British, American

Analysten decken Schwachstelle auf

03.09.2025 - 03:51:53

British American Tobacco Aktie: Wachstumsstrategie entlarvt

Der britische Tabakkonzern British American Tobacco steht vor einem Strategieproblem: Was jahrelang als Zukunftshoffnung verkauft wurde, entpuppt sich laut Analysten als Luftschloss. Die Bank RBC Capital Markets zerpflückte jetzt öffentlich die Gewinnerwartungen für das Segment „New Categories“ ? jene Produktsparte mit E-Zigaretten und Tabakerhitzern, auf die das Unternehmen seine gesamte Transformation gesetzt hat. Die Quittung folgte prompt: Die Aktie sackte um mehr als zwei Prozent ab.

RBC Capital Markets stufte British American Tobacco von „Sector Perform“ auf „Underperform“ herab ? eine deutliche Warnung an die Investoren. Der Grund: Die Gewinnerwartungen für das Segment „New Categories“, das Dampfprodukte, Tabakerhitzer und moderne Mundtabakprodukte umfasst, seien „ernsthaft übertrieben“.

Besonders schmerzhaft für den Konzern ist die Einschätzung im lukrativen Markt für Tabakerhitzer. Hier ist British American Tobacco laut den Analysten nur etwa ein Zehntel so groß wie Hauptkonkurrent Philip Morris International, dessen IQOS-Produkt den Markt dominiert. Im Dampfprodukte-Segment hat das Unternehmen zwar Größe erreicht, doch dieser Markt gilt als stark fragmentiert mit niedrigen Eintrittsbarrieren und begrenztem Gewinnpotenzial.

Wachstumsziele unrealistisch

Die RBC-Analyse stellt die Unternehmensstrategie grundsätzlich in Frage. Das selbst gesteckte Ziel von drei bis fünf Prozent organischem Umsatzwachstum pro Jahr sei schlicht „nicht durchführbar“. Der Grund: Je stärker British American Tobacco die margenärmeren New Categories ausbaut, desto mehr verwässert das die Gesamtrentabilität.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei British American Tobacco?

Die Prognose der Bank klingt düster: Ab 2026 könnte die EBIT-Marge des Konzerns Jahr für Jahr sinken ? eine direkte Folge dieser strukturellen Schwäche. Trotz leicht angehobenem Kursziel aufgrund geringerer erwarteter Investitionen überwogen am Markt klar die Sorgen um die Zukunftsprofitabilität.

Dividende als letzter Halt

Immerhin hält British American Tobacco an seiner Dividendenstrategie fest. Das Unternehmen bekräftigte sein Bekenntnis zu einer progressiven Dividende und einem nachhaltigen Aktienrückkaufprogramm für 2025. Die vierteljährlichen Dividendenzahlungen sind bis Februar 2026 geplant ? ein Hoffnungsschimmer für einkommensorientierte Anleger in unsicheren Zeiten.

Anzeige

British American Tobacco-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue British American Tobacco-Analyse vom 3. September liefert die Antwort:

Die neusten British American Tobacco-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für British American Tobacco-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

British American Tobacco: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de