Arbeit, Deutschland

Bei der Tesla US88160R1014-Betriebsratswahl in Grünheide bei Berlin sind knapp 60 Prozent der Sitze an nicht gewerkschaftlich organisierte Listen gegangen.

21.03.2024 - 09:29:22

Mehrheit bei Tesla-Betriebsratswahl für nicht-gewerkschaftliche Listen

Das teilte der Elektroautobauer am Mittwochabend unter Berufung auf das vorläufige Wahlergebnis mit. Von 39 Sitzen im neuen Betriebsrat entfallen demnach 23 Sitze an Listen außerhalb der Gewerkschaft.

Die IG Metall stellt nach eigenen Angaben mit voraussichtlich 16 Mitgliedern die größte Gruppe. Mehr als 12 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren von Montag bis Mittwoch aufgerufen, den Betriebsrat zu wählen. Neun Listen mit 224 Kandidatinnen und Kandidaten traten nach Angaben von Tesla an.

In der kommenden Woche wird der neue Betriebsrat voraussichtlich seine Arbeit aufnehmen. "Wir werden unsere erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat fortsetzen", teilte eine Sprecherin von Tesla mit.

Es war bereits die zweite Betriebsratswahl in der einzigen europäischen Autofabrik von Elon Musk. Die erste Wahl fand noch vor der Eröffnung des Werks statt, damals waren es viel weniger Beschäftigte.

Um die Betriebsratswahl gab es Streit. Das Arbeitsgericht Frankfurt (Oder) hatte die Wahl auf Antrag der IG Metall stoppen wollen. Die Gewerkschaft forderte mehr Zeit für die Vorbereitung - auch mit Blick auf den Produktionsstopp im Januar wegen der unsicheren Lage am Roten Meer. Das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg entschied dann, dass die Wahl wie geplant Mitte März erfolgen kann. Damit waren Tesla und der Wahlvorstand erfolgreich.

Die IG Metall fordert bessere Arbeitsbedingungen und die Bindung an einen Tarifvertrag. Tesla lehnt einen Tarifvertrag ab und sieht viele Forderungen der Gewerkschaft wie etwa Arbeitssicherheit oder bessere Bedingungen für Leiharbeiterinnen und Leiharbeiter bereits jetzt umgesetzt. Tesla will laut Werksleiter André Thierig jährliche Lohnänderungen anbieten.

Nahe dem Werk protestieren seit Ende Februar Umweltaktivisten im Wald gegen eine von Tesla geplante Erweiterung des Geländes um einen Güterbahnhof. Dafür müsste Wald gerodet werden. Nach einer Gerichtsentscheidung darf das Protestcamp mit Baumhäusern zunächst bestehen bleiben.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Daimler Truck will auch dank Stellenstreichungen bis 2030 profitabler werden Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck DE000DTR0CK8 will in den kommenden fünf Jahren auch dank Stellenstreichungen die Profitabilität etwas stärker steigen als bisher. (Boerse, 08.07.2025 - 14:08) weiterlesen...

Dritter Warnstreik im Tarifkonflikt bei Zalando beginnt Im Tarifkonflikt im Erfurter Logistikzentrum des Online-Modehändlers Zalando DE000ZAL1111 hat der nächste Warnstreik begonnen. (Boerse, 08.07.2025 - 07:36) weiterlesen...

Dow schließt Chemieanlagen in Sachsen und Sachsen-Anhalt BÖHLEN/SCHKOPAU - Der US-Chemiekonzern Dow US2605571031 will einen Teil seiner Anlagen im sächsischen Böhlen und in Schkopau in Sachsen-Anhalt Ende 2027 schließen. (Politik, 07.07.2025 - 17:20) weiterlesen...

Tarifkonflikt: Verdi kündigt Aktion bei Zalando in Erfurt an Im Tarifkonflikt im Erfurter Logistikzentrum des Online-Händlers Zalando DE000ZAL1111 hat die Gewerkschaft Verdi zu einem Warnstreik aufgerufen. (Boerse, 07.07.2025 - 16:49) weiterlesen...

US-Konzern Dow schließt Chemieanlagen in Sachsen und Sachsen-Anhalt BÖHLEN/SCHKOPAU - Der US-Chemiekonzern Dow US2605571031 will einen Teil seiner Anlagen im sächsischen Böhlen und in Schkopau in Sachsen-Anhalt Ende 2027 schließen. (Politik, 07.07.2025 - 15:44) weiterlesen...

Siemens Mobility erweitert Werk und verlegt Hauptsitz Siemens DE0007236101 hat seine Zugfabrik im Münchner Stadtteil Allach erweitert und rund 500 neue Arbeitsplätze geschaffen. (Boerse, 07.07.2025 - 15:14) weiterlesen...