Produktion/Absatz, Zusammenfassung

Beim französischen Reifenhersteller Michelin FR0000121261 ist die angekündigte Schließung mehrerer Werke in Deutschland besiegelt.

15.03.2024 - 15:15:17

Rettung von Michelin-Werken gescheitert

Die Gewerkschaft IG BCE ist mit ihren Versuchen gescheitert, das Aus für die Standorte in Trier und Karlsruhe zu verhindern und einen Job-Kahlschlag dort sowie im saarländischen Homburg abzumildern. Der Konzern habe alle Vorschläge der Arbeitnehmerseite zum Erhalt der Werke und einem Teil der Arbeitsplätze abgelehnt, teilte die IG BCE am Freitag in Hannover mit. Die Beschäftigten in Karlsruhe, Homburg und Trier seien darüber informiert worden, dass Michelin an seinen Umstrukturierungen festhalte. Betroffen davon sind mehr als 1500 Arbeitsplätze.

Nach Angaben der Gewerkschaft haben Verhandlungen zum Interessenausgleich und für einen Sozialplan bereits begonnen. "Wir werden alles daransetzen, dass Michelin seiner so oft beschworenen sozialen Verantwortung gerecht wird. Wer die Standorte mit guten Konzepten nicht weiterführen will, muss jetzt die nötigen Mittel für vernünftige Zukunftsaussichten der betroffenen Beschäftigten auf den Tisch legen", forderte Matthias Hille, IG BCE-Konzernbetreuer für das Unternehmen.

Michelin teilte mit, die Mehrheit der Vorschläge könne nicht umgesetzt werden. "Sie sind aus wirtschaftlicher Sicht nicht tragfähig oder widersprechen einer nachhaltigen Geschäftsstrategie von Michelin." Man werde aber manche Aspekte für die Verhandlungen mit den Sozialpartnern aufnehmen - etwa Beschäftigungsmöglichkeiten innerhalb der Michelin-Gruppe oder Ansätze zur Umgestaltung der Standorte.

Michelin hatte im Herbst verkündet, die traditionsreichen Werke in Karlsruhe und Trier bis Ende 2025 schrittweise zu schließen und die Lkw-Neureifen- und Halbfabrikatfertigung im Homburg einzustellen. Erhalten bleiben soll am saarländischen Standort nur die Runderneuerung von Lkw-Reifen. Allein dort sollen mehr als 800 Jobs wegfallen. Zudem plant Michelin, ein Kundenzentrum von Karlsruhe nach Polen zu verlagern. Begründet wurden die Einschnitte mit Billigkonkurrenz aus Asien sowie steigenden Kosten.

Die IG BCE hatte versucht, die schlimmsten Einschnitte zu verhindern. Sie hatte Vorschläge zur Bildung von Kompetenzzentren, höher spezialisierten Fertigungen, Zusammenlegung von Werken und einem teilweisen Jobabbau gemacht, um die Kosten zu drücken.

Die Reifenbranche in Deutschland steckt in der Krise: Von 12 Werken soll ein Drittel dichtmachen. Auch der US-Konzern Goodyear US3825501014 will seine Werke in Fulda und im brandenburgischen Fürstenwalde schließen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Deutsche fliegen hinterher BERLIN/FRANKFURT - Trotz einer Steigerung der Passagierzahlen im ersten Halbjahr sieht sich die deutsche Luftverkehrswirtschaft weiterhin in der Krise. (Boerse, 11.08.2025 - 12:00) weiterlesen...

Deutsche fliegen hinterher Trotz einer Steigerung der Passagierzahlen im ersten Halbjahr sieht sich die deutsche Luftverkehrswirtschaft weiterhin in der Krise. (Boerse, 11.08.2025 - 11:16) weiterlesen...

RTL bestätigt nach schwierigem Halbjahr Prognose - Aktie gefragt Der Medienkonzern RTL LU0061462528 sieht sich trotz weiter schwacher Geschäfte mit klassischer TV-Werbung und bei der Produktionstochter Fremantle auf Kurs zu den Jahreszielen. (Boerse, 08.08.2025 - 12:20) weiterlesen...

Apotheker klagen über Ausfälle im System für E-Rezepte Die Apothekerverbände beklagen, dass das E-Rezept-System öfter ausfällt oder instabil läuft. (Politik, 08.08.2025 - 11:26) weiterlesen...

Munich Re kämpft nach Rekordgewinn mit sinkenden Preisen - Kursrutsch (Aussagen aus Pressekonferenz zur Preisentwicklung, Analystenstimmen, aktualisierte Kursreaktion)MÜNCHEN - Der weltgrößte Rückversicherer Munich Re DE0008430026 ist bei Naturkatastrophen im zweiten Quartal ungewöhnlich billig davongekommen. (Boerse, 08.08.2025 - 11:01) weiterlesen...

Eckert & Ziegler bestätigt Jahresziele - Aktienkurs sinkt aber Der Strahlen- und Medizintechnikkonzern Eckert & Ziegler DE0005659700 hat die Probleme durch eine Cyberattacke im Februar und den zeitlich einhergehenden Auslieferungsstopp für Gallium-Generatoren weitgehend aufgeholt. (Boerse, 08.08.2025 - 10:25) weiterlesen...