Arbeit, Deutschland

Bei der LufthansaDE0008232125-Tochter Discover Airlines drohen Streiks der Piloten.

23.01.2024 - 13:22:28

Piloten stimmen für Streiks bei Lufthansa-Tochter Discover

In der am Dienstag beendeten Urabstimmung stimmten knapp 96 Prozent der Mitglieder für einen Arbeitskampf, wie die Gewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) am Dienstag mitteilte. Ein Streiktermin wurde zunächst nicht genannt. Stattdessen wurde der Arbeitgeber aufgefordert, ein verhandlungsfähiges Angebot ohne Vorbedingungen zu unterbreiten, um an den Verhandlungstisch zurückzukehren.

Der Ferienflieger der Lufthansa-Gruppe war im Corona-Sommer 2021 zunächst unter dem Namen "Eurowings Discover" gestartet und später in "Discover Airlines" umbenannt worden. Die bislang 24 Flugzeuge werden an den Drehkreuzen Frankfurt und München auf Lang- und Mittelstrecken eingesetzt.

Die Verhandlungen über einen Erst-Tarifvertrag für die Piloten hat die VC für gescheitert erklärt und dem Unternehmen eine Hinhaltetaktik vorgeworfen. Auch für die Kabinen-Crews gibt es bislang keinen Tarifvertrag.

Einen erster Warnstreik der Piloten am Tag vor Heiligabend war für die meisten Passagiere glimpflich verlaufen. Discover konnte die Flüge in Zeiten außerhalb des fünfstündigen Streikfensters verlegen. Bei einem längeren Ausstand könnte es hingegen schnell zu Flugausfällen kommen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Studie: Sieben Prozent der ab 66-Jährigen arbeiten weiter. Das zeigt eine Studie des DIW. Andere Faktoren spielen ebenfalls eine Rolle. Je besser die Gesundheit, desto eher arbeiten Menschen auch im Rentenalter weiter. (Wirtschaft, 26.11.2025 - 11:05) weiterlesen...

Umfragen uneins zu Aussichten am Arbeitsmarkt. Das könnte daran liegen, wer gefragt wurde. Wie sind die Aussichten für die Beschäftigung in Deutschland? Während das Barometer des Ifo-Instituts schlecht ausfällt, sieht es beim IAB besser aus. (Wirtschaft, 26.11.2025 - 10:54) weiterlesen...

Ifo: Schwache Aussichten am Arbeitsmarkt. Selbst jetzt gibt es aber auch gute Nachrichten. Schlechter als aktuell stand das Beschäftigungsbarometer der Münchner Wirtschaftsforscher zuletzt vor gut fünf Jahren - mitten in der Pandemie. (Wirtschaft, 26.11.2025 - 09:57) weiterlesen...

Bosch-Betriebsrat befürchtet betriebsbedingte Kündigungen Bei Bosch wächst die Angst: Der Konzern will Milliarden sparen – und streicht Tausende Stellen. (Wirtschaft, 25.11.2025 - 15:58) weiterlesen...

IG Metall: Unternehmen müssen sich zu Deutschland bekennen. Debatten über die Beschäftigten als vermeintlich Schuldige hält sie für falsch. Die Stärken und Chancen betonen: IG-Metall-Chefin Benner ruft zu mehr Optimismus trotz angespannter Wirtschaftslage auf. (Wirtschaft, 25.11.2025 - 08:53) weiterlesen...

Mieten im Frankfurter Bankenviertel steigen auf Rekordniveau. Zugleich zahlen Banken hohe Mieten für Luxusbüros, um Mitarbeiter zu locken. Ein Ende der großen Kluft ist nicht in Sicht. Im Zuge von Homeoffice stehen in Frankfurt massig Büros leer. (Wirtschaft, 23.11.2025 - 06:00) weiterlesen...