Beflügelt von Annäherungssignalen im Zollstreit zwischen den USA und China haben Europas wichtigste Aktienmärkte am Montag mehrheitlich zugelegt.
20.10.2025 - 18:18:21Europa Schluss: EuroStoxx 50 mit Rekord - Zollstreit-Hoffnung
Der EuroStoxx 50 EU0009658145 erreichte ein Rekordhoch und schloss mit einem Plus von 1,31 Prozent bei 5.680,93 Punkten. Der Londoner FTSE 100 GB0001383545 legte um 0,52 Prozent auf 9.403,57 Punkte zu.
Dagegen sank der Züricher SMI CH0009980894 angesichts der Schwäche von Schwergewichten wie Roche CH0012032048 und UBS CH0244767585 um 0,07 Prozent auf 12.635,02 Punkte. Der Pariser Cac 40 FR0003500008 gewann 0,39 Prozent auf 8.206,07 Zähler. Hier belastete die extrem schwache Aktie von BNP Paribas FR0000131104, die unter einem negativen Gerichtsurteil litt.
Bereits am Freitag hatten Aussagen von US-Präsident Donald Trump zum Handelsstreit mit China im US-Börsenhandel für gute Stimmung gesorgt. Am Montag stützte die Nachricht, dass Chinas Vizepremier He Lifeng eine Videoschalte mit US-Finanzminister Scott Bessent und dem US-Handelsbeauftragten Jamieson Greer abgehalten hatte. Demnach wollen sich beide Seiten noch in dieser Woche zu einer neuen Runde von Wirtschafts- und Handelskonsultationen treffen.
Am Cac-40-Ende büßten BNP Paribas 7,7 Prozent ein. Die Titel litten unter einer verlorenen Sammelklage im Zusammenhang mit Geschäften im Sudan. Analysten zufolge drohen der Bank nun hohe Kosten zur Beilegung der Klage. Die Aktien der französischen Konkurrenten Societe Generale FR0000130809 und Credit Agricole FR0000045072 sanken um 1,2 beziehungsweise 0,8 Prozent. Als genereller Stimmungsdämpfer erwies sich die Bonitätsabstufung Frankreichs durch die US-Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) vom späten Freitagabend.
Die Papiere von Roche verloren trotz positiver Unternehmensnachrichten 0,9 Prozent. Der Konzern hatte eigentlich positive Ergebnisse einer wichtigen Brustkrebs-Studie vermelden können, doch Konkurrent Astrazeneca GB0009895292 habe bei einem Brustkrebskandidaten noch bessere Daten vorgelegt, hieß es am Markt. Zudem seien Roche zuletzt gut gelaufen. Dies relativiere die aktuellen Abgaben auch ein wenig, meinte ein Händler.
Dagegen legten Kering FR0000121485-Aktien um 4,8 Prozent zu, nachdem der Kosmetikkonzern L'Oreal FR0000120321 die Übernahme der Kosmetiksparte des Luxusgüterkonzerns für vier Milliarden Euro angekündigt hatte. Für L'Oreal-Titel ging es um 1,2 Prozent hoch.
Bei Holcim CH0012214059 konnten sich die Anleger über ein Kursplus von 1,6 Prozent freuen. Der Baustoffkonzern will für 1,85 Milliarden Euro den deutschen Anbieter von Wandsystemen Xella kaufen, um sein Geschäft in Europa auszubauen.
Die Papiere des Zahlungsabwicklers Worldline, die am Freitag auf ein Rekordtief gefallen waren, legten am Montag um knapp 13 Prozent zu.