Android-Sicherheitsupdate: 34 Schwachstellen in Galaxy-Geräten behoben
07.10.2025 - 13:27:02Google und Samsung veröffentlichen wichtige Oktober-Updates mit Patches für 34 Sicherheitslücken, darunter kritische Schwachstellen in Fingerabdrucksensoren und Knox-Diensten.

Google und Samsung haben heute ihre Oktober-Sicherheitsupdates veröffentlicht. Die Patches schließen kritische Lücken in Android-Systemen und Galaxy-Geräten.
Das Android-Sicherheitsbulletin vom 6. Oktober 2025 bringt Korrekturen für zahlreiche Schwachstellen. Wie gewohnt unterteilt Google die Updates in zwei Patch-Level: 2025-10-01 und 2025-10-05. Diese Struktur ermöglicht Android-Partnern, zunächst die wichtigsten Sicherheitslücken zu schließen, bevor weitere Korrekturen folgen.
Samsung bestätigte parallel dazu sein Oktober-Update, das insgesamt 34 Sicherheitslücken behebt. Darunter fallen 14 schwerwiegende Schwachstellen aus Googles Bulletin sowie 20 zusätzliche Galaxy-spezifische Probleme.
Galaxy-Nutzer besonders betroffen
Die Samsung-Korrekturen zielen auf verschiedene Komponenten der Galaxy-Produktfamilie ab – von Smartphones über Tablets bis hin zu Smartwatches. Eine besonders kritische Lücke betraf den Fingerabdruck-Sensor: Hier konnten Angreifer mit erweiterten Rechten außerhalb des vorgesehenen Speicherbereichs schreiben. Betroffen waren Geräte mit Android 13 bis 16.
Weitere bedeutende Sicherheitslücken:
- Samsung DeX: Unzureichende Zugangskontrollen ermöglichten physischen Angreifern temporären Zugriff auf die Liste zuletzt genutzter Apps
- Galaxy Watch: Sensible Nutzerdaten wurden unsicher gespeichert
- Kontakte-App: Lokale Angreifer konnten aufgrund mangelhafter Eingabevalidierung auf Daten anderer Nutzerprofile zugreifen
- Knox-Dienste: Schwachstellen ermöglichten den missbräuchlichen Einsatz privilegierter APIs und die Ausführung beliebigen Codes
Update-Installation dringend empfohlen
Sicherheitsexperten raten Galaxy-Nutzern zur sofortigen Installation der Updates. Der Patch lässt sich über Einstellungen > Software-Update > Herunterladen und installieren abrufen.
Anzeige: Übrigens: Wer sein Android-Smartphone nach den aktuellen Oktober-Patches zusätzlich absichern möchte, findet einfache, praxistaugliche Schritte in einem kostenlosen Ratgeber. Die 5 wichtigsten Schutzmaßnahmen schützen WhatsApp, Online‑Banking und PayPal – ohne teure Zusatz‑Apps, mit klaren Schritt‑für‑Schritt-Anleitungen. Jetzt das kostenlose Android-Sicherheitspaket sichern
Google beginnt die Verteilung seiner Oktober-Updates für Pixel-Geräte bereits heute. Der Rollout erfolgt phasenweise über anderthalb Wochen, abhängig von Gerät und Mobilfunkanbieter.
Monatlicher Sicherheitsrhythmus zeigt Wirkung
Die regelmäßigen Bulletins verdeutlichen die kontinuierlichen Bemühungen, Android-Nutzer vor Cyberbedrohungen zu schützen. Neben den monatlichen Patches bieten Googles Play Protect und weitere Plattform-Sicherheitsdienste zusätzlichen Schutz durch aktive Überwachung schädlicher Anwendungen.
Samsung kündigte an, die Oktober-Patches in den kommenden Tagen für alle unterstützten Galaxy-Geräte bereitzustellen. Parallel arbeitet der Hersteller an der stabilen Auslieferung von One UI 8 basierend auf Android 16.
Nutzer anderer Android-Hersteller sollten die Update-Ankündigungen ihrer jeweiligen Marken im Blick behalten. Die Verfügbarkeit lässt sich meist über die Software-Update-Einstellungen des Geräts überprüfen.