Anzeichen für ein mögliches Ende des US-Shutdowns geben den Börsen am Montag Auftrieb.
10.11.2025 - 10:06:52Frankfurt Eröffnung: Dax erholt - Jahresendrally wieder möglich
Nach zwei schwächeren Wochen gewann der Dax DE0008469008 im frühen Handel 1,53 Prozent auf 23.936 Punkte.
Die Unterstützung für den deutschen Leitindex im Bereich 23.500 Punkte hatte am Freitag ein weiteres Mal gehalten, eine noch deutlichere Korrektur wurde zunächst verhindert. Allerdings: Die 50-Tage-Linie als Signalgeber für den mittelfristigen Trend erweist sich am Montag noch als Widerstand und über ihr damit auch die runde Marke von 24.000 Punkten.
Charttechnisch sieht der Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Broker RoboMarkets die Basis für einen Neuaufbau der Rally im Dax dennoch gelegt. "Stand die Jahresendrally in der vergangenen Woche noch auf der Kippe, könnte sie genau heute ihren Startpunkt finden. So schnell kann sich der Wind an der Börse drehen."
In dem dieses Mal ungewöhnlich langen Teilstillstand der US-Regierungsgeschäfte (Shutdown) bahnt sich eine Lösung an. Der Senat votierte am späten Sonntagabend (Ortszeit) mit Stimmen der Demokraten dafür, über einen aus dem Repräsentantenhaus stammenden Übergangsetat zu beraten. Damit ist eine erste wichtige Hürde im Parlament genommen. In der Hoffnung auf ein Ende des Shutdowns hatten die US-Börsen im späten Handel bereits positiv reagiert.
Der MDax DE0008467416 der mittelgroßen Börsenkonzerne gewann am Montag 1,60 Prozent auf 29.254 Punkte. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 EU0009658145 legte um 1,5 Prozent zu.
In der Berichtssaison macht in dieser Woche im Dax die Hannover Rück DE0008402215 den Auftakt - und überzeugte am Montag mit den Zahlen für das dritte Quartal und dem Ausblick. Die Papiere gewannen 2,5 Prozent. Der weltweit drittgrößte Rückversicherer rechnet trotz der verheerenden Waldbrände in Kalifornien in diesem Jahr mit mehr Gewinn als ursprünglich gedacht.
Commerzbank DE000CBK1001 gewannen 4,3 Prozent. Die Deutsche Bank hatte die Aktien auf "Buy" hochgestuft. Die Commerzbank sei zurück auf dem Wachstumsweg, schrieb Analyst Benjamin Goy. Siemens Energy DE000ENER6Y0 profitierten mit plus 4,5 Prozent von einer Hochstufung auf "Buy" durch Jefferies. Das Produktangebot des Energietechnikkonzerns adressiere die größten Herausforderungen der Energiebranche, was für andauernde Nachfrage sorgen dürfte, hieß es.
Der Stahlkonzern Salzgitter DE0006202005 wird aufgrund der weiterhin schwachen Nachfrage vorsichtiger für das Gesamtjahr. Die Titel legten dennoch um mehr als 6 Prozent zu. Die neuen Ziele lägen weitgehend im Rahmen der Erwartungen, hieß es aus dem Handel. Zudem kamen die Äußerungen zum kommenden Jahr gut an. Am Freitag hatte bereits eine positive Einschätzung von JPMorgan angetrieben.
Den Aktien des Halbleiterausrüsters Suss Microtec DE000A1K0235 verhalfen weitere Kaufempfehlungen, diesmal von Jefferies und der UBS, um fast 10 Prozent nach oben. Die Ende Oktober entstandene Kurslücke ist damit aber noch immer nicht geschlossen. Die Papiere des Finanzdienstleisters Hypoport DE0005493365 verteuerten sich nach Quartalszahlen ebenfalls um gut 10 Prozent.

