Produktion/Absatz, Deutschland

Apple US0378331005 reagiert auf die Verzögerungen bei der verbesserten Version seiner Assistenzsoftware Siri mit Künstlicher Intelligenz laut einem Medienbericht mit einem Management-Umbau.

20.03.2025 - 19:00:13

Bericht: Apple baut KI-Management nach Siri-Verzögerung um

Dem KI-Verantwortlichen John Giannandrea sei die Aufsicht über Siri entzogen worden, schrieb der Finanzdienst Bloomberg.

Verantwortlich dafür werde nun Mike Rockwell sein, der zuvor für die Computer-Brille Vision Pro zuständig gewesen sei, hieß es unter Berufung auf informierte Personen. Rockwell werde wiederum direkt Softwarechef Craig Federighi unterstellt sein.

Rückschlag durch Verzögerung

Der iPhone-Konzern hatte jüngst einräumen müssen, dass er länger als geplant für die Entwicklung der verbesserten Siri-Software brauchen wird. Die neuen Funktionen mit Künstlicher Intelligenz würden erst im kommenden Jahr verfügbar sein, hieß es. Allgemein wurden sie für dieses Frühjahr erwartet.

Der Plan von Apple ist, dass die künftige Siri für Nutzer besonders hilfreich werden soll, weil die Software Zugang zu persönlichen Informationen der Nutzer hat und quer über verschiedene Apps aktiv sein kann. Man soll zum Beispiel einfach fragen können, wann man losfahren sollte, um einen Verwandten vom Flughafen abzuholen - und die Software soll eigenständig alle notwendigen Informationen wie Flugdaten und Verkehrslage heraussuchen.

"Apple Intelligence"

Auch Rivalen wie Google US02079K1079 und Samsung KR7005930003 wollen solche Funktionen im Alltag der Nutzer von ihren Geräten und ihrer Software etablieren. Amazon US0231351067 eröffnet demnächst den Vorabzugang zu einer KI-Version der Assistenzsoftware Alexa in den USA.

Apple fasste seine neuen KI-Angebote unter dem Namen "Apple Intelligence" zusammen. Bisher kann die Software unter anderem Texte umformulieren und zusammenfassen und neue Emoji aus Beschreibungen der Nutzer erstellen.

In Deutschland sollen erste Funktionen von "Apple Intelligence" im April erscheinen. Der Konzern setzt einen Fokus auf KI-Funktionen bei der Vermarktung seiner aktuellen iPhone-Generation.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Grüne-Jugend-Chef: Großkonzerne für Klimaschutz enteignen Zum Schutz des Klimas ruft der Co-Vorsitzende der Grünen Jugend, Jakob Blasel, zur Enteignung der Energiekonzerne RWE DE0007037129 und Leag sowie Deutschlands größtem Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 auf. (Politik, 12.07.2025 - 14:59) weiterlesen...

Thyssenkrupp-Stahlarbeiter sollen 8 Prozent weniger bekommen Deutschlands größter Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe (TKSE) steht vor einer tiefgreifenden Sanierung, die den Beschäftigten harte finanzielle Einbußen abverlangt. (Boerse, 12.07.2025 - 14:24) weiterlesen...

Von Fotos bis Versicherungen: Was Lebensmittelhändler bieten Die großen Supermarkt- und Discounter-Ketten in Deutschland haben eins gemeinsam: Sie verkaufen eben nicht nur Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Wurst, Käse, Milchprodukte, Getränke und Tiefkühlkost. (Boerse, 12.07.2025 - 14:03) weiterlesen...

Thyssenkrupp-Stahlsparte: Harte Einschnitte für Beschäftigte Beim Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe haben sich die IG Metall und das Management auf einen harten Sparkurs verständigt. (Boerse, 12.07.2025 - 14:01) weiterlesen...

Drittes Chemieunternehmen senkt Gewinnprognose: Auch Brenntag skeptischer Mit dem Chemikalienhändler Brenntag DE000A1DAHH0 hat am Freitag das dritte Unternehmen an diesem Tag seine Gewinnerwartung gesenkt. (Boerse, 11.07.2025 - 20:43) weiterlesen...

Initiative legt Widerspruch gegen Tesla-Erweiterung ein Der Protest gegen die geplante Erweiterung des Tesla US88160R1014-Geländes im brandenburgischen Grünheide dauert an. (Boerse, 11.07.2025 - 20:21) weiterlesen...