BAE Systems Aktie: Kampf um Allzeithoch!
13.11.2025 - 17:16:29Der britische Rüstungskonzern meldet über 27 Milliarden Pfund an Neubestellungen, setzt sein Rückkaufprogramm fort und bekräftigt die positive Jahresprognose trotz bereits starker Kursgewinne.
BAE Systems Aktie: Kampf um Allzeithoch!
Der britische Rüstungsriese BAE Systems demonstriert derzeit eindrucksvoll Stärke – mit einem massiven Aktienrückkaufprogramm, unverändert positiver Prognose und über 27 Milliarden Pfund an Neubestellungen in diesem Jahr. Während die geopolitischen Spannungen weltweit weiter zunehmen, profitiert der Defense-Konzern wie kaum ein anderer. Doch kann der Höhenflug angesichts der bereits stark gestiegenen Kursgewinne weitergehen?
Aktienrückkäufe zeigen Management-Vertrauen
BAE Systems setzt sein im August 2023 gestartetes Rückkaufprogramm konsequent fort und sammelte allein in der zweiten Tranche bereits fast 12 Millionen eigene Aktien ein. Diese strategische Maßnahme unterstreicht das Vertrauen des Managements in den inneren Wert des Unternehmens und signalisiert Aktionären, dass die Führungsetage an die Zukunftsfähigkeit des Konzerns glaubt.
Am 12. November 2025 kaufte das Unternehmen weitere 92.000 Stammaktien zum Durchschnittspreis von 1.799,38 Pence zurück – ein klares Bekenntnis zur eigenen Aktie in turbulenten Zeiten.
Apropos Verteidigungsausgaben – ein kostenloser Report zeigt, welche Wasserstoff- und Resilienz-Technologien jetzt vom Verteidigungsboom profitieren und welche Aktien Anleger im Blick haben sollten. Jetzt kostenlosen Verteidigungs- & Wasserstoff-Report sichern
Operative Stärke und Rekordaufträge
Die operative Performance bleibt robust: BAE Systems bekräftigte seine Prognose für das Gesamtjahr 2025 mit gutem Umsatz- und EBIT-Wachstum sowie solider Cash-Generierung. Besonders beeindruckend ist die Auftragspipeline – mit über 27 Milliarden Pfund an Neubestellungen in diesem Jahr allein, und weitere Abschlüsse werden noch vor Jahresende erwartet.
Zu den jüngsten Großaufträgen zählen:
– Rund 4,0 Milliarden Pfund für 20 Typhoon-Kampfflugzeuge für die Türkei
– Etwa 3,3 Milliarden Dollar im Bereich Electronic Systems
– Ca. 1,7 Milliarden Dollar für US-Kampffahrzeugproduktion
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BAE Systems?
Diese Mega-Deals zeigen die anhaltend hohe globale Nachfrage nach Rüstungstechnologien und sichern BAE Systems langfristiges Wachstum.
Die große Frage: Wie viel Potenzial bleibt?
Seit der russischen Invasion in der Ukraine hat die BAE Systems-Aktie phänomenale 200% zugelegt, allein in diesem Jahr sind es bereits 56%. Der Konzern profitiert wie kaum ein zweiter vom aktuellen weltweiten Aufrüstungstrend.
Doch genau hier liegt die Crux: Sind die besten Nachrichten bereits eingepreist? Oder steht dem Rüstungsriesen angesichts permanenter geopolitischer Spannungen und steigender Verteidigungsbudgets weltweit noch eine weitere Aufwärtsrally bevor? Die Kombination aus starker operativer Performance, praller Auftragsbücher und aktivem Aktienrückkauf spricht eine klare Sprache – doch der Kurs hat bereits viel vorweggenommen.
BAE Systems-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BAE Systems-Analyse vom 13. November liefert die Antwort:
Die neusten BAE Systems-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BAE Systems-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BAE Systems: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


