Zusammenfassung, Deutschland

An der Elbe in Dresden nähert sich der Pegelstand in langsamen Schritten der Sechs-Meter-Marke.

17.09.2024 - 09:58:23

Pegelstand an der Elbe steigt nur langsam

Das Wasser stand am Pegel Dresden am Dienstagmorgen bei 5,87 Metern (Stand 9.15 Uhr), wie aus Daten des sächsischen Hochwasserzentrums hervorging. Demnach könnte noch die Alarmstufe 3 erreicht werden, die an dem Pegel ab gut sechs Metern Wasserstand gilt - normal sind 1,42 Meter. Bei der Jahrhundertflut 2002 waren es 9,40 Meter. Derzeit gilt Alarmstufe 2.

Bereits am Montag hatte sich ein weniger drastischer Verlauf des Hochwassers an der Elbe abgezeichnet als ursprünglich befürchtet. Hydrologen hatten eingeschätzt, dass die Elbe den Richtwert der Alarmstufe 4 weder am Pegel Schöna noch am Pegel Dresden erreichen wird. In Schöna, nahe der tschechischen Grenze, galt am Dienstagmorgen weiter Alarmstufe 3, das Wasser stand dort bei 6,31 Metern (Stand: 9.15 Uhr).

Auch die Feuerwehr habe die Lage in der Landeshauptstadt weiterhin im Blick. Jedoch musste laut Pressesprecher Michael Klahre bisher noch kein einziger Keller ausgepumpt werden. "Die Menschen und wir sind sehr gut vorbereitet, da Hochwasser in Dresden keine Ausnahmesituation ist." Man müsse jedoch weiter wachsam bleiben, sagte Klahre weiter.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Hacker nutzen massenhaft Microsoft-Sicherheitslücke aus IT-Sicherheitsexperten schlagen Alarm, weil Behörden und Unternehmen über eine neu entdeckte Schwachstelle in Software von Microsoft US5949181045 angegriffen werden. (Politik, 21.07.2025 - 11:31) weiterlesen...

Frankfurt Eröffnung: Dax kaum bewegt vor Quartalszahlen Vor möglicherweise richtungsweisenden Quartalsbilanzen mehrerer Dax-Unternehmen im Verlauf der Börsenwoche haben sich Anleger am Montag noch zurückgehalten. (Boerse, 21.07.2025 - 09:34) weiterlesen...

Behörde registriert so viel Frust über die Post wie noch nie Die Beschwerden über die Post und ihre Wettbewerber haben den nächsten Höchstwert erreicht. (Politik, 21.07.2025 - 06:35) weiterlesen...

Millionen Patienten schauen noch nicht in ihre E-Akte (Aktualisierung: Deutsche Stiftung Patientenschutz)BERLIN - Für wichtige Gesundheitsdaten wie Untersuchungsbefunde und Laborwerte haben die allermeisten gesetzlich Versicherten inzwischen auch eine elektronische Patientenakte (ePA). (Boerse, 20.07.2025 - 14:20) weiterlesen...

Schneller bohren mit Versicherung Die Bundesregierung will Deutschlands Gemeinden mit einer staatlich geförderten Versicherung die Angst vor dem Risiko teurer Geothermie-Bohrungen nehmen. (Politik, 20.07.2025 - 14:14) weiterlesen...

Millionen Patienten schauen noch nicht in ihre E-Akte Für wichtige Gesundheitsdaten wie Untersuchungsbefunde und Laborwerte haben die allermeisten gesetzlich Versicherten inzwischen auch eine elektronische Patientenakte (ePA). (Politik, 20.07.2025 - 08:35) weiterlesen...