Bank, Austria

Bank Austria Park: Wiens neue Kunst-Oase öffnet

06.10.2025 - 21:11:01

Der neu eröffnete Bank Austria Park am Mühlschüttel verbindet internationale Kunst mit Naturerholung auf 2,8 Hektar und lockte bereits über 10.000 Besucher an.

Wien hat eine spektakuläre neue Attraktion: Der Bank Austria Park am Mühlschüttel lockte bereits am Eröffnungswochenende über 10.000 Besucher an. Auf 2,8 Hektar direkt an der Oberen Alten Donau ist eine einzigartige Verbindung aus Naturerholungsraum und internationaler Kunst entstanden.

Das von Universalkünstler André Heller kuratierte Projekt verwandelt ehemalige Privatgrundstücke in eine frei zugängliche, grüne Oase. 14 fantasievolle Skulpturen aus sieben Nationen, weitläufige Grünflächen und direkter Wasserzugang machen den Park zum neuen Wahrzeichen Floridsdorfs.

Hellers erste Wiener Park-Vision wird Realität

Für André Heller ist es die Gestaltung seines ersten öffentlichen Parks in der Heimatstadt Wien. Seine Vision: „Ein Ort der Schönheit, der Inspiration, des Friedens, der Heilung“ für Menschen jeglicher Herkunft und jeden Alters.

Die 14 teils monumentalen Skulpturen sowie Klang- und Windspiele internationaler Künstler fügen sich harmonisch in die Landschaft ein. Hellers persönliche Handschrift zeigt sich in seiner eigenen Skulptur „Wasserwächterin“, die in regelmäßigen Abständen kühlenden Wasserdampf verströmt.

Je nach Tages- und Jahreszeit entstehen durch die kunstvolle Inszenierung unterschiedliche Stimmungen – ein Park, der zum wiederholten Entdecken einlädt.

Mehr als Kunst: Erholung für alle Generationen

Das 28.000 Quadratmeter große Areal bietet weit mehr als Kulturgenuss. 150 neue Bäume und 3.000 Quadratmeter Stauden wurden gepflanzt und dienen gleichzeitig als Lebensraum für Bienen und Insekten.

Die Ausstattung lässt keine Wünsche offen:
* Moderne Outdoor-Fitnessgeräte für Sportbegeisterte
* 400 Quadratmeter große Kletterwelt für Kinder
* Sandspielplatz und über 70 Sitzgelegenheiten
* Picknick-Tische, Trinkbrunnen und Nebelstelen für heiße Tage

Anzeige: Für alle, die nach dem Parkbesuch Lust auf mehr Bewegung bekommen: Diese 3‑Minuten-Übungen bringen spürbare Entlastung – ideal gegen Verspannungen vom vielen Sitzen. Orthopäde Prof. Wessinghage zeigt 17 einfache Moves, mit denen Sie ohne Geräte Muskeln gezielt aufbauen und Beschwerden vorbeugen – perfekt für zuhause, Büro oder die Fitnesszone im Park. Der Plan kommt als kostenloses PDF direkt in Ihr Postfach. Jetzt den kostenlosen 3‑Minuten-Plan sichern

Der direkte Anschluss an die Uferpromenade mit Badestegen und Schwimmplattformen verbindet Kunstgenuss nahtlos mit dem Sprung ins kühle Nass der Alten Donau.

Von privat zu öffentlich: Wiens Uferbefreiung

Die Parkeröffnung markiert einen Wendepunkt in der Wiener Stadtentwicklung. Wo früher private Pachtgrundstücke den Wasserzugang beschränkten, ist nun ein frei zugänglicher Erholungsraum entstanden.

„Diese Kombination aus kostenlos zugänglicher Natur und Kultur ist ein weiteres Qualitätssiegel für Wien“, betonte Bürgermeister Michael Ludwig bei der Eröffnung.

Das erfolgreiche Public-Private-Partnership-Projekt zwischen Stadt Wien und UniCredit Bank Austria zeigt: Nachhaltigkeit und Kulturförderung stehen „fest in der DNA“ des Unternehmens, wie CEO Ivan Vlaho erklärte.

Luxusgut Grünraum: Wien setzt Zeichen

Während andernorts See- und Uferzugänge privatisiert werden, verfolgt Wien konsequent die Gegenstrategie. Wertvolle Flächen werden für die Allgemeinheit gesichert und aufgewertet.

Der neue Park hebt sich durch seine kuratierte Kunst von internationalem Rang von anderen Grünanlagen ab. Experten sehen darin einen Trend im modernen Städtebau: die Verschmelzung von Erholung, Ökologie und Hochkultur zu multifunktionalen Räumen.

Neuer Hotspot etabliert sich rasant

Der überwältigende Besucherandrang beim Eröffnungsfest am 4. Oktober bestätigt das Potenzial als neuer sozialer und kultureller Hotspot. Planungsstadträtin Ulli Sima zeigte sich begeistert, wie herzlich die Wiener das „neue Naturjuwel“ aufgenommen haben.

Die Bezirksvertretung Floridsdorf bezeichnet den Park bereits jetzt als neues Wahrzeichen, das die Identität und Lebensqualität des Stadtteils nachhaltig prägen wird. Ein Ort, der durch seine dynamische Atmosphäre das ganze Jahr über neue Besuchsanreize schafft.

@ boerse-global.de