Produktion/Absatz, Deutschland

Apple US0378331005 startet heute den Verkauf seiner Computer-Brille Vision Pro in Deutschland.

12.07.2024 - 06:10:35

Apple Vision Pro geht in Deutschland in den Handel

Der iPhone-Konzern will mit dem rund 4.000 Euro teuren Gerät eine neue Computer-Plattform etablieren - das "räumliche Computing", das digitale Objekte und reale Umgebungen verbindet.

Die Vision Pro ist deutlich teurer als Konkurrenz-Geräte etwa vom Facebook-Konzern Meta US30303M1027 oder HTC. Nutzer der Apple-Brille sollen jedoch von aufwendiger Technik im Inneren und dem Zusammenspiel mit anderen Geräten des Konzerns profitieren.

Die Vision Pro hat dabei - wie auch VR-Brillen zur Darstellung virtueller Realität - Displays vor den Augen. Die reale Umgebung wird von Kameras aufgenommen und auf diese Bildschirme übertragen.

Wie viele Geräte der Vision Pro Apple seit der US-Markteinführung Anfang Februar verkauft hat, ist unklar. Nach Informationen des Analysten Ming-Chi Kuo rechnet Apple für dieses Jahr mit dem Verkauf von 400.000 bis 450.000 Headsets.

Kino auf dem Kopf und räumliche Videos

Die Vision Pro kann große virtuelle Displays vor den Augen erscheinen lassen. Damit kann man sich zum Beispiel Filme wie auf einer Leinwand ansehen - oder mehrere künstliche Bildschirme zum Arbeiten nutzen. Apples Macbook-Notebooks lassen sich kabellos mit der Brille verbinden, damit sie die Rolle des Displays übernimmt, während man weiter Tastatur und Trackpad der Computer nutzen kann.

Jedes der beiden Displays vor den Augen hat eine höhere Auflösung als ein 4K-Fernseher. Dadurch kann die Vision Pro detailreiche Bilder liefern - und kommt ohne das "Fliegengitter-Muster" früherer VR-Brillen aus, bei denen einzelne Pixel sichtbar waren.

Apple nutzt die Technik auch, um räumliche Videos anzuzeigen, die deutlich realistischer wirken als der 3D-Effekt, den man aus dem Kino kennt. Der Konzern entwickelte eigene Kameras für professionelle Aufnahmen in dem Format - unter anderem Sport bietet damit ganz neue Perspektiven. Mit einem iPhone 15 Pro können aber auch Verbraucher räumliche Videos aufnehmen, mit denen man Erinnerungen später in der Vision Pro aufleben lassen kann. Für die private Nutzung dürfte dies eine der interessantesten Funktionen sein.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

United-Internet-Tochter Ionos erhöht Ergebnisprognose für 2025 Der Internetdienstleister Ionos DE000A3E00M1 wird aufgrund besserer Geschäfte in der kleineren Sparte AdTech rund um digitale Werbung und Domain-Handel optimistischer für das laufende Jahr. (Boerse, 12.05.2025 - 07:36) weiterlesen...

Procredit baut Kreditportfolio aus - Gewinn sinkt wegen höherer Kosten Die Procredit DE0006223407 Holding hat ihr Kreditportfolio im ersten Quartal leicht ausgebaut. (Boerse, 12.05.2025 - 07:32) weiterlesen...

Biotech-Unternehmen Formycon startet mit Einbußen ins Jahr - Ziele bestätigt Ein Rückgang bei den Meilensteinzahlungen und bei Erstattungen von Entwicklungsleistungen haben den Biosimilar-Hersteller Formycon DE000A1EWVY8 zum Jahresstart belastet. (Boerse, 12.05.2025 - 07:13) weiterlesen...

Evonik bestätigt Jahresziel - Operativer Gewinn erholt zum Jahresstart Bessere Geschäfte mit Tierfuttereiweiß sowie fortgesetzte Sparbemühungen haben Evonik DE000EVNK01 im ersten Quartal zu einem Gewinnanstieg verholfen. (Boerse, 12.05.2025 - 07:05) weiterlesen...

Trump könnte Flugzeug von Katar geschenkt bekommen US-Präsident Donald Trump könnte US-Medien zufolge ein luxuriöses Flugzeug vom Typ Boeing US0970231058 von der Familie des Emirs von Katar als Geschenk annehmen. (Politik, 12.05.2025 - 06:35) weiterlesen...

DHL-Chef hofft auf Zusatzgeschäft durch Zölle MÜNCHEN (dpa-AFX - Der Logistikkonzern DHL DE0005552004 könnte nach Einschätzung von Konzernchef Tobias Meyer von der Zollpolitik des US-Präsidenten Donald Trump profitieren. (Boerse, 12.05.2025 - 06:25) weiterlesen...