Produktion/Absatz, Deutschland

An den Hochschulen in Deutschland werden digitale Assistenten mit Künstlicher Intelligenz (KI) von rund zwei Dritteln der Studierenden (65 Prozent) bereits eingesetzt.

21.03.2024 - 12:35:22

Umfrage: Zwei Drittel der Studierenden nutzen bereits KI-Assistenten

Das geht aus einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom hervor, die am Donnerstag in Berlin veröffentlicht wurde. In der Umfrage sagten weitere 22 Prozent, sie könnten sich die Verwendung von ChatGPT & Co. vorstellen. Lediglich neun Prozent der Befragten kannten die KI-Assistenten zwar, konnten sich eine Nutzung aber nicht vorstellen. Nur vier Prozent hatten noch nie von Chatbots wie ChatGPT oder Google US02079K1079 Gemini gehört oder gelesen.

Die Umfrage ergab auch, dass es an vielen Hochschulen keine festen Spielregeln für die Verwendung von KI-Systemen gibt oder diese zumindest in der Praxis unbekannt sind. Nur 17 Prozent der Befragten sagten, dass es zentrale Regeln gebe, 20 Prozent berichteten von Regeln, die vereinzelt vom Lehrpersonal festgelegt würden. Ein Drittel der Befragten (33 Prozent) berichteten, es gebe keine Regeln für den Einsatz von generativer KI wie etwa ChatGPT. 30 Prozent wussten nichts von entsprechenden Regeln oder antworteten nicht.

Für die Studie wurden 506 Studierende aller Hochschulformen in Deutschland ab 18 Jahren Anfang Januar online befragt. Die Umfrage ist nicht repräsentativ, gibt aber ein aussagekräftiges Stimmungsbild für Studierende in Deutschland.

Die Studierenden verwenden demnach KI vor allem, um sich in ein Thema einzuarbeiten. 68 Prozent sagen, sie nutzten ChatGPT oder vergleichbare Systeme für die Recherche. 40 Prozent lassen sich von der KI Zusammenfassungen zusammenstellen. 37 Prozent bereiten mit der KI eine Präsentation vor. Jeweils gut ein Drittel korrigiert mithilfe von KI die eigenen Texte (37 Prozent) oder lässt Texte übersetzen (35 Prozent). Ein Drittel verwendet die KI, um sich auf Prüfungen vorzubereiten (33 Prozent), gut ein Viertel zum Schreiben von Hausarbeiten (26 Prozent). Gleichzeitig sprach sich knapp die Hälfte der Befragten (44 Prozent) dafür aus, die Nutzung von Chatbots für Hausarbeiten oder Abschlussarbeiten zu verbieten.

Bei der Auswertung der Antworten machte der Bitkom ein "Spannungsfeld Künstliche Intelligenz" aus Zustimmung und Ablehnung der KI aus. Zum einen verlangen die Studierenden mit großer Mehrheit (74 Prozent), dass man an der Hochschule lernen sollte, wie man ChatGPT & Co. richtig nutzt. Knapp die Hälfte meint, der KI-Einsatz sollte an allen Hochschulen Standard sein. Allerdings meinen 60 Prozent, dies führe dazu, dass Studierende weniger selbstständig denken und lernen. Jeder zweite Befragte (51 Prozent) glaubt, durch ChatGPT beschäftigten sich Studierende weniger mit den Studieninhalten.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Unicredit stockt bei Commerzbank auf - Pflicht zu Kaufangebot naht FRANKFURT/MAILAND - Die Unicredit IT0005239360 steuert bei der Commerzbank DE000CBK1001 auf ein Übernahmeangebot zu: Die italienische Großbank hat ihren direkten Aktienanteil an Deutschlands zweitgrößter Privatbank nach eigenen Angaben auf rund 26 Prozent erhöht.Zugleich kündigte das Mailänder Institut erneut an, ihre verbleibenden Finanzinstrumente "zu gegebener Zeit" ebenfalls in Commerzbank-Aktien umzuwandeln, womit sich der Anteil auf etwa 29 Prozent summieren würde. (Boerse, 25.08.2025 - 14:37) weiterlesen...

Stellantis-Tochter Opel verschiebt Elektro-Wende Die Stellantis-Tochter NL00150001Q9 Opel hat ihre ambitionierte Elektro-Strategie gekippt. (Boerse, 25.08.2025 - 14:17) weiterlesen...

IG Metall: Viele Cellforce-Mitarbeiter stehen vor Kündigung Der Sportwagenbauer Porsche DE000PAG9113 will nach Gewerkschaftsangaben zahlreichen Mitarbeitern seiner Batterietochter Cellforce kündigen. (Boerse, 25.08.2025 - 13:11) weiterlesen...

KORREKTUR/ROUNDUP 3: Unicredit stockt direkte Beteiligung an Commerzbank auf (Berichtigt wird im dritten Absatz, zweiter Satz: Die Unicredit strebt derzeit keinen Sitz im Aufsichtsrat rpt Aufsichtsrat an.)FRANKFURT/MAILAND - Die Unicredit IT0005239360 steuert bei der Commerzbank DE000CBK1001 auf ein Übernahmeangebot zu: Die italienische Großbank hat ihren direkten Aktienanteil an Deutschlands zweitgrößter Privatbank nach eigenen Angaben auf rund 26 Prozent erhöht. (Boerse, 25.08.2025 - 12:19) weiterlesen...

KORREKTUR/ROUNDUP 2: Unicredit stockt direkte Beteiligung an Commerzbank auf (Berichtigt wird im dritten Absatz, zweiter Satz: Die Unicredit strebt derzeit keinen Sitz im Aufsichtsrat rpt Aufsichtsrat an.)FRANKFURT/MAILAND - Die Unicredit IT0005239360 steuert bei der Commerzbank DE000CBK1001 auf ein Übernahmeangebot zu: Die italienische Großbank hat ihren direkten Aktienanteil an Deutschlands zweitgrößter Privatbank nach eigenen Angaben auf rund 26 Prozent erhöht. (Boerse, 25.08.2025 - 12:19) weiterlesen...

IG Metall: Viele Mitarbeiter von Porsche-Tochter Cellforce stehen vor Kündigung Porsche will nach Gewerkschaftsangaben zahlreichen Mitarbeitern seiner Batterietochter Cellforce kündigen. (Boerse, 25.08.2025 - 12:17) weiterlesen...