Produktion/Absatz, Deutschland

Amazon US0231351067 hat im vergangenen Jahr über 15 Millionen gefälschte Produkte aus dem Verkehr gezogen.

26.03.2025 - 06:13:59

Amazon: 15 Millionen gefälschte Produkte ausgehoben

Das waren mehr als doppelt so viele wie 2023. Der Leiter von Amazons Abteilung zur Bekämpfung von Fälschungskriminalität, Kebharu Smith, erklärt den Anstieg unter anderem mit der besseren Erkennung in Verteilzentren sowie mit Aktionen in Ländern, in denen die Artikel produziert werden.

Dabei seien 99 Prozent der als verdächtig eingestuften Produktangebote von Amazon gestoppt worden, bevor ein Markenhersteller sie melden musste. Solche Meldungen seien seit 2020 um 35 Prozent zurückgegangen, heißt es im jährlichen Lagebericht des weltgrößten Online-Händlers. Die Zahl der automatisch blockierten Produktangebote sei in dieser Zeit um 250 Prozent gestiegen.

Amazon setzt beim Vorgehen gegen Fälschungen auch immer stärker auf den Einsatz Künstlicher Intelligenz. So werden dem Konzern zufolge täglich Milliarden Datenpunkte auf der Plattform erfasst und abgeglichen. Dazu gehören IP-Adressen, Logos, Suchbegriffe, Änderungen an Produktbeschreibungen.

Die Fälscher greifen zu ausgeklügelten Methoden. Dazu gehört, gefälschte Artikel und die Markenlogos dazu getrennt zu verschicken und erst später zusammenzufügen. Auf diese Weise wurden zum Beispiel Autoteile von China in die USA transportiert. Sie wurden in neun Lastwagen-Ladungen in New Jersey ausgehoben.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

China will weniger US-Filme zeigen Im Zollstreit mit den USA greift China auch zu ungewöhnlichen Maßnahmen: Die Pekinger Filmaufsichtsbehörde werde die Zahl der importierten US-Filme "moderat reduzieren", berichtete der Staatssender CCTV.Die "unrechtmäßige" Verhängung von Zöllen durch die US-Regierung gegenüber China werde "unweigerlich die Beliebtheit amerikanischer Filme beim heimischen Publikum weiter verringern", zitierte CCTV einen Sprecher der Behörde. (Wirtschaft, 10.04.2025 - 21:18) weiterlesen...

Schott Pharma schließt Quartal unerwartet gut ab Der Mainzer Pharmazulieferer Schott Pharma DE000A3ENQ51 hat im zweiten Geschäftsquartal (Ende März) überraschend gut abgeschnitten. (Boerse, 10.04.2025 - 18:40) weiterlesen...

Lohnplus für 2.800 Beschäftigte von Globalfoundries Rund 2.800 Beschäftigte des Chipherstellers Globalfoundries KYG393871085 in Dresden erhalten nach Gewerkschaftsangaben mehr Geld. (Boerse, 10.04.2025 - 18:10) weiterlesen...

Der Teufel trägt jetzt auch Versace Das italienische Modehaus Versace gehört künftig zu Prada - einem anderen großen Namen der italienischen und internationalen Modewelt. (Boerse, 10.04.2025 - 16:56) weiterlesen...

Prada übernimmt Versace Das italienische Modehaus Versace gehört künftig zu Prada, einem anderen großen Namen der italienischen und internationalen Modewelt. (Boerse, 10.04.2025 - 15:35) weiterlesen...

OFFIZIELLE KORREKTUR/ADAC: E-Autos haben viel seltener Pannen als Verbrenner (Der ADAC hat seine Angaben berichtigt. Korrekt muss es im 1. (Boerse, 10.04.2025 - 14:06) weiterlesen...