Produktion/Absatz, Zusammenfassung

Amazon US0231351067 springt auf den Chatbot-Zug auf.

29.11.2023 - 06:07:01

Amazon stellt Chatbot für Unternehmen vor

Die Cloud-Sparte AWS stellte am Dienstag das für Geschäftskunden gedachte Programm mit dem Namen Q vor. Der KI-Chatbot kann zum Beispiel Zusammenfassungen von Dokumenten oder Entwürfe von Texten erstellen. Amazon tritt damit in Konkurrenz zu ähnlichen Produkten von Microsoft US5949181045 und Google US02079K1079.

Q braucht den Zugriff auf Informationen des Unternehmens, um Antworten geben zu können. Er soll auf die Bedürfnisse der einzelnen Firmen zugeschnitten sein.

Die enge Bindung an verlässliche Daten soll unter anderem sogenannte Halluzinationen verhindern, bei denen Software mit Künstlicher Intelligenz Dinge frei erfindet - ohne dass es für die Nutzer ersichtlich wäre. Q nutzt für die Anbindung Schnittstellen zu verschiedener Unternehmens-Software. Amazon versichert zugleich, dass Kundendaten nie dafür verwendet werden, um die Software anzulernen. Stattdessen sei Q mit 17 Jahren Daten aus den AWS-Beständen gefüttert worden, sagte Spartenchef Adam Selipsky.

KI-Chatbots wie ChatGPT vom Start-up OpenAI können Texte auf dem sprachlichen Niveau eines Menschen formulieren. Das Prinzip dahinter ist, dass sie Wort für Wort abschätzen, wie ein Satz weitergehen sollte. Angelernt werden die Modelle dafür mit gewaltigen Mengen an Informationen. Die Veröffentlichung von ChatGPT Ende vergangenen Jahres löste einen weltweiten Hype rund um Künstliche Intelligenz aus. Microsoft greift in seinen Unternehmens-Anwendungen auf die Technologie hinter ChatGPT zurück, Amazon stieg vor kurzem beim Konkurrenten Anthropic ein.

Nach dem jüngsten Chaos bei OpenAI, wo Mitgründer Sam Altman erst herausgedrängt und wenige Tage später wieder zurückgeholt wurde, sieht Selipsky bei Investoren ein großes Interesse an Alternativen. "Alle Kunden, mit denen wir sprechen, sagen: Wir brauchen mehr Auswahl", sagte er im US-Sender CNBC. Sie wollten dabei nicht nur technologische Alternativen, sondern "auch verlässliche Geschäftspartner".

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Thyssenkrupp-Stahlarbeiter sollen 8 Prozent weniger bekommen Deutschlands größter Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe (TKSE) steht vor einer tiefgreifenden Sanierung, die den Beschäftigten harte finanzielle Einbußen abverlangt. (Boerse, 12.07.2025 - 14:24) weiterlesen...

BASF senkt Gewinnprognose - Konjunkturschwäche und Zoll-Unsicherheiten Der weltgrößte Chemiekonzern BASF DE000BASF111 kappt wegen anhaltenden makroökonomischen und geopolitischen Unsicherheiten seine Prognose für 2025. (Boerse, 11.07.2025 - 19:19) weiterlesen...

Nestlé gibt Entwarnung für Kunden wegen Mineralwasser Trotz der Ermittlungen wegen unzulässiger Behandlung von Nestle CH0038863350-Mineralwasser in Frankreich können Verbraucher hierzulande nach Angaben des Konzerns beruhigt zugreifen. (Boerse, 11.07.2025 - 16:46) weiterlesen...

Mietpreisbremse verlängert- Ministerin droht mit Bußgeld (neu: Ergänzung Bundesrat im 4. Absatz, 1. (Politik, 11.07.2025 - 13:14) weiterlesen...

Mietpreisbremse verlängert- Ministerin droht mit Bußgeld Die Mietpreisbremse für Neuvermietungen in begehrten Wohngebieten wird bis Ende 2029 verlängert. (Politik, 11.07.2025 - 12:58) weiterlesen...

Ministerin droht unfairen Vermietern mit Bußgeld Die vom Bundestag beschlossene Verlängerung der Mietpreisbremse reicht aus Sicht von Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) nicht aus, um Mieter vor überhöhten Forderungen zu schützen. (Politik, 11.07.2025 - 07:38) weiterlesen...