Bavarian Nordic Aktie: Sprung auf 90%!
18.11.2025 - 19:32:30Das Validea-Modell stuft Bavarian Nordic nach starken Quartalszahlen deutlich herauf. Der Impfstoffhersteller überzeugt mit Umsatzplus und neuer Produkteinführung.
Analyst-Upgrades gibt es viele – doch wenn eine Bewertung innerhalb eines Tages von 50 auf 90 Prozent hochschnellt, horchen Investoren auf. Genau das passierte am 18. November 2025 bei Bavarian Nordic: Das renommierte Validea-Modell nach Joel Greenblatt stufte den dänischen Impfstoffhersteller dramatisch herauf. Was steckt hinter dieser Neubewertung – und kann die Aktie das neue Vertrauen rechtfertigen?
Fundamentaldaten überzeugen Analysten
Die Validea-Strategie nach Joel Greenblatt konzentriert sich auf Unternehmen mit hoher Kapitalrendite und starken Gewinnkennzahlen. Mit der neuen 90-Prozent-Bewertung zählt Bavarian Nordic nun zu den Top-Empfehlungen dieses erprobten Investment-Frameworks. Das Upgrade spiegelt deutlich verbesserte Fundamentaldaten wider:
- Überzeugende Gewinnrendite-Metriken
- Solide Rendite auf das eingesetzte Kapital
- Deutlich gestiegene Bewertungsattraktivität
- Verbesserte Scoring-Werte über alle Schlüsselkriterien hinweg
Starke Quartalszahlen als Treiber
Die Neubewertung kommt nicht aus dem Nichts. Bavarian Nordic legte für die ersten neun Monate 2025 beeindruckende Zahlen vor: Der Umsatz kletterte um 32 Prozent auf 4,79 Milliarden Dänische Kronen, die EBITDA-Marge erreichte 31 Prozent. Besonders der Bereich Reisegesundheit überzeugte mit einem Plus von 23 Prozent auf 2,33 Milliarden Kronen – getrieben durch starke Nachfrage nach Tollwut- und FSME-Impfstoffen.
Zusätzlichen Schwung bringt der neue Chikungunya-Impfstoff Vimkunya, der bereits in zehn Ländern eingeführt wurde. Im Bereich Public Preparedness erzielte das Unternehmen 2,34 Milliarden Kronen – und übertraf damit bereits nach neun Monaten die Erwartungen für das Gesamtjahr.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bavarian Nordic?
Gescheiterte Übernahme stärkt Unabhängigkeit
Nach dem Rückzug des Übernahmeangebots von Nordic Capital und Permira im November 2025 agiert Bavarian Nordic weiter eigenständig. Das gescheiterte Gebot – nur 60 Prozent Zustimmung statt der erforderlichen 66,67 Prozent – zeigt: Die Aktionäre glauben an die aktuelle Strategie des Managements.
Die Jahresprognose bleibt stabil bei rund 6 Milliarden Kronen Umsatz und einer EBITDA-Marge von 26 Prozent. Zusätzliche Bestellungen über das HERA-Rahmenabkommen sichern bereits für 2026 Planbarkeit: 1,1 Millionen zugesagte Dosen bedeuten substanzielle Umsätze.
Bavarian Nordic-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bavarian Nordic-Analyse vom 18. November liefert die Antwort:
Die neusten Bavarian Nordic-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bavarian Nordic-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Bavarian Nordic: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


