Produktion/Absatz, Deutschland

Bei den Geboten für Ausschreibungen für neue Windräder an Land gibt es nach Angaben des Bundeswirtschaftsministeriums einen Rekord.

17.08.2024 - 10:33:30

Habeck: Bieterrekord für neue Windräder an Land

"Dank der guten und immer besser werdenden Genehmigungslage nimmt jetzt auch eine steigende Zahl von Projekten an den Ausschreibungen teil - die aktuelle Ausschreibung von 2,7 GW wurde überboten", sagte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. GW steht für Gigawatt. Die Bundesnetzagentur dürfte in einigen Wochen bekanntgeben, welche Bieter Zuschläge bekommen.

Die Zuschläge aus den ersten drei Ausschreibungsrunden im Jahr 2024 dürften damit laut Habeck bei deutlich über 7 GW Leistung liegen. "Das wäre ein Anstieg um mehr als 60 Prozent gegenüber dem Vorjahr." Die Genehmigungsverfahren seien in den vergangenen beiden Jahren beschleunigt und vereinfacht worden.

Steigerung auch bei Genehmigungen

Bis Ende Juli seien bei der Bundesnetzagentur Genehmigungen für eine Leistung von 6,5 GW registriert worden, sagte Habeck. "Im gesamten, schon sehr guten Jahr 2023 waren es knapp 8 GW."

Das Erneuerbare-Energien-Gesetz sieht einen jährlichen Zubau bei der Windenergie an Land von 10 GW vor. Die Gebote und späteren Zuschläge aus der aktuellen Ausschreibungsrunde werden erst in späteren Jahren zu einem tatsächlichen Zubau führen. Habeck wertete die Entwicklung aber als gutes Zeichen: Sowohl bei Zuschlägen als auch Inbetriebnahmen schwenke man nun auf diesen Ausbaupfad ein. "Damit kommen wir nach den Versäumnissen der vergangenen Legislaturperiode erstmals auf Zielkurs, um unsere Ausbau- und Klimaschutzziele für 2030 zu erreichen."

Bis 2030 sollen in Deutschland mindestens 80 Prozent des verbrauchten Stroms in Deutschland aus erneuerbaren Energien stammen. Der Ausstoß an Treibhausgasen soll um 65 Prozent niedriger liegen als 1990.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Daimler Truck von US-Zöllen erfasst - Quartal ordentlich Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck DE000DTR0CK8 hat wegen der Unsicherheit auf seinem profitabelsten Markt Nordamerika infolge der US-Zölle seinen Jahresausblick gesenkt. (Boerse, 13.05.2025 - 21:19) weiterlesen...

Daimler Truck kappt Ausblick wegen Unsicherheit um US-Zölle Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck DE000DTR0CK8 hat wegen der Unsicherheit auf seinem profitabelsten Markt Nordamerika infolge der US-Zölle seinen Jahresausblick gesenkt. (Boerse, 13.05.2025 - 20:23) weiterlesen...

Papst Leo XIV. jetzt auf X und Instagram. ist jetzt auf den Online-Plattformen X und Instagram US30303M1027 aktiv. Der neue Papst Leo XIV. (Boerse, 13.05.2025 - 18:18) weiterlesen...

Patrizia profitiert von Sparkurs - Marktumfeld bessert sich Der Immobilien-Vermögensverwalter Patrizia DE000PAT1AG3 hat im ersten Quartal dank seines Kostenmanagements mehr Gewinn gemacht. (Boerse, 13.05.2025 - 17:50) weiterlesen...

Neue EU-Leitlinien sollen Kinder im Internet besser schützen Altersprüfung, private Kontoeinstellungen, kindgerechte Meldewege: Mit neuen Leitlinien will die EU-Kommission Online-Plattformen bei einem besseren Schutz von Minderjährigen unterstützen. (Boerse, 13.05.2025 - 16:35) weiterlesen...

Mansoori: Aus für Frankfurter Bayer-Werk völlig inakzeptabel Die geplante Schließung des Bayer DE000BAY0017-Werks in Frankfurt stößt auf scharfe Kritik der Landesregierung in Wiesbaden. (Politik, 13.05.2025 - 16:15) weiterlesen...