Ergebnisse, Produktion/Absatz

Audi hat einen ausgesprochen schlechten Start ins Jahr erwischt.

03.05.2024 - 09:08:00

Umsatz und Ergebnis bei Audi eingebrochen

Die VW DE0007664039-Tochter büßte auf Konzernebene im ersten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum rund eine Milliarde Euro Gewinn und mehr als drei Milliarden Euro Umsatz ein, wie aus den am Freitag in Ingolstadt veröffentlichten Geschäftszahlen hervorgeht. Unter dem Strich blieb noch ein Plus von 736 Millionen Euro. Vor allem in der zweiten Jahreshälfte hofft das Unternehmen aber auf eine Aufholjagd, um seine Ziele für 2024 noch zu erreichen.

"Wie erwartet, wird 2024 für uns ein Jahr des Übergangs", sagte Finanzvorstand Jürgen Rittersberger. "Dies zeigt sich insbesondere im ersten Quartal, das unter anderem durch eine angespannte Versorgungslage geprägt war." Diese hatte ausgerechnet die V6- und V8-Motoren für die Top-Modelle betroffen, an denen Audi besonders verdient. Hinzu kamen Kosten für aktuelle Modellinitiativen, ein schwieriges Marktumfeld mit höherem Preisdruck in Deutschland und Europa, ein Streik in Mexiko und ein Bewertungseffekt bei Gebrauchtwagen. Deren sinkende Restwerte schlugen laut Rittersberger mit rund 300 Millionen Euro zu Buche.

Welches Teil bei den V6- und V8-Motoren fehlte, wollte Rittersberger nicht sagen. Es handle sich aber um ein sehr komplexes Bauteil, das für die Effizienz der Motoren wichtig sei. Daher sei es nicht möglich gewesen, schnell eine Alternative zu finden. Die Lage bessere sich hier aber, was sich vor allem im dritten und vierten Quartal stark bemerkbar machen werde.

Dass der Umsatz mit knapp 19 Prozent auf 13,7 Milliarden Euro sehr viel stärker sank als die Auslieferungen, die nur um knapp 5 Prozent zurückgegangen waren, lag nur zu einem Teil daran, dass die Lieferprobleme gerade die teuren Autos betrafen. Laut Rittersberger geht das Minus vor allem darauf zurück, dass Audi einen größeren Teil seiner Autos in China verkaufte. Diese fließen wegen der dortigen Joint-Ventures nicht in die Umsatzberechnung ein. Mit 155 000 Fahrzeugen war China erneut für mehr als ein Drittel des Absatzes verantwortlich. Anders als in den USA und Europa hatte es dort ein Plus gegeben.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Douglas bekommt weiterhin Kaufzurückhaltung der Kunden zu spüren (Kurs aktualisiert)DÜSSELDORF - Die Parfümeriekette Douglas DE000BEAU7Y1 hat auch im zweiten Geschäftsquartal die zunehmende Konsumzurückhaltung in einem unsicheren Wirtschaftsumfeld zu spüren bekommen. (Boerse, 15.05.2025 - 16:47) weiterlesen...

TAG Immobilien profitiert von höheren Mieten - Prognosen bestätigt (Kurs aktualisiert)HAMBURG - Eine weiterhin hohe Nachfrage nach Wohnraum hat TAG Immobilien DE0008303504 im Auftaktquartal Auftrieb gegeben. (Boerse, 15.05.2025 - 16:43) weiterlesen...

RWE verzeichnet wie erwartet Einbußen - Schwaches Handelsergebnis ESSEN - Der Energiekonzern RWE DE0007037129 hat im ersten Quartal einen Rückgang des operativen Gewinns hinnehmen müssen. (Boerse, 15.05.2025 - 16:40) weiterlesen...

Telekom steigert Gewinn und hebt Prognose leicht an - Aktie sehr fest (Kurs aktualisiert)BONN - Die Deutsche Telekom DE0005557508 hat im ersten Quartal weiter vom Wachstum der US-Tochter profitiert und hebt ihren Gewinnausblick für das Gesamtjahr leicht an. (Boerse, 15.05.2025 - 16:36) weiterlesen...

Spätes Osterfest bremst Deutsche Euroshop - Prognose bestätigt Das späte Osterfest hat den Einzelhandelsimmobilien-Spezialisten Deutsche Euroshop DE0007480204 zum Jahresstart gebremst. (Boerse, 15.05.2025 - 15:20) weiterlesen...

Umbau bei Dermapharm schmälert operativen Gewinn - Aktie knickt ein Der Arzneimittelhersteller Dermapharm DE000A2GS5D8 ist zum Jahresstart dank guter Geschäfte mit Markenarzneien leicht gewachsen. (Boerse, 15.05.2025 - 14:58) weiterlesen...