Ergebnisse, Produktion/Absatz

Beim Fresenius-Konzern haben sich im vergangenen Jahr der Umbau und das Sparprogramm ausgezahlt.

26.02.2025 - 07:06:21

Sparprogramm von Fresenius zahlt sich aus - Überraschend gutes Schlussquartal

Zudem profitierte der Dax-Konzern von guten Geschäften der Generikatochter Kabi und im Klinikgeschäft. Auch im Schlussquartal verdiente das Unternehmen überraschend viel, obwohl die inzwischen ausgelaufenen deutschen Energiehilfen für die Krankenhausgesellschaft Helios dort auf das operative Ergebnis drückten. Konzernchef Michael Sen sprach in einer Mitteilung vom Mittwoch von "hervorragenden Ergebnissen für 2024". Die Verschuldung habe den niedrigsten Stand seit sieben Jahren erreicht, sie soll nun weiter sinken. Die Anleger bekommen zudem erstmals wieder eine Dividende von einem Euro, nachdem sie im Vorjahr wegen der Energiehilfen leer ausgegangen waren.

Den Angaben zufolge kletterte im Gesamtjahr 2024 der Umsatz organisch, also ohne Sonder- und Währungseinflüsse, um acht Prozent auf 21,5 Milliarden Euro. Das um Sondereinflüsse bereinigt zog das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (bereinigtes Ebit) zu konstanten Wechselkursen um 10 Prozent auf 2,5 Milliarden Euro. Unter dem Strich verdiente Fresenius abseits der Finanzbeteiligung am Dialysespezialisten Fresenius Medical Care 1,46 Milliarden Euro, nach 1,3 Milliarden Euro ein Jahr zuvor.

2025 soll es erneut aufwärtsgehen. Sen peilt ein organisches Umsatzplus in diesem Jahr von vier bis sechs Prozent an, das bereinigte operative Ergebnis soll zu konstanten Wechselkursen um drei bis sieben Prozent wachsen. Dazu soll auch ein Sparprogramm bei Helios beitragen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Thyssenkrupp-Stahlarbeiter sollen 8 Prozent weniger bekommen DUISBURG - Deutschlands größter Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe (TKSE) steht vor einer tiefgreifenden Sanierung, die den Beschäftigten harte finanzielle Einbußen abverlangt. (Boerse, 13.07.2025 - 15:05) weiterlesen...

Thyssenkrupp-Stahlarbeiter sollen 8 Prozent weniger bekommen Deutschlands größter Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe (TKSE) steht vor einer tiefgreifenden Sanierung, die den Beschäftigten harte finanzielle Einbußen abverlangt. (Boerse, 12.07.2025 - 14:24) weiterlesen...

Thyssenkrupp-Stahlsparte: Harte Einschnitte für Beschäftigte Beim Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe haben sich die IG Metall und das Management auf einen harten Sparkurs verständigt. (Boerse, 12.07.2025 - 14:01) weiterlesen...

Drittes Chemieunternehmen senkt Gewinnprognose: Auch Brenntag skeptischer Mit dem Chemikalienhändler Brenntag DE000A1DAHH0 hat am Freitag das dritte Unternehmen an diesem Tag seine Gewinnerwartung gesenkt. (Boerse, 11.07.2025 - 20:43) weiterlesen...

Drägerwerk setzt auf Auftragsbelebung - Prognose bestätigt Der Medizin- und Sicherheitstechnikhersteller Drägerwerk DE0005550636 setzt nach einem Gewinnrückgang im zweiten Quartal auf einen anziehenden Auftragseingang. (Boerse, 11.07.2025 - 19:40) weiterlesen...

BASF senkt Gewinnprognose - Konjunkturschwäche und Zoll-Unsicherheiten Der weltgrößte Chemiekonzern BASF DE000BASF111 kappt wegen anhaltenden makroökonomischen und geopolitischen Unsicherheiten seine Prognose für 2025. (Boerse, 11.07.2025 - 19:19) weiterlesen...