Produktion/Absatz, Deutschland

Auf dem deutschen Streamingmarkt gibt es eine interessante neue Zusammenarbeit zwischen den großen Anbietern Amazon Prime Video und RTL+.

15.01.2025 - 15:22:01

Neue Allianz: Erstmals läuft Amazon-Serie im RTL-Streaming

Mit der erfolgreichen Thriller-Serie "Die Therapie" nach der Romanvorlage von Sebastian Fitzek wird erstmals eine Amazon-Eigenproduktion nun auch bei RTL auf der Streamingplattform und in einem seiner linearen Fernsehsender zu sehen sein.

Es sei seine erste Kooperation mit Amazon MGM Studios, teilte der Kölner Fernsehkonzern RTL Deutschland mit. Die Rede ist von einer "strategischen Partnerschaft". Man habe für die sechsteilige Serie vom Lizenzgeber Amazon "exklusive Ausstrahlungsrechte" im klassischen TV und Streaming erworben.

RTL-Programmchefin Inga Leschek äußerte sich hocherfreut, "dass wir die Ersten sind, mit denen Amazon MGM Studios solch eine Kooperation eingeht. "Die Therapie" ist ab sofort auf unserem Streamingdienst RTL+ verfügbar und wird bei Nitro ihre Free-TV-Premiere feiern." Parallel ist der Sechsteiler weiterhin auf Prime Video zu sehen. Dort ist er seit Oktober 2023 abrufbar.

Kürzlich hatten auch Prime Video und Sat.1 gemeinsame Zukunftspläne angekündigt. Sie planen neue Folgen der Krimiserie "Der letzte Bulle" mit Henning Baum. Die Dreharbeiten für die acht neuen Episoden sollen im Frühjahr 2025 beginnen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Airbus von Delta Airlines in Orlando nach Triebwerksbrand geräumt Mehr als 280 Passagiere haben ein Flugzeug in der US-Urlaubsmetropole Orlando räumen müssen, nachdem eines der beiden Triebwerke in Brand geraten war. (Boerse, 21.04.2025 - 21:24) weiterlesen...

DHL stoppt Paketversand in die USA teilweise Als Folge des US-Zollkonflikts liefert der Bonner Logistikkonzern DHL DE0005552004 ab sofort keine Pakete mehr an Privatleute in dem nordamerikanischen Staat aus, die einen Wert von mehr als 800 Dollar (aktuell 703 Euro) haben. (Boerse, 21.04.2025 - 11:42) weiterlesen...

Zollkonflikt: DHL stoppt Paketversand in die USA teilweise Als Folge des US-Zollkonflikts liefert der Bonner Logistikkonzern DHL DE0005552004 ab sofort keine Pakete mehr an Privatleute in dem nordamerikanischen Staat aus, die einen Wert von mehr als 800 Dollar (aktuell 703 Euro) haben. (Boerse, 21.04.2025 - 11:27) weiterlesen...

Warum kaum chinesische Marken auf deutschen Straßen fahren Chinesische Marken sind auf deutschen Straßen eine absolute Seltenheit. (Boerse, 20.04.2025 - 14:20) weiterlesen...

VW verhandelt wegen Zöllen mit US-Regierung Wegen der neuen US-Einfuhrzölle auf Autos in den USA verhandelt der Volkswagen DE0007664039-Konzern über ein mögliches Entgegenkommen mit der Regierung von Präsident Donald Trump. (Boerse, 18.04.2025 - 17:22) weiterlesen...

ProSiebenSat.1-Chef Habets verlängert Vertrag Der Manager Bert Habets leitet auch in den nächsten Jahren den TV-Konzern ProSiebenSat.1 DE000PSM7770. (Boerse, 18.04.2025 - 14:23) weiterlesen...