Avalanche, Marktturbulenzen

Avalanche: Überraschend positiv

14.10.2025 - 12:10:26

Avalanche verzeichnet trotz Marktturbulenzen beeindruckendes Wachstum bei Transaktionen und aktiven Adressen, während institutionelles Interesse und eine geplante FIFA-Partnerschaft für Aufschwung sorgen.

Avalanche steht an einem kritischen Wendepunkt. Während der Kryptomarkt nach dem historischen Crash vom 10. Oktober taumelt, zeigt die Layer-1-Blockchain beeindruckende Fundamentaldaten. Kann AVAX den Abwärtstrend durchbrechen und von seiner wachsenden Ökosystem-Stärke profitieren?

Fundamentale Stärke trotz Crash

Während der Preis um 22,68 Dollar schwankt, wächst das Avalanche-Ökosystem ungebremst. Die täglichen Transaktionen überschreiten eine Million, die aktiven Adressen stiegen im dritten Quartal um 57 Prozent. Noch bedeutender: Die Stablecoin-Versorgung erreicht 1,85 Milliarden Dollar, unterstützt durch ein 250-Millionen-Dollar-Investment der Avalanche Foundation.

Heute findet zudem das Retro9000-Projekt-Snapshot statt – eine Initiative zur Förderung aktiver Entwickler. Solche Maßnahmen stärken langfristig die Netzwerkaktivität, auch wenn der Markt kurzfristig volatil bleibt.

Institutionelles Interesse als Game-Changer

Die großen Player mischen kräftig mit: Die Top-100-Adressen halten 65 Prozent des AVAX-Angebots, Wale kauften in der letzten Woche 2,3 Millionen Tokens nach. Noch wichtiger: Das Avalanche Treasury kündigte einen 1-Milliarde-Dollar-Kaufplan an.

Die Staking-Quote erreicht mit 75 Prozent ein Allzeithoch bei 8,2 Prozent Verzinsung – ein klares Zeichen für langfristiges Engagement. Gleichzeitig taucht Bitwises Avalanche-ETF bereits in den DTCC-Listings auf, was institutionelle Teilnahme ankündigt.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Avalanche?

FIFA-Partnerschaft als Wachstumstreiber

Im vierten Quartal 2025 könnte Avalanche den großen Durchbruch schaffen: Der geplante Start des FIFA-Subnets zur WM 2026 mit NFT-Tickets und Sammlerstücken könnte Millionen neuer Nutzer bringen. Die innovative Subnet-Architektur erweist sich zunehmend als Wettbewerbsvorteil.

Trotz regulatorischer Unsicherheiten und makroökonomischer Belastungen zeigen die Derivate-Daten bullische Stimmung: Das Long-Short-Verhältnis spricht mit 23,75 zu 6,87 Millionen Dollar klar für die Bullen. Analysten sehen AVAX bei stabilerem Marktumfeld bei 35-40 Dollar – mit Potenzial für über 100 Dollar im nächsten Wachstumszyklus.

Kann Avalanche die fundamentale Stärke in Kursgewinne ummünzen? Die Vorzeichen stehen trotz turbulenter Märkte besser als der aktuelle Kurs vermuten lässt.

Anzeige

Avalanche: Kaufen oder verkaufen?! Neue Avalanche-Analyse vom 14. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Avalanche-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Avalanche-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Avalanche: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de