Produktion/Absatz, Arbeit

Audi hat die Belegschaft des E-Auto-Werks in Brüssel bei einer Mitarbeiterversammlung am Freitag über die Probleme des Standorts informiert.

23.08.2024 - 14:21:32

Audi informiert Belegschaft in Brüssel über schwierige Perspektive

Die kleine Fabrik hat relativ hohe Produktionskosten und fertigt außerdem nur ein einziges, älteres Modell, dessen Verkaufszahlen eingebrochen sind.

Der Volkswagen DE0007664039-Konzern hat wegen der hohen Kosten einer Schließung oder alternativen Nutzung des Werks bereits seine Jahresprognose gesenkt. Der Betriebsrat fordert eine zukunftsfähige Perspektive für das Werk und die 3000 Beschäftigten.

Audi wollte den großen Elektro-SUV Q8 e-tron eigentlich noch länger bauen, aber die Nachfrage sinkt immer weiter, der Absatz ist deutlich niedriger als gedacht. Manager Thomas Kretz sagte, die Fabrik habe kein eigenes Presswerk. Die Lage zwischen einem Wohngebiet, Bahngleisen und Autobahn mache Erweiterungen schwierig. Die Logistikkosten seien deutlich höher als an anderen Standorten, weil nur wenige Zulieferer vor Ort seien. Der Nachfolger des Q8 e-tron werde nach aktuellem Stand in Mexiko gebaut.

Belgische Presseberichte, wonach im Oktober 1500 Mitarbeiter entlassen werden könnten und im Mai weitere 1100, wollte das Unternehmen nicht kommentieren. Der nach belgischem Recht vorgeschriebener Informations- und Konsultationsprozess mit den Sozialpartnern laufe, es würden konstruktive Lösungen gesucht. Entscheidungen dürfen erst danach getroffen werden. "Es gibt keine finale Entscheidung", betonte Produktionsvorstand Walker in Brüssel.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Thyssenkrupp-Stahlarbeiter sollen 8 Prozent weniger bekommen DUISBURG - Deutschlands größter Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe (TKSE) steht vor einer tiefgreifenden Sanierung, die den Beschäftigten harte finanzielle Einbußen abverlangt. (Boerse, 13.07.2025 - 15:05) weiterlesen...

Grüne-Jugend-Chef: Großkonzerne für Klimaschutz enteignen Zum Schutz des Klimas ruft der Co-Vorsitzende der Grünen Jugend, Jakob Blasel, zur Enteignung der Energiekonzerne RWE DE0007037129 und Leag sowie Deutschlands größtem Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 auf. (Politik, 12.07.2025 - 14:59) weiterlesen...

Thyssenkrupp-Stahlarbeiter sollen 8 Prozent weniger bekommen Deutschlands größter Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe (TKSE) steht vor einer tiefgreifenden Sanierung, die den Beschäftigten harte finanzielle Einbußen abverlangt. (Boerse, 12.07.2025 - 14:24) weiterlesen...

Thyssenkrupp-Stahlsparte: Harte Einschnitte für Beschäftigte Beim Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe haben sich die IG Metall und das Management auf einen harten Sparkurs verständigt. (Boerse, 12.07.2025 - 14:01) weiterlesen...

Bundesrat sorgt sich um Zukunft der deutschen Stahlindustrie Der Bundesrat hat an die Bundesregierung appelliert, die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit der Stahlindustrie in Deutschland nachhaltig zu sichern. (Politik, 11.07.2025 - 13:59) weiterlesen...

Sparkurs bei Ford: Gewerkschaft und Management einigen sich Der Streit um den starken Stellenabbau beim Autobauer Ford US3453708600 Deutschland ist entschärft. (Boerse, 11.07.2025 - 11:30) weiterlesen...