Produktion/Absatz, Wettbewerb

An einigen deutschen Flughäfen können Passagiere bald wieder größere Flaschen mit Flüssigkeiten im Handgepäck mitnehmen.

28.08.2025 - 12:29:09

Frankfurter Flughafen: Bald große Flaschen im Handgepäck möglich

Frankfurt als größter deutscher Airport hat angekündigt, dass ab Mitte September an bestimmten Kontrollspuren Flaschen mit bis zu zwei Litern Inhalt mitgeführt werden dürfen. Voraussetzung sind allerdings Kontroll-Scanner mit der neuesten CT-Technik, die nur an einem Teil der Zugänge zum Sicherheitsbereich installiert sind.

Alte Regeln gelten noch an vielen Spuren

Grundsätzlich rät der Flughafen den Passagieren daher weiterhin, die alten Regelungen zu beachten. Schließlich sei vielen nicht klar, an welcher Kontrollspur sie den Sicherheitsbereich betreten. Seit 2006 durften Fluggäste Flüssigkeiten nur in Behältern mit einem Volumen von bis zu 100 Millilitern mitnehmen - und mussten diese in einem wiederverschließbaren transparenten Plastikbeutel mit einem maximalen Fassungsvolumen von bis zu einem Liter verpacken. Diese Regeln gelten an Spuren mit der alten Technik weiterhin.

Auch München testet

Auch in München laufen entsprechende Tests, nach deren Abschluss ebenfalls Flaschen mit bis zu zwei Litern Inhalt mitgenommen werden dürfen. Laut der Regierung Oberbayern sind am Flughafen 20 Scanner mit der aus der Medizin bekannten Technik der Computertomografie (CT) im Einsatz, darunter das komplette Terminal 2.

Laut Fraport-Luftsicherheitsleiter DE0005773303 Dennis Wildhirt stehen in Frankfurt derzeit 40 CT-Scanner an den rund 160 Kontrollspuren. Vollständig ausgerüstet sind die Abflugbereiche A und Z, die vorwiegend von der Lufthansa DE0008232125 genutzt werden. Das neue Terminal 3 soll im Frühjahr 2026 mit vollständig neuer Technik eröffnet werden.

Software-Update notwendig

Im Juli hatte die EU frühere Sicherheitsbedenken aufgegeben und die Scanner grundsätzlich freigegeben. Nach einem Software-Update können die Geräte ausreichend sicher auch größere Mengen Flüssigkeit untersuchen und von Sprengstoff unterscheiden, sind aber nicht an jeder Kontrollspur vorhanden.

Nach Angaben der EU-Kommission werden derzeit rund 700 Geräte des britischen Herstellers Smiths Detection mit der jetzt zugelassenen Technik auf Flughäfen in 21 Ländern der Europäischen Union eingesetzt oder installiert. Auch am Berliner Flughafen BER werden derzeit alle neuen Geräte mit der erforderlichen Software ausgestattet.

Statt weniger unscharfer Aufsichtbilder liefern sie ohne Tempoverlust Hunderte Aufnahmen des Gepäckstücks, was am Kontrollschirm dreidimensionale Ansichten und die schichtweise Durchleuchtung des Inhalts ermöglicht. Die Flüssigkeitsbeschränkungen im Luftverkehr waren 2006 international eingeführt worden, nachdem bekanntgeworden war, dass Terroristen an Bord eines Flugzeugs aus mehreren Flüssigkeiten Sprengstoff herstellen könnten.

Ganzkörperscanner zum Durchlaufen

Noch mehr Tempo an den Kontrollstellen sollen neuartige Ganzkörperscanner bringen, an denen die Passagiere nicht mehr stehen bleiben müssen. Fraport hat ein Gerät seit Februar im Dauereinsatz und berichtet von kürzeren Wartezeiten. Im Sommer-Reiseverkehr habe es keine längeren Wartezeiten an den Passagierkontrollen mehr gegeben, sagt Wildhirt.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

'Fox': Nvidia spricht mit US-Regierung über Blackwell-Verkäufe nach China Nvidia-Chef Jensen Huang spricht laut einem Medienbericht mit der US-Regierung über mögliche Verkäufe von KI-Chips der Blackwell-Reihe nach China. (Politik, 28.08.2025 - 15:04) weiterlesen...

KORREKTUR/Frankfurter Flughafen: Bald große Flaschen im Handgepäck möglich (Im dritten Absatz wurde berichtigt, dass die zentrale Fluggastkontrollstelle im Terminal 2 mit den neuen Scannern ausgestattet ist (nicht: das gesamte Terminal 2)).FRANKFURT - An einigen deutschen Flughäfen können Passagiere bald wieder größere Flaschen mit Flüssigkeiten im Handgepäck mitnehmen. (Boerse, 28.08.2025 - 14:29) weiterlesen...

WDH: Klage gegen OpenAI nach Suizid von US-Teenager (Im sechsten Absatz muss es heißen, OpenAI habe der Familie "tiefstes Mitgefühl" ausgedrückt.)SAN FRANCISCO - Eltern eines US-Teenagers, der im April Suizid beging, klagen gegen die ChatGPT-Entwicklerfirma OpenAI. (Boerse, 27.08.2025 - 18:16) weiterlesen...

Klage gegen OpenAI nach Suizid von US-Teenager Eltern eines US-Teenagers, der im April Suizid beging, klagen gegen die ChatGPT-Entwicklerfirma OpenAI. (Boerse, 27.08.2025 - 08:20) weiterlesen...

Ermutigende Studie: Lilly will noch 2025 Zulassung für Abnehmpille beantragen Der mit Abnehmspritzen erfolgreiche US-Pharmakonzern Lilly US5324571083 will noch bis Jahresende die Zulassung für einen Gewichtssenker in Tablettenform beantragen. (Boerse, 26.08.2025 - 14:49) weiterlesen...

Gericht stoppt Werbung für Apple Watch wegen Greenwashing Umwelt-Schlappe für den Technologie-Konzern Apple US0378331005: Das Unternehmen darf seine Smartwatches in Deutschland künftig nicht mehr als "CO2-neutral" bewerben. (Boerse, 26.08.2025 - 14:14) weiterlesen...