Arbeit, Deutschland

Beim Lufthansa DE0008232125-Bodenpersonal kommt es von heute (Mittwoch, 6.00 Uhr) an zu einem dreitägigen Warnstreik.

28.02.2024 - 05:50:08

Lufthansa-Techniker legen Arbeit nieder

Diesmal sind nur die Technik-Beschäftigten aufgerufen, Flugausfälle seien nicht zu erwarten, hieß es von der Gewerkschaft Verdi. Es ist der dritte Warnstreik der laufenden Tarifrunde. Bei den vorherigen Arbeitskämpfen waren jeweils mehrere hundert Flüge ausgefallen.

Verdi hatte zuletzt ein neues Angebot der Lufthansa nach zweitägigen Tarifverhandlungen als unzureichend abgelehnt. Der Konzern habe sein Angebot im Kern lediglich an zwei Stellen verbessert. Die Gewerkschaft war in die Verhandlungen mit der Kernforderung nach 12,5 Prozent mehr Geld für die Beschäftigten gegangen, mindestens aber 500 Euro monatlich mehr. Die fünfte Verhandlungsrunde ist für den 13. und 14. März geplant.

Verdi-Verhandlungsführer Marvin Reschinsky warf der Arbeitgeberseite ein Aussitzen vor. Sollte sich daran nichts ändern, würden in Kürze auch wieder Passagiere von Warnstreiks betroffen sein.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Warum die Wirtschaft im Osten hinter dem Westen zurĂĽckbleibt Ostdeutschlands Wirtschaft stagniert: Laut einer IW-Studie bleibt die Region bei Innovation, Digitalisierung und Investitionen deutlich hinter dem Westen zurĂĽck. (Wirtschaft, 02.10.2025 - 13:08) weiterlesen...

Schnellere Anerkennungsverfahren für ausländische Ärzte geplant Dringend benötigte Ärztinnen und Ärzte aus dem Ausland sollen leichter eine Arbeit in Deutschland aufnehmen können. (Boerse, 01.10.2025 - 15:56) weiterlesen...

Wie viel mehr verdienen Beschäftigte in Westdeutschland?. Forscher erklären warum. Die Lohnlücke zwischen Ost und West ist in den vergangenen Jahren laut einer Auswertung etwas kleiner geworden. (Wirtschaft, 30.09.2025 - 09:20) weiterlesen...

Studie zu Kitaqualität: Fachkraftquote variiert nach Wohnort. Die Fachkraftquote sinkt laut Studie in fast allen Bundesländern und variiert auch je nach Wohnort. Es hagelt Kritik. Pädagogisch qualifiziertes Personal gilt als Basis für gute frühkindliche Bildung. (Politik, 30.09.2025 - 05:01) weiterlesen...

Die sozialen Baustellen – Kommt ein Jahr der Reformen?. Die größten Baustellen des Sozialstaats – und was die Koalition vorhat. Das Bürgergeld soll verschärft werden, Arbeit soll sich immer lohnen und dann wäre da noch die ungewisse Zukunft der Rente. (Politik, 29.09.2025 - 05:00) weiterlesen...

Bald Mutterschutz für Selbstständige? Umsetzung noch unklar. Das soll sich in Zukunft ändern. Familienministerin Prien kennt das Problem aus eigener Erfahrung: Selbstständige Frauen müssen für den Mutterschutz bislang selbst vorsorgen. (Wirtschaft, 29.09.2025 - 00:01) weiterlesen...