Asiens wichtigste Aktienmärkte sind am Montag mit unterschiedlicher Tendenz in die neue Woche gestartet.
29.09.2025 - 09:16:12Aktien Asien: Durchwachsen mit Gewinnen in China und Verlusten in Japan
Während der Handel in Tokio negativ zu Ende ging, hieß es mit Blick auf Kursgewinne in China, dass es dort Rückenwind von den US-Börsen gebe, die am Freitag nach Inflationssignalen eine dreitägige Verlustserie gerissen hatten. Im Fokus der Finanzmärkte bleibt aber auch die Gefahr eines Regierungsstillstands in den Vereinigten Staaten.
Vor allem im Hongkong wurde der Rückenwind von den in New York weiter steigenden Futures spürbar, hieß es. In der chinesischen Sonderverwaltungszone lag der Hang Seng HK0000004322 zuletzt mit zwei Prozent im Plus bei 26.656,84 Zählern, während der CSI 300 CNM0000001Y0 mit ausgewählten chinesischen Festlandwerten ebenfalls deutlich um 1,5 Prozent auf 4.616,69 Punkte stieg.
Wie es hieß, gab es in China Anzeichen, dass die Maßnahmen zur Bekämpfung von Überkapazitäten und Deflation in der Wirtschaft Wirkung zeigten, bevor am Mittwoch die Feiertage zur Goldenen Woche beginnen. Laut den Daten des Nationalen Statistikamtes verzeichneten die Gewinne der chinesischen Industrie im August den ersten Anstieg seit vier Monaten.
In Tokio jedoch war das Vorzeichen am Montag negativ, wie der 0,7 Prozent schwächere Nikkei-225 XC0009692440 JP9010C00002 zeigt. Der japanische Leitindex hat zu Wochenbeginn bei 45.043,75 Punkten geschlossen. Marktbeobachter Jim Reid von der Deutschen Bank brachte dies auch damit in Zusammenhang, dass einige japanische Aktien von ausgeschütteten Dividenden beeinflusst wurden.
Der australische S&P/ASX 200 XC0006013624 legte dagegen 0,85 Prozent auf 8.862,80 Punkte zu.