Produktion/Absatz, Deutschland

Bayer DE000BAY0017 untersucht einen neuartigen Wirkstoff gegen die tiefe Venenthrombose (DVT) in einer klinischen Phase-II-Studie.

20.02.2024 - 08:35:03

Bayer: Start Phase-II-Studie gegen Venenthrombose - weitere Indikationen möglich

Das Mittel, das noch unter dem Namen BAY3018250 laufe, sei ein sogenannter Anti-alpha2-Antiplasmin-Antikörper, wie der Pharma- und Agrarchemiekonzern am Dienstag mitteilte. Mit ihm sollen Thromben aufgelöst und die Neubildung von Blutgerinnseln verhindert werden. Zudem werde untersucht, ob der Antikörper auch bei medizinisch relevanten Indikationen eine Behandlungsmöglichkeit bieten könnte. Damit dürften Herz-Kreislauf-Erkrankungen gemeint sein.

Entwicklung und Tests neuer Medikamente dauern Jahre. Auf erfolgreiche Phase-II-Studien folgen dann noch die zulassungsrelevanten Phase-III-Studien. Selbst im Erfolgsfall würde eine Zulassung des neuartigen Antikörpers also noch sehr lange dauern.

Aktuell hat Bayer mit Xarelto einen Blutgerinnungshemmer im Angebot, der jährlich Milliarden Euro in die Kassen spült. Allerdings laufen die Patente für das Medikament in den verschiedenen Ländern nach und nach aus. Damit wird Konkurrenz durch Generika und Biosimilars möglich, was auf Preise und Absatz drückt. Erst gegen Ende 2023 war eine der zulassungsrelevanten Phase-III-Studien zum potenziellen Xarelto-Nachfolger Asundexian gefloppt; es ging um Patienten mit Vorhofflimmern und Schlaganfallrisiko gefloppt.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

DHL stoppt Paketversand in die USA teilweise Als Folge des US-Zollkonflikts liefert der Bonner Logistikkonzern DHL DE0005552004 ab sofort keine Pakete mehr an Privatleute in dem nordamerikanischen Staat aus, die einen Wert von mehr als 800 Dollar (aktuell 703 Euro) haben. (Boerse, 21.04.2025 - 11:42) weiterlesen...

Zollkonflikt: DHL stoppt Paketversand in die USA teilweise Als Folge des US-Zollkonflikts liefert der Bonner Logistikkonzern DHL DE0005552004 ab sofort keine Pakete mehr an Privatleute in dem nordamerikanischen Staat aus, die einen Wert von mehr als 800 Dollar (aktuell 703 Euro) haben. (Boerse, 21.04.2025 - 11:27) weiterlesen...

Warum kaum chinesische Marken auf deutschen Straßen fahren Chinesische Marken sind auf deutschen Straßen eine absolute Seltenheit. (Boerse, 20.04.2025 - 14:20) weiterlesen...

VW verhandelt wegen Zöllen mit US-Regierung Wegen der neuen US-Einfuhrzölle auf Autos in den USA verhandelt der Volkswagen DE0007664039-Konzern über ein mögliches Entgegenkommen mit der Regierung von Präsident Donald Trump. (Boerse, 18.04.2025 - 17:22) weiterlesen...

ProSiebenSat.1-Chef Habets verlängert Vertrag Der Manager Bert Habets leitet auch in den nächsten Jahren den TV-Konzern ProSiebenSat.1 DE000PSM7770. (Boerse, 18.04.2025 - 14:23) weiterlesen...

Nächstes US-Gericht sieht bei Google illegales Monopol Google US02079K1079 ist im zweiten US-Gerichtsprozess in weniger als einem Jahr als illegaler Monopolist eingestuft worden. (Boerse, 17.04.2025 - 18:04) weiterlesen...