ASA-TCM-Kongress, Unsterblichkeit

ASA-TCM-Kongress: Unsterblichkeit als Therapiekonzept

20.11.2025 - 05:40:12

Internationale TCM-Experten tagen in Zürich zur Integration jahrtausendealter Heilmethoden in moderne Therapiekonzepte mit Fokus auf Lebensbalance und Prävention.

Zürich wird zum Treffpunkt der Traditionellen Chinesischen Medizin: Ab heute diskutieren nationale und internationale Experten zwei Tage lang über „Un-Sterblichkeit” und moderne Therapieansätze. Im zentral gelegenen Careum Auditorium bringt der Verband der Schweizer Ärztegesellschaften für Akupunktur und Chinesische Medizin (ASA) die TCM-Community zusammen – mit einem ambitionierten Ziel: Die jahrtausendealte Weisheit in zeitgemäße Behandlungskonzepte zu übersetzen.

Für Ärzte und Therapeuten ist der Kongress weit mehr als ein Fortbildungsevent. Er bietet eine seltene Gelegenheit zum fachlichen Austausch und verschafft Einblicke in die neuesten Entwicklungen einer Heilkunst, die in der westlichen Medizin zunehmend Beachtung findet. Die Akkreditierung als offizielle Fortbildung macht die Veranstaltung auch für Inhaber des Fähigkeitsausweises unverzichtbar.

Yin und Yang: Der Tod als Teil des Lebens

Das Kongressmotto klingt provokant – und ist doch tief in der TCM-Philosophie verwurzelt. Unsterblichkeit bedeutet hier nicht die Vermeidung des Todes, sondern das Verständnis von Leben und Sterben als zyklischen Prozess. Yin und Yang, Geburt und Tod – diese Polaritäten bilden nach chinesischer Auffassung einen dynamischen Kreislauf, in dem das Ende zugleich ein Neuanfang ist.

Doch wie lässt sich diese abstrakte Philosophie in konkrete Therapie übersetzen? Die zentrale These des Kongresses: Durch Harmonisierung des Qi und das Erreichen eines inneren Gleichgewichts kann nicht nur die Lebensqualität verbessert, sondern das Leben selbst erfüllt und womöglich verlängert werden. Ein gesundes Leben entsteht demnach aus der Balance zwischen gegensätzlichen Kräften – ein Ansatz, der gerade in unserer beschleunigten Zeit bemerkenswert aktuell wirkt.

Anzeige

Passend zum Thema TCM und Akupunktur – Verspannungen, Schmerzen oder fehlende Praxisanleitungen? Der kostenlose PDF-Report “Schmerzfrei mit der heilenden Kraft der Akupressur” zeigt mit 101 bebilderten Druckpunkten, wie Sie viele Beschwerden schnell und nebenwirkungsarm lindern können. Ideal für Einsteiger in Akupressur und TCM – Schritt-für-Schritt erklärt, keine Nadeln nötig. Sichern Sie sich das Gratis-PDF und probieren Sie ausgewählte Punkte direkt in der Praxis aus. Jetzt kostenlosen Akupressur-Guide sichern

Von Qi Gong bis Auriculomedizin

Das Programm präsentiert sich als umfassendes Kompendium chinesischer Heilkunde. Renommierte Referenten aus der Schweiz und dem Ausland decken das gesamte Spektrum ab: Von daoistischer Philosophie über Qi Gong als Lebensstil-Management bis zur chinesischen Arzneitherapie reicht das Angebot.

Besonders praxisnah wird es bei den manuellen Therapien: Tuina-Techniken werden ebenso vorgestellt wie die Feinheiten der Akupunktur und Auriculomedizin. Die Organisatoren haben bewusst auf eine ausgewogene Mischung gesetzt – zwischen philosophischer Grundlage, wissenschaftlicher Forschung und klinischer Anwendung. Für die Teilnehmer bedeutet das: Keine reine Theorie, sondern direkt umsetzbare Erkenntnisse für die tägliche Praxis.

Mehr als Wissensvermittlung

Was den ASA-TCM-Kongress auszeichnet, ist sein Charakter als Begegnungsraum. Hier treffen sich Gleichgesinnte, diskutieren über Herausforderungen und tauschen neueste Erkenntnisse aus. Für die Schweizer TCM-Gemeinschaft ist diese Plattform essentiell – nicht nur wegen der Fortbildungspunkte, die für die Verlängerung des Fähigkeitsausweises erforderlich sind.

Die regelmäßige Aktualisierung von Wissen und Fähigkeiten sichert hohe Behandlungsstandards und treibt die Integration der TCM in die Gesundheitsversorgung voran. In einem inspirierenden Umfeld werden aktuelle Forschungsergebnisse präsentiert, innovative Techniken demonstriert und kontrovers debattiert. Dieser Fokus auf lebenslanges Lernen und Gemeinschaft unterscheidet den Kongress von reinen Fachtagungen.

Zukunftsperspektive: TCM im modernen Gesundheitswesen

Die Themen Lebensbalance und der bewusste Umgang mit Vergänglichkeit könnten kaum zeitgemäßer sein. In einer Gesellschaft, die Optimierung und Effizienz feiert, bietet die TCM einen Gegenentwurf: Gesundheit durch Harmonie statt Maximierung, Prävention durch inneres Gleichgewicht statt Symptombekämpfung.

Der Zürcher Kongress dürfte wichtige Impulse setzen. Die zweitägigen Diskussionen versprechen neue Ansätze für die Patientenversorgung – mit Schwerpunkt auf Prävention, ganzheitlichem Wohlbefinden und der Kultivierung innerer Balance. Kann eine jahrtausendealte Medizintradition moderne Gesundheitsprobleme lösen? Die internationale TCM-Community wird die Ergebnisse aufmerksam verfolgen. Innovative Strategien, die hier entwickelt werden, könnten die Zukunft dieser beständigen medizinischen Tradition prägen – und vielleicht auch die westliche Medizin bereichern.

Anzeige

PS: Wenn Sie TCM-Techniken praktisch anwenden wollen, bietet dieser Gratis-Report konkrete Anleitungen zu 101 Druckpunkten, die bei Kopfschmerz, Nacken- und Rückenschmerz helfen können. Bebilderte Schritt-für-Schritt-Anweisungen machen das Nachmachen leicht — ideal nach Kongressen und Fortbildungen, um Gelerntes direkt im Alltag umzusetzen. Der Report eignet sich sowohl für Patienten als auch für Therapeuten, die sich eine schnell zugängliche, nebenwirkungsarme Selbsthilfe wünschen. Gratis-Akupressur-Report anfordern

@ boerse-global.de