Deutschland, Schweiz

Automatisiertes Fahren in der Schweiz erlaubt - theoretisch

01.03.2025 - 07:23:02

Automatisiertes Fahren in der Schweiz erlaubt - theoretisch. Seit dem 1. März ist in der Schweiz das automatisierte Fahren erlaubt, zum Beispiel mit einem sogenannten Staupiloten, der im Stop-and-Go-Verkehr unter bestimmten Bedingungen die Lenkung des Fahrzeugs übernimmt.

Fahrerinnen und Fahrer, die solche Systeme in Deutschland nutzen, haben allerdings weiterhin ein Problem: Weil noch kein Autobauer in der Schweiz eine Zulassung beantragt hat, können solche Systeme nicht genutzt werden - selbst wenn ihr Auto damit ausgestattet ist. In Deutschland bieten Mercedes DE0007100000 und BMW DE0005190003 in manchen Modellen solche Staupiloten.

Es müsse sichergestellt werden, dass die Systeme sämtliche Schweizer Besonderheiten erkennen können, etwa Markierungen auf der Straße, sagte ein Sprecher des Bundesamtes für Verkehr der Deutschen Presse-Agentur. Hersteller müssten die Systeme deshalb trainieren und Tests auf Schweizer Straßen beantragen. Erst nach zufriedenstellenden Tests könne das Bundesamt Lizenzen für den Einsatz solcher Systeme erteilen.

Nach Angaben des Sprechers werden sie beim Überfahren der Schweizer Grenzen automatisch abgeschaltet, mit Hilfe von "Geofencing": Das System erkenne, dass das Auto in einem anderen Land ist, wo es nicht zugelassen ist.

Mit der neuen Verordnung ist in der Schweiz nun auch der Einsatz von führerlosen Fahrzeugen auf behördlich genehmigten Strecken möglich, ebenso das automatisierte Einparken ohne Fahrer oder Fahrerin innerhalb dafür zugelassener Parkhäuser und Parkplätze.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Lufthansa-Gruppe setzt Flüge von und nach Tel Aviv weiter aus Wegen der zugespitzten Lage im Nahost-Konflikt hat die Lufthansa DE0008232125-Gruppe ihre Flüge von und nach Tel Aviv für eine weitere Woche ausgesetzt. (Boerse, 09.05.2025 - 16:08) weiterlesen...

Lufthansa-Gruppe setzt Flüge von und nach Tel Aviv weiter aus Wegen der zugespitzten Lage im Nahost-Konflikt hat die Lufthansa-Gruppe ihre Flüge von und nach Tel Aviv für eine weitere Woche ausgesetzt. (Boerse, 09.05.2025 - 15:54) weiterlesen...

Medien: Schweiz könnte doch Panzer nach Deutschland verkaufen Der staatliche Schweizer Rüstungskonzern Ruag nimmt nach einem gescheiterten Panzer-Geschäft mit Deutschland einen neuen Anlauf. (Politik, 08.05.2025 - 10:40) weiterlesen...

Es geht um die Wurst beim Bundesverwaltungsgericht Um die Wurst geht es vor dem Bundesverwaltungsgericht Leipzig. (Boerse, 06.05.2025 - 13:17) weiterlesen...

Schweizer Bank UBS zahlt in den USA Millionenstrafe Weil die Schweizer Bank Credit Suisse illegale Geschäfte mit amerikanischen Steuerhinterziehern machte, muss die Schweizer Bank UBS CH0244767585 nun eine Millionenstrafe an das US-Justizministerium zahlen.Die UBS selbst war in die illegalen Aktivitäten nicht involviert, sondern hat den Rechtsstreit durch die Übernahme der Rivalin Credit Suisse 2023 geerbt. (Boerse, 06.05.2025 - 11:54) weiterlesen...

Marktforscher: Kaffee verliert junge Käufer Die Vorlieben junger Konsumentinnen und Konsumenten haben Auswirkungen auf den Kaffeemarkt in Deutschland. (Boerse, 05.05.2025 - 12:50) weiterlesen...