Produktion/Absatz, Deutschland

Bei den Geboten für Ausschreibungen für neue Windräder an Land gibt es nach Angaben des Bundeswirtschaftsministeriums einen Rekord.

17.08.2024 - 10:33:30

Habeck: Bieterrekord für neue Windräder an Land

"Dank der guten und immer besser werdenden Genehmigungslage nimmt jetzt auch eine steigende Zahl von Projekten an den Ausschreibungen teil - die aktuelle Ausschreibung von 2,7 GW wurde überboten", sagte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. GW steht für Gigawatt. Die Bundesnetzagentur dürfte in einigen Wochen bekanntgeben, welche Bieter Zuschläge bekommen.

Die Zuschläge aus den ersten drei Ausschreibungsrunden im Jahr 2024 dürften damit laut Habeck bei deutlich über 7 GW Leistung liegen. "Das wäre ein Anstieg um mehr als 60 Prozent gegenüber dem Vorjahr." Die Genehmigungsverfahren seien in den vergangenen beiden Jahren beschleunigt und vereinfacht worden.

Steigerung auch bei Genehmigungen

Bis Ende Juli seien bei der Bundesnetzagentur Genehmigungen für eine Leistung von 6,5 GW registriert worden, sagte Habeck. "Im gesamten, schon sehr guten Jahr 2023 waren es knapp 8 GW."

Das Erneuerbare-Energien-Gesetz sieht einen jährlichen Zubau bei der Windenergie an Land von 10 GW vor. Die Gebote und späteren Zuschläge aus der aktuellen Ausschreibungsrunde werden erst in späteren Jahren zu einem tatsächlichen Zubau führen. Habeck wertete die Entwicklung aber als gutes Zeichen: Sowohl bei Zuschlägen als auch Inbetriebnahmen schwenke man nun auf diesen Ausbaupfad ein. "Damit kommen wir nach den Versäumnissen der vergangenen Legislaturperiode erstmals auf Zielkurs, um unsere Ausbau- und Klimaschutzziele für 2030 zu erreichen."

Bis 2030 sollen in Deutschland mindestens 80 Prozent des verbrauchten Stroms in Deutschland aus erneuerbaren Energien stammen. Der Ausstoß an Treibhausgasen soll um 65 Prozent niedriger liegen als 1990.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

AfD-nahe Organisation scheitert mit Klage gegen VW-Tochter Die AfD-nahe Arbeitnehmerorganisation Zentrum bekommt vorerst keinen Zugang zu einem Werk der VW DE0007664039-Tochter Volkswagen DE0007664039 Group Services. (Boerse, 21.08.2025 - 18:36) weiterlesen...

AfD-nahe Organisation scheitert mit Klage gegen VW-Tochter Die AfD-nahe Arbeitnehmerorganisation Zentrum bekommt vorerst keinen Zugang zu einem Werk der VW DE0007664039-Tochter Volkswagen DE0007664039 Group Services. (Boerse, 21.08.2025 - 16:18) weiterlesen...

Produktion läuft weiter nach Brand in Tesla-Werk Grünheide Nach einem Feuer im Tesla US88160R1014-Werk in Grünheide läuft die Produktion uneingeschränkt weiter. (Boerse, 21.08.2025 - 13:58) weiterlesen...

Kreise: Boeing steht vor Großauftrag aus China über 500 Jets Der kriselnde Flugzeughersteller Boeing US0970231058 nähert sich laut Insidern einem Großauftrag aus China über bis zu 500 Jets. (Politik, 21.08.2025 - 13:22) weiterlesen...

Europäische Postdienste schränken US-Paket-Service ein Die Österreichische Post nimmt aufgrund neuer US-Zollregelungen Paketsendungen in die Vereinigten Staaten nur mehr sehr eingeschränkt an. (Boerse, 21.08.2025 - 13:08) weiterlesen...

Nord-Stream-Sabotage - Verdächtiger in Italien festgenommen Im Zusammenhang mit der Sabotage an den Nord-Stream-Pipelines im September 2022 hat die Bundesanwaltschaft in Italien einen tatverdächtigen Ukrainer festnehmen lassen. (Politik, 21.08.2025 - 12:41) weiterlesen...