ASUS: KI-Mini-PC mit AMD-Power für Unternehmen
03.10.2025 - 15:53:02Kompakt aber kraftvoll: 0,6 Liter Gehäuse
ASUS erweitert seine ExpertCenter-Serie um den neuen PN54-S1 – einen kompakten Bürorechner mit dedizierter KI-Verarbeitung. Der taiwanische Hersteller setzt damit seinen Kurs fort, künstliche Intelligenz direkt ins Gerät zu bringen statt in die Cloud auszulagern.
Der heute vorgestellte Mini-PC nutzt AMD Ryzen 200-Prozessoren und verspricht bis zu 16 TOPS KI-Leistung für lokale Verarbeitung. Übersetzungen in Echtzeit, Bildverbesserung und Spracherkennung laufen damit direkt auf dem Gerät – ohne Umweg über externe Server.
Im nur 0,6 Liter großen Aluminiumgehäuse steckt mehr als nur ein schicker Bürorechner. Die AMD Radeon 780M-Grafik soll 54 Prozent mehr Leistung als die Vorgängergeneration bieten – genug für KI-gestützte Inhalte-Erstellung.
Besonders interessant für Unternehmen: Der integrierte Fingerabdrucksensor ermöglicht sichere Windows Hello-Anmeldung, während fTPM 2.0 für Hardware-Verschlüsselung sorgt. IT-Administratoren können über die ASUS Control Center-Software ganze Geräteflotten zentral verwalten.
Warum setzen die Taiwaner so stark auf lokale KI-Verarbeitung? Die Antwort liegt in Datenschutz und Geschwindigkeit: Sensible Unternehmensdaten verlassen das Gerät nicht, während die Latenz deutlich sinkt.
Intel vs. AMD: Zwei Wege zur KI-Dominanz
Neben dem AMD-basierten PN54-S1 führt ASUS auch Intel-Varianten im Sortiment. Der NUC 14 Pro AI mit Intel Core Ultra-Prozessoren erreicht sogar 120 TOPS Gesamtleistung – das Dreifache früherer NUC-Generationen.
Beide Systeme sind Copilot+ PCs und unterstützen Microsofts neue KI-Features wie natürlichsprachige Dateisuche und KI-generierte Grafiken. Ein dedizierter Copilot-Button sorgt für direkten Zugang zu den intelligenten Funktionen.
Anzeige: Copilot+ und viele neue KI-Funktionen setzen auf Windows 11. Wenn Sie den Wechsel ohne Risiko planen oder Windows 11 zuerst gefahrlos testen möchten, hilft ein kostenloser Report mit klaren Schritt-für-Schritt-Anleitungen – inklusive Tipps zu Neuerungen und Datensicherheit. So gelingt der Umstieg stressfrei und ohne Datenverlust. Jetzt das Windows 11 Starterpaket gratis sichern
Der größere Trend: KI verlässt die Cloud
Was ASUS hier zeigt, spiegelt einen Branchenwandel wider: Edge Computing statt Cloud-Abhängigkeit. Während deutsche Konzerne wie SAP noch stark auf Server-basierte KI setzen, bringen Hardware-Hersteller die Intelligenz zurück zum Arbeitsplatz.
Die Vorteile liegen auf der Hand: Geringere Latenz, höhere Energieeffizienz und vor allem Datenschutz. Gerade für deutsche Unternehmen mit strengen Compliance-Anforderungen könnte das den Ausschlag geben.
Kann ASUS mit diesem Ansatz gegen etablierte Business-PC-Anbieter wie Lenovo oder Dell punkten? Die Antwort dürfte in der Praxis fallen – wenn Unternehmen merken, wie viel schneller und sicherer lokale KI-Verarbeitung wirklich ist.
Die Mini-PCs sollen noch in diesem Jahr verfügbar werden. Preise nannte ASUS noch nicht – aber bei 16 bis 120 TOPS KI-Leistung dürfte die Investition für viele Unternehmen durchaus lohnenswert sein.