Asiens wichtigste Aktienmärkte haben am Montag uneinheitlich tendiert, wobei die Gewinner insgesamt überwogen.
22.09.2025 - 09:07:59Aktien Asien: Japanische Aktien erholen sich von jüngsten Verlusten
Während japanische Aktien gefragt waren, tendierten die chinesischen Börsen uneinheitlich.
Der japanische Nikkei 225 XC0009692440 JP9010C00002 legte 0,99 Prozent auf 45.493,66 Punkte zu. Die Marktstrategen der Deutschen Bank sprachen von einer Erholung von den Verlusten am Freitag. Japans Notenbank hatte Ende vergangener Woche angekündigt, dass sie mit dem Verkauf von börsengehandelten Fonds (ETF) beginnen will. Die Meldung des Starts des Verkaufs war überraschend erfolgt.
Zuwächse verzeichnete auch die südkoreanische Börse. Hier stützten die Gewinne des Schwergewichts Samsung KR7005930003. Die Marktstrategen der Deutschen Bank verwiesen auf Medienberichte, wonach das Unternehmen die notwendigen Hürden genommen hat, um Nvidia bestimmte Speicherchips zu liefern. Leicht nach oben ging es auch am australischen Markt. Der S&P/ASX 200 XC0006013624 kletterte um 0,43 Prozent auf 8.810,90 Punkte.
Keine klare Tendenz gab es dagegen an den chinesischen Börsen. Während der CSI-300-Index CNM0000001Y0 mit den wichtigsten Aktien der Festlandsbörsen zuletzt um 0,26 Prozent auf 4.513,51 Punkte anzog, verlor der Hang-Seng-Index HK0000004322 der Sonderverwaltungszone Hongkong ein Prozent auf 26.269,89 Punkte. Die Marktstrategen der Deutschen Bank verwiesen auf Gewinnmitnahmen bei Technologiewerten.
Verluste verzeichneten auch indische Technologieaktien. Grund ist die von US-Präsident Donald Trump erlassene Verordnung für H-1B-Visa, wodurch die damit verbundenen Gebühren kräftig steigen. Dies könnte zum Problem für Technologieunternehmen werden, die vom Outsourcing profitieren und hohe Umsätze im Geschäft mit den USA erzielen.