American Electric Power Aktie: Kampf der Giganten
06.10.2025 - 15:55:25US-Stromkonzern übertrifft Quartalserwartungen deutlich, doch große Investoren reduzieren Positionen. Milliardeninvestitionen in Energienetz-Ausbau geplant.
Während die Energiewende Milliarden verschlingt, liefert ein US-Stromriese überraschend starke Zahlen. Doch hinter den Kulissen zeichnet sich ein anderes Bild: Große Investoren ziehen sich zurück und Insider verkaufen ihre Anteile. Steht American Electric Power vor dem Wendepunkt?
Überraschende Quartalszahlen trotz Abverkauf
American Electric Power hat im zweiten Quartal 2025 die Erwartungen der Wall Street deutlich übertroffen. Mit einem Gewinn von 1,43 US-Dollar pro Aktie lag das Unternehmen 0,16 Dollar über den Analystenschätzungen. Der Umsatz kletterte auf 5,09 Milliarden Dollar – ein Plus von 11,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal. Diese robuste Performance speist sich vor allem aus dem Geschäft mit vertikal integrierten Versorgungsunternehmen und Übertragungsnetzen.
Doch parallel zu den starken Zahlen vollzieht sich ein bemerkenswerter Abverkauf. Die Investmentfirma 111 Capital reduzierte ihre Position im zweiten Quartal um 76,8 Prozent und verkaufte 11.251 Aktien. Diese strategische Verschiebung im Portfolio eines institutionellen Investors wirft Fragen auf.
Milliarden-Investitionen in die Energiezukunft
Das Unternehmen verfolgt einen aggressiven Kapitalinvestitionsplan, um der wachsenden Energienachfrage gerecht zu werden. Geplant sind Investitionen von etwa 54 Milliarden Dollar in Stromerzeugung, Übertragung und Verteilung bis 2029. Einige Berichte sprechen sogar von einem Fünf-Jahres-Plan in Höhe von 70 Milliarden Dollar.
Der Boom künstlicher Intelligenz und Krypto-Rechenzentren treibt die Nachfrage nach Strom in die Höhe. American Electric Power konnte bereits Kundenverträge für 24 Gigawatt neue Last bis Ende des Jahrzehnts abschließen. Die strategische Positionierung in wichtigen Datenzentrum-Märkten wie Texas, Ohio und Virginia gibt dem Unternehmen einen deutlichen Vorteil im Wettbewerb.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei American Electric Power?
Analysten bleiben skeptisch trotz Wachstum
Die Stimmung unter Analysten bleibt verhalten. Das Konsensrating lautet „Hold“ bei einem Kursziel von 111,63 Dollar. Fünf Analysten empfehlen den Kauf, neun sehen die Aktie als Halten und einer rät zum Verkauf.
Auch Insider-Aktivitäten deuten auf Bewegung hin: EVP Kelly J. Ferneau verkaufte am 2. Oktober 1.006 Aktien zu 112 Dollar je Stück und reduzierte damit ihren Bestand um 15 Prozent. Director Benjamin G. S. Fowke III veräußerte bereits im September 5.000 Aktien.
Kann der Stromriese seine ehrgeizigen Investitionspläne in profitables Wachstum ummünzen? Die Antwort darauf wird nicht nur die Aktionäre, sondern die gesamte Energiewirtschaft beschäftigen.
American Electric Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue American Electric Power-Analyse vom 6. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten American Electric Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für American Electric Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
American Electric Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...