Ergebnisse, Produktion/Absatz

Bei dem auf Immobilienfinanzierungen spezialisierten Finanzdienstleister Hypoport DE0005493365 hat sich das Geschäft im ersten Quartal weiter belebt.

17.04.2025 - 08:03:46

Hypoport-Geschäftsvolumen legt zum Jahresauftakt kräftig zu

Das über die Plattform Europace abgewickelte Finanzierungsvolumen sei im ersten Quartal um gut ein Drittel auf 20,3 Milliarden Euro gestiegen, teilte das Unternehmen am Donnerstag in Berlin mit. Der Anstieg sei auf ein besseres Umfeld sowie Marktanteilsgewinne zurückzuführen. Das Wachstum des im SDax DE0009653386 gelisteten Konzerns fiel im ersten Quartal etwas höher aus als im Vorjahr; im Vergleich zum starken Schlussabschnitt des vergangenen Jahres ging es allerdings etwas zurück. Auch das Volumen der Sparte Dr. Klein Privatkunden entwickelte sich mit einem Anstieg um 31 Prozent gut.

Vor allem das Geschäft für die Finanzierung zum Kauf von Bestandsimmobilien habe sich überproportional stark entwickelt. "Dies ist auch die Folge eines sich stetig verschlechternden Mietmarkts, welcher für einen zunehmend größeren Teil der Bevölkerung unattraktiv beziehungsweise nicht mehr zugänglich ist." Der abrupte Zinsanstieg um rund 30 Basispunkte Anfang März - ausgelöst durch die Ankündigung des deutschen Schuldenpakets - habe dazu geführt, dass bislang zögernde Verbraucher vermehrt Abschlüsse tätigten, was das Volumen zusätzlich erhöhte. Durch die Zollpolitik der USA seien die Immobilienfinanzierungszinsen zwischenzeitlich wieder nahezu auf dem Niveau von Ende Februar.

Das Kreditvolumen für Neubauten sei trotz weiter starker Regulierung und den resultierenden hohen Baukosten von einem sehr geringen Niveau kommend wieder leicht angestiegen. "Die Kreditaufnahmen zur Refinanzierung auslaufender Zinsbindungen und zur energetischen Sanierung durch bestehende Eigentümer bleibt weiterhin gering." Das Unternehmen will am 12. Mai die detaillierten Zahlen für das erste Quartal vorlegen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Thyssenkrupp-Stahlarbeiter sollen 8 Prozent weniger bekommen DUISBURG - Deutschlands größter Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe (TKSE) steht vor einer tiefgreifenden Sanierung, die den Beschäftigten harte finanzielle Einbußen abverlangt. (Boerse, 13.07.2025 - 15:05) weiterlesen...

Thyssenkrupp-Stahlarbeiter sollen 8 Prozent weniger bekommen Deutschlands größter Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe (TKSE) steht vor einer tiefgreifenden Sanierung, die den Beschäftigten harte finanzielle Einbußen abverlangt. (Boerse, 12.07.2025 - 14:24) weiterlesen...

Thyssenkrupp-Stahlsparte: Harte Einschnitte für Beschäftigte Beim Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe haben sich die IG Metall und das Management auf einen harten Sparkurs verständigt. (Boerse, 12.07.2025 - 14:01) weiterlesen...

Drittes Chemieunternehmen senkt Gewinnprognose: Auch Brenntag skeptischer Mit dem Chemikalienhändler Brenntag DE000A1DAHH0 hat am Freitag das dritte Unternehmen an diesem Tag seine Gewinnerwartung gesenkt. (Boerse, 11.07.2025 - 20:43) weiterlesen...

Drägerwerk setzt auf Auftragsbelebung - Prognose bestätigt Der Medizin- und Sicherheitstechnikhersteller Drägerwerk DE0005550636 setzt nach einem Gewinnrückgang im zweiten Quartal auf einen anziehenden Auftragseingang. (Boerse, 11.07.2025 - 19:40) weiterlesen...

BASF senkt Gewinnprognose - Konjunkturschwäche und Zoll-Unsicherheiten Der weltgrößte Chemiekonzern BASF DE000BASF111 kappt wegen anhaltenden makroökonomischen und geopolitischen Unsicherheiten seine Prognose für 2025. (Boerse, 11.07.2025 - 19:19) weiterlesen...