Arbeit, Deutschland

Beim Lufthansa DE0008232125-Bodenpersonal kommt es von heute (Mittwoch, 6.00 Uhr) an zu einem dreitägigen Warnstreik.

28.02.2024 - 05:50:08

Lufthansa-Techniker legen Arbeit nieder

Diesmal sind nur die Technik-Beschäftigten aufgerufen, Flugausfälle seien nicht zu erwarten, hieß es von der Gewerkschaft Verdi. Es ist der dritte Warnstreik der laufenden Tarifrunde. Bei den vorherigen Arbeitskämpfen waren jeweils mehrere hundert Flüge ausgefallen.

Verdi hatte zuletzt ein neues Angebot der Lufthansa nach zweitägigen Tarifverhandlungen als unzureichend abgelehnt. Der Konzern habe sein Angebot im Kern lediglich an zwei Stellen verbessert. Die Gewerkschaft war in die Verhandlungen mit der Kernforderung nach 12,5 Prozent mehr Geld für die Beschäftigten gegangen, mindestens aber 500 Euro monatlich mehr. Die fünfte Verhandlungsrunde ist für den 13. und 14. März geplant.

Verdi-Verhandlungsführer Marvin Reschinsky warf der Arbeitgeberseite ein Aussitzen vor. Sollte sich daran nichts ändern, würden in Kürze auch wieder Passagiere von Warnstreiks betroffen sein.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Studie: Sieben Prozent der ab 66-Jährigen arbeiten weiter. Das zeigt eine Studie des DIW. Andere Faktoren spielen ebenfalls eine Rolle. Je besser die Gesundheit, desto eher arbeiten Menschen auch im Rentenalter weiter. (Wirtschaft, 26.11.2025 - 11:05) weiterlesen...

Umfragen uneins zu Aussichten am Arbeitsmarkt. Das könnte daran liegen, wer gefragt wurde. Wie sind die Aussichten für die Beschäftigung in Deutschland? Während das Barometer des Ifo-Instituts schlecht ausfällt, sieht es beim IAB besser aus. (Wirtschaft, 26.11.2025 - 10:54) weiterlesen...

Ifo: Schwache Aussichten am Arbeitsmarkt. Selbst jetzt gibt es aber auch gute Nachrichten. Schlechter als aktuell stand das Beschäftigungsbarometer der Münchner Wirtschaftsforscher zuletzt vor gut fünf Jahren - mitten in der Pandemie. (Wirtschaft, 26.11.2025 - 09:57) weiterlesen...

Bosch-Betriebsrat befürchtet betriebsbedingte Kündigungen Bei Bosch wächst die Angst: Der Konzern will Milliarden sparen – und streicht Tausende Stellen. (Wirtschaft, 25.11.2025 - 15:58) weiterlesen...

IG Metall: Unternehmen müssen sich zu Deutschland bekennen. Debatten über die Beschäftigten als vermeintlich Schuldige hält sie für falsch. Die Stärken und Chancen betonen: IG-Metall-Chefin Benner ruft zu mehr Optimismus trotz angespannter Wirtschaftslage auf. (Wirtschaft, 25.11.2025 - 08:53) weiterlesen...

Mieten im Frankfurter Bankenviertel steigen auf Rekordniveau. Zugleich zahlen Banken hohe Mieten fĂĽr LuxusbĂĽros, um Mitarbeiter zu locken. Ein Ende der groĂźen Kluft ist nicht in Sicht. Im Zuge von Homeoffice stehen in Frankfurt massig BĂĽros leer. (Wirtschaft, 23.11.2025 - 06:00) weiterlesen...