das Recht der Beschäftigten anzuerkennen, Gewerkschaften zu bilden, Tarifverträge auszuhandeln und sich friedlich zu versammeln.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Gewerkschaft bestreikt erstmals die Kölner Ford-Werke Erstmals in ihrer fast hundertjährigen Geschichte hat ein Streik die Kölner Ford US3453708600-Werke getroffen und die Arbeit weitgehend zum Erliegen gebracht. (Boerse, 14.05.2025 - 10:30) weiterlesen...

WDH: Erster Streik bei Kölner Ford-Werken. Absatz neu formuliert)KÖLN - Bei den Kölner Ford US3453708600-Werken hat erstmals in ihrer fast hundertjährigen Geschichte ein Streik begonnen. (Wiederholung: 1. (Boerse, 14.05.2025 - 07:23) weiterlesen...

Erster Streik bei Kölner Ford-Werken Bei den Kölner Ford-Werken US3453708600 hat erstmals in ihrer fast hundertjährigen Geschichte ein Streik begonnen. (Boerse, 14.05.2025 - 06:13) weiterlesen...

Mansoori: Aus für Frankfurter Bayer-Werk völlig inakzeptabel Die geplante Schließung des Bayer DE000BAY0017-Werks in Frankfurt stößt auf scharfe Kritik der Landesregierung in Wiesbaden. (Politik, 13.05.2025 - 16:15) weiterlesen...

IG Metall: Ford reagiert auf Streikaufruf Vor dem ersten Streik bei den Kölner Ford US3453708600-Werken könnte doch noch etwas Bewegung in die festgefahrenen Verhandlungen zwischen dem Management und der IG Metall kommen. (Boerse, 13.05.2025 - 14:50) weiterlesen...

Bayer gibt Standort Frankfurt auf - 500 Jobs betroffen Der Pharma- und Agrarchemiekonzern Bayer DE000BAY0017 stellt sein Pflanzenschutz-Geschäft neu auf und schließt seinen Standort in Frankfurt. (Boerse, 12.05.2025 - 17:09) weiterlesen...