Barrick Gold Corp.: Starkes Comeback – Aktie glänzt mit über 50% Plus in drei Monaten
25.11.2025 - 14:28:03Barrick Gold Corp. überrascht Anleger mit einem atemberaubenden Kursanstieg. Was steckt hinter der Rallye und welche Nachrichten bewegen die weltbekannte Goldmine? Ein Blick auf Chancen, Risiken und Perspektiven.
Die Aktie von Barrick Gold Corp. zählt in den vergangenen drei Monaten zu den absoluten Gewinnern im Goldsektor. Mit einer beeindruckenden Performance von rund +54% seit Ende August sorgte das Schwergewicht der Goldminen für leuchtende Augen bei vielen Aktionären. Es ist eine Rallye, die Fragen aufwirft: Ist das nur eine Zwischenstation – oder der Beginn eines nachhaltigen Aufschwungs?
Barrick Gold Corp. Echtzeitkurs, aktuelle News und Chartentwicklung jetzt einsehen
Der Blick auf die Kursgrafik unterstreicht das Momentum: Nachdem die Anteile im Spätsommer bei etwa 36 CAD notierten, jagte der Kurs bis zuletzt auf rund 56 CAD – ein neues Mehrjahreshoch und mit Abstand stärkste Performance im Goldminen-Sektor. Besonders auffällig: Die Aktie verzeichnete im letzten Monat allein rund 25% Plus, getrieben durch positive Nachrichtenströme und Marktbewegungen rund um das Thema Gold.
Entscheidend für die steile Aufwärtsbewegung waren mehrere Nachrichten in kurzer Folge. Am 24. November meldete Barrick Gold Corp. die endgültige Beilegung eines langwierigen Steuer- und Lizenzstreits mit der Regierung in Mali. Die Einigung lässt nicht nur den rechtlichen Druck auf die wichtige Goldmine Loulo-Gounkoto von der Bilanz weichen – sie befreit auch mehrere vorübergehend festgehaltene Mitarbeiter. Marktteilnehmer reagierten sofort; die Anteilsscheine legten an diesem Tag um stolze 8,5% zu und zogen den gesamten Minensektor nach oben.
Ebenfalls bemerkenswert: Bereits am 19. und 21. November kamen weitere kleinere, aber positive Schlagzeilen. Lizenzvergaben für lokale Goldschürfer rund um Nord-Mara in Tansania zeigen, dass Barrick neben den großen Minenprojekten auch soziale und nachhaltige Initiativen nicht vernachlässigt. Die Börse nahm die Signale dankend an, da so politisches Risiko reduziert wird.
Doch damit nicht genug. Die Analystenstimmen wurden in der letzten Woche lauter. Große Häuser wie Bank of America und William O'Neil erhöhten ihre Einschätzungen oder starteten neue Kaufempfehlungen, jeweils unter Verweis auf Barricks solide Bilanz, dessen starke Nettocash-Position und die im Sektor attraktive Dividendenrendite von über 1,4% für 2025 und 2026. Zudem betonen Experten, dass die zuletzt gestiegenen Goldpreise sich in Margen und Gewinnen spürbar niederschlagen dürften.
Auch die jüngsten Quartalszahlen vom 10. November können sich sehen lassen: Trotz eines Milliardenabschreibung auf die Mali-Mine konnte Barrick Gold Corp. mit stabilen Umsätzen und einem erwartungsgemäßen Nettoergebnis die Erwartungen treffen. Einige Analysten werteten diese Transparenz als Vertrauensbeweis – die Aktie blieb nach Bekanntgabe stabil und setzte ihren Höhenflug kurze Zeit später fort.
Was steckt eigentlich hinter dem Erfolg der Barrick Gold Corp.? Das in Kanada ansässige Unternehmen zählt zu den bedeutendsten Gold- und Kupferförderern der Welt. Mit über 17.000 Beschäftigten betreibt Barrick wegweisende Minen in Nordamerika (Kanada, USA), Afrika (vor allem Mali, Tansania, DRC), Südamerika und auf der arabischen Halbinsel. Die wichtigsten Renditequellen sind große Goldminen wie Nevada und Kibali, aber auch das Kupfergeschäft in Chile, Sambia und Saudi-Arabien gewinnt an Bedeutung.
Strategisch positioniert sich Barrick Gold Corp. als moderner Rohstoffkonzern mit Fokus auf Nachhaltigkeit, Effizienz und globale Diversifikation. Die Kapazität zum Management politischer und regulatorischer Risiken ist dabei ein zentrales Asset – wie die jüngste Mali-Einigung zeigt. Aufmerksamkeit verdient zudem die klare Nettocash-Position (rund 1,3 Mrd. CAD net debt), die Spielraum für weiteres Wachstum lässt.
Zukunftsfähigkeit bleibt dennoch ein heißes Thema. Goldminen sind zyklische Investments, und auch bei Barrick Gold Corp. bleiben politische Risiken, volatile Rohstoffpreise und steigende ESG-Anforderungen Herausforderungen. Gleichzeitig bieten steigende Goldpreise, wachsende Rohstoffnachfrage und die Modernisierung des Produktionsnetzwerks Aussicht auf weiteres Wachstum. Interessanterweise liegen die Analystenkonsense aktuell rund 13% über dem letzten Kurs, mit „Buy“-Meinung als meistgenanntem Urteil.
Anleger mit einem Faible für Edelmetalle sollten die Kursentwicklung und die Nachrichtenlage zu Barrick Gold Corp. weiterhin genau beobachten. Gerade der Abbau politischer Risiken und die strategische Diversifikation könnten der Story neuen Schub geben – doch auch geopolitische Volatilität bleibt ein Faktor.
Barrick Gold Corp. – Alle aktuellen Kurse, Charts und Kennzahlen erleben


