Asana, Notion

Asana und Notion: KI-Agenten revolutionieren Produktivitätssoftware

28.09.2025 - 19:31:02

Die Arbeitswelt erlebt einen digitalen Umbruch durch autonome KI-Agenten von Asana und Notion, die als vollwertige digitale Mitarbeiter komplexe Aufgaben übernehmen und Arbeitsabläufe revolutionieren.

Die Arbeitswelt steht vor einem digitalen Umbruch. Diese Woche stellten die Branchenriesen Asana und Notion zeitgleich bahnbrechende KI-Features vor, die weit über simple Assistenzfunktionen hinausgehen. Statt nur Vorschläge zu machen, agieren die neuen „KI-Agenten“ autonom und arbeiten als vollwertige digitale Kollegen.

Am 25. September kündigte Asana seine „AI Teammates“ an – intelligente Agenten, die Teams bei komplexen Workflows unterstützen. Nur wenige Tage zuvor, am 18. September, hatte Notion bereits mit „Notion 3.0“ nachgelegt und autonome KI-Agenten eingeführt, die eigenständig recherchieren und Datenbanken aktualisieren können.

Asana setzt auf Teamarbeit statt Autonomie

„Autonomie ist das falsche Ziel“, erklärt Asana-CEO Dan Rogers. Seine AI Teammates verstehen den gesamten Arbeitskontext eines Unternehmens und können mehrere Teams gleichzeitig unterstützen. Die Agenten lernen aus menschlichem Feedback und verbessern sowohl Geschwindigkeit als auch Qualität der Arbeit.

Der Clou: Anders als reine Automatisierungstools behalten Menschen die Kontrolle über Datenzugriff und Berechtigungen. Diese Herangehensweise reagiert auf Studien, die zeigen, dass vollständig autonome Agenten bei grundlegenden Aufgaben häufig versagen.

Die KI-Teammitglieder können dringende Aufgaben priorisieren, Workflows erstellen und verfeinern. Dabei nutzen sie Asanas bestehende KI-Infrastrukttur und erweitern diese um Enterprise-Features für größere Unternehmen.

Notion 3.0: Wenn KI alles kann, was Menschen können

„Alles, was Menschen in Notion tun können“ – so beschreibt Mitgründer Akshay Kothari die Fähigkeiten der neuen Notion-Agenten. Die KI übernimmt komplette Projekte: von der Recherche über das Verfassen detaillierter Dokumente bis zur Aktualisierung von Projektdatenbanken.

Besonders innovativ sind die „Custom Agents“ – maßgeschneiderte Assistenten für wiederkehrende Aufgaben. Diese können zeitgesteuert oder durch externe Events ausgelöst werden. Nutzer wählen zwischen verschiedenen KI-Modellen von GPT und Anthropic, je nach Anforderung.

Die Agenten arbeiten nahtlos mit Tools wie Google Drive und Slack zusammen. So können sie beispielsweise Feedback aus Slack-Kanälen sammeln oder Anfragen automatisch kategorisieren.

Milliardenmarkt im Umbruch

Der globale Markt für Produktivitäts-Apps war 2025 über 12 Milliarden Euro wert – Tendenz stark steigend. KI-Integration gilt als Hauptwachstumstreiber. Die parallelen Ankündigungen von Asana und Notion markieren einen Wendepunkt: KI wird vom passiven Assistenten zum aktiven Mitarbeiter.

Auch andere Anbieter ziehen nach. Doraverse startete diese Woche als All-in-One „KI-Kollege“, während Oreate einen KI-Arbeitsplatz für Produktivität und Lernen vorstellte. OpenAI kündigte am 26. September „Pulse“ an – einen proaktiven Assistenten, der täglich personalisierte Zusammenfassungen aus Kalender, E-Mails und Chats erstellt.

Neue Arbeitswelt, neue Herausforderungen

Was bedeutet das für Unternehmen? Die KI-Agenten dürften Arbeitsabläufe grundlegend verändern. Menschen konzentrieren sich verstärkt auf strategische Aufgaben, während KI zeitaufwändige Routinen übernimmt.

Anzeige: Während KI-Agenten Routinen abnehmen, entscheidet gutes Zeit- und Aufgabenmanagement, worauf Sie Ihre Aufmerksamkeit wirklich fokussieren. In 5 Minuten den Tag planen – ein kostenloses E-Book erklärt ALPEN-, Eisenhower- und Pomodoro-Methode Schritt für Schritt. So arbeiten Sie konzentrierter, ohne zusätzlichen Stress. Jetzt das Zeitmanagement-Themenheft kostenlos laden

Doch der Fortschritt bringt auch Risiken mit sich. Datensicherheit und möglicher Missbrauch bereiten Experten Sorgen. Unternehmen müssen neue Governance-Strukturen entwickeln, um die mächtigen Tools kontrolliert einzusetzen.

Notion plant bereits, Custom Agents breiter zu testen – für Budgetplanung, Tagesorganisation und mehr. Die Frage ist nicht mehr, ob KI-Agenten kommen, sondern wie schnell sich Unternehmen an die neue Zusammenarbeit mit digitalen Kollegen gewöhnen.

Anzeige: Passend zur Budgetplanung und Projektorganisation: Fertige Excel-Vorlagen bringen sofort Ordnung in Zahlen, Projekte und Kalender. Die kostenlosen Templates funktionieren in allen Excel-Versionen, sparen täglich Zeit und kommen mit einem E-Mail-Kurs voller Praxistipps. Gratis-Excel-Vorlagen jetzt herunterladen

@ boerse-global.de