Produktion/Absatz, Deutschland

Aus Ärger über verlorene oder beschädigte Pakete haben deutlich mehr Bürger ein Schlichtungsverfahren bei der Bundesnetzagentur eingeleitet.

02.02.2024 - 16:45:30

Paket-Frust: Zahl der Schlichtungsanträge steigt

Im vergangenen Jahr seien 3574 Post-Schlichtungsanträge eingegangen und damit 12 Prozent mehr als 2022, teilte die Bundesnetzagentur am Freitag in Bonn mit. Es ging hauptsächlich um Pakete, aber auch um Briefe, Einschreiben und Päckchen. 80 Prozent der Fälle betrafen den Marktführer DHL Group DE0005552004, 12 Prozent Hermes und DPD vier Prozent. Seit 2022 müssen die Paketfirmen teilnehmen. Dem Kunden entgegenkommen müssen sie zwar nicht - die Schlichtungen sind letztlich nur eine Gesprächsmöglichkeit, bevor der Sachverhalt vor Gericht landet oder der Kunde aufgibt. Die Einigungsquote lag 2023 aber immerhin bei 56 Prozent der zugelassenen Verfahren.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Thyssenkrupp-Stahlarbeiter sollen 8 Prozent weniger bekommen DUISBURG - Deutschlands größter Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe (TKSE) steht vor einer tiefgreifenden Sanierung, die den Beschäftigten harte finanzielle Einbußen abverlangt. (Boerse, 13.07.2025 - 15:05) weiterlesen...

Grüne-Jugend-Chef: Großkonzerne für Klimaschutz enteignen Zum Schutz des Klimas ruft der Co-Vorsitzende der Grünen Jugend, Jakob Blasel, zur Enteignung der Energiekonzerne RWE DE0007037129 und Leag sowie von Deutschlands größtem Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 auf. (Politik, 13.07.2025 - 14:46) weiterlesen...

Von Fotos bis Versicherungen: Was Lebensmittelhändler bieten Die großen Supermarkt- und Discounter-Ketten in Deutschland haben eins gemeinsam: Sie verkaufen eben nicht nur Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Wurst, Käse, Milchprodukte, Getränke und Tiefkühlkost. (Boerse, 13.07.2025 - 14:38) weiterlesen...

Beauftragte: Patientenakte braucht genauere Datenschutzeinstellungen Die Bundes-Datenschutzbeauftragte Louisa Specht-Riemenschneider hat dazu aufgerufen, in der elektronischen Patientenakte (ePA) den Schutz sensibler Daten zu verbessern. (Politik, 13.07.2025 - 14:37) weiterlesen...

Mobilfunknetz mit teils deutlichen regionalen Lücken Im deutschen Mobilfunknetz ist die Abdeckung insgesamt hoch, es zeigen sich aber weiterhin regionale Lücken. (Politik, 13.07.2025 - 07:56) weiterlesen...

Grüne-Jugend-Chef: Großkonzerne für Klimaschutz enteignen Zum Schutz des Klimas ruft der Co-Vorsitzende der Grünen Jugend, Jakob Blasel, zur Enteignung der Energiekonzerne RWE DE0007037129 und Leag sowie Deutschlands größtem Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 auf. (Politik, 12.07.2025 - 14:59) weiterlesen...