Aurubis nimmt Dampfspeicheranlage an einem der größten Multimetall-Recyclingstandorte Europas in Lünen in Betrieb EQS-News: Aurubis AG / Schlagwort(e): Nachhaltigkeit Aurubis nimmt Dampfspeicheranlage an einem der größten Multimetall-Recyclingstandorte Europas in Lünen in Betrieb 28.08.2025 / 10:00 CET / CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
28.08.2025 - 10:03:27EQS-News: Aurubis nimmt Dampfspeicheranlage an einem der größten Multimetall-Recyclingstandorte Europas in Lünen in Betrieb (deutsch)
Aurubis nimmt Dampfspeicheranlage an einem der größten Multimetall-Recyclingstandorte Europas in Lünen in Betrieb
EQS-News: Aurubis AG / Schlagwort(e): Nachhaltigkeit Aurubis nimmt Dampfspeicheranlage an einem der größten Multimetall-Recyclingstandorte Europas in Lünen in Betrieb 28.08.2025 / 10:00 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------- Aurubis nimmt Dampfspeicheranlage an einem der größten Multimetall-Recyclingstandorte Europas in Lünen in Betrieb * Jährliche Einsparung von 2 Mio. m³ Erdgas und 5.000 Tonnen CO * Investitionen von rund 10 Mio. EUR; EBITDA-Beitrag von über 1 Mio. EUR pro Jahr Lünen/Hamburg - 28. August 2025 - Mit der erfolgreichen Inbetriebnahme einer neuen Dampfspeicheranlage am Standort Lünen setzt die Aurubis AG einen weiteren Meilenstein für eine klimafreundlichere Metallproduktion. Rund 10 Millionen Euro investierte der Multimetall-Recycler in die Anlage, die nicht nur die Energieeffizienz deutlich steigert, sondern jährlich etwa 5.000 Tonnen CO einspart. Die Anlage besteht aus vier Hochdruck-Dampfspeichern und ermöglicht es, überschüssigen Dampf aus der Kupferproduktion, der aus der Abwärme unserer Öfen erzeugt wird, zwischenzuspeichern und ihn bedarfsgerecht zur Verfügung zu stellen. Der gespeicherte Dampf wird als Prozessdampf in der Produktion genutzt; zudem versorgt er die Wärmeinfrastruktur des Werks, einschließlich unserer Verwaltungsgebäude. Damit entfällt eine erneute Dampferzeugung mit Erdgas. So reduziert Aurubis den Einsatz erdgasbetriebener Großwasserraumkessel erheblich. Insgesamt spart der Standort Lünen dadurch jährlich etwa 2 Millionen Kubikmeter1) Erdgas - das entspricht dem Jahresverbrauch von rund 1.000 Einfamilienhäusern. Die Investition wurde im Zeit- und Budgetrahmen abgeschlossen und wird sich auch wirtschaftlich auszahlen: Die neue Anlage trägt mit über 1 Mio. Euro pro Jahr zum operativen Ergebnis (EBITDA) der Aurubis-Gruppe bei. "Mit der Fertigstellung der Dampfspeicheranlage senden wir ein starkes Signal für nachhaltige Industrieproduktion - in der Region und darüber hinaus", sagt Verena von Weiss, Werkleiterin Aurubis Lünen. "Das Projekt zeigt, dass Klimaschutz und industrielle Innovation Hand in Hand gehen können. Es ist ein zentraler Baustein unserer CO-Strategie vor Ort." Inge Hofkens, Vorständin für Multimetall Recycling bei Aurubis, betont: "Die neue Dampfspeicheranlage zeigt eindrucksvoll, wie wir bei Aurubis Energieeffizienz, Wirtschaftlichkeit und Klimaschutz in Einklang bringen - gerade angesichts steigender Energiekosten. Gleichzeitig stärken wir damit unsere Wettbewerbsfähigkeit und leisten einen konkreten Beitrag zur Energiewende." Die Anlage zahlt auf die konzernweiten Klimaziele von Aurubis ein, die eine Reduktion der Scope-1- und Scope-2-Emissionen um 50 % bis zum Jahr 2030 vorsehen. Förderhinweis: Das Projekt wurde durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) über das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gefördert. 1) Normkubikmeter Über Aurubis Lünen Der Standort Lünen gilt als einer der größten Multimetall-Recyclingstandorte Europas und ist der Recyclingspezialist für komplexe Rohstoffe innerhalb der Aurubis Gruppe. Dort werden kupferhaltige Recyclingrohstoffe und Elektronikschrotte in einem mehrstufigen Prozess zu strategisch relevanten Metallen wie hochreinem Kupfer, Nickel, Zinn und Blei verarbeitet. Das Werk mit seinen rund 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zählt zu den modernsten und effizientesten Anlagen der Sekundärkupferproduktion weltweit. Aurubis - Metals for Progress Die Aurubis AG ist ein weltweit führender Anbieter von Nichteisenmetallen und einer der größten Kupferrecycler der Welt. Das Unternehmen verarbeitet komplexe Metallkonzentrate, Altmetalle, organische und anorganische metallhaltige Recyclingstoffe und industrielle Rückstände zu Metallen mit höchster Qualität. Aurubis produziert jährlich mehr als 1 Mio. Tonnen Kupferkathoden und daraus diverse Produkte aus Kupfer oder Kupferlegierungen wie Gießwalzdraht, Stranggussformate, Profile oder Flachwalzprodukte. Darüber hinaus erzeugt Aurubis viele andere Metalle wie Edelmetalle, Selen, Blei, Nickel, Zinn oder Zink. Zum Portfolio gehören auch weitere Produkte wie Schwefelsäure oder Eisensilikat. Nachhaltigkeit ist elementarer Bestandteil der Aurubis-Strategie. "Aurubis schafft aus Rohstoffen verantwortungsvoll Werte" - dieser Maxime folgend integriert das Unternehmen nachhaltiges Handeln und Wirtschaften in die Unternehmenskultur. Dies beinhaltet den sorgsamen Umgang mit natürlichen Ressourcen, ein verantwortungsvolles soziales und ökologisches Handeln im operativen Geschäft und ein Wachstum in sinnvollem und gesundem Maß. Aurubis beschäftigt rund 7.100 Mitarbeiter, verfügt über Produktionsstandorte in Europa und den USA sowie über ein weltweit ausgedehntes Vertriebsnetz. Die Aurubis-Aktie gehört dem Prime Standard-Segment der Deutschen Börse an und ist im MDAX, dem Global Challenges Index (GCX) sowie dem Stoxx Europe 600 gelistet. Weitere Informationen: www.aurubis.com --------------------------------------------------------------------------- 28.08.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com --------------------------------------------------------------------------- Sprache: Deutsch Unternehmen: Aurubis AG Hovestrasse 50 20539 Hamburg Deutschland Telefon: +49 (0)40 / 78 83 - 31 78 Fax: +49 (0)40 / 78 83 - 31 30 E-Mail: k.nagayama@aurubis.com Internet: www.aurubis.com ISIN: DE0006766504 WKN: 676650 Indizes: MDAX Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), Hamburg; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart, Tradegate Exchange EQS News ID: 2190040 Ende der Mitteilung EQS News-Service --------------------------------------------------------------------------- 2190040 28.08.2025 CET/CEST