Produktion/Absatz, Zusammenfassung

Am Köln / Bonner Flughafen hat ein eintägiger Warnstreik der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi begonnen.

23.02.2025 - 23:04:57

Warnstreiks an Flughäfen in NRW

Passagiere müssen am zweitgrößten Flughafen von Nordrhein-Westfalen mit massiven Flugausfällen und Verzögerungen rechnen. Zur Streikteilnahme aufgerufen sind die Mitarbeiter der Bodenabfertigung. Die Gewerkschaft Verdi rechnet am Kölner Airport mit 200 bis 300 Teilnehmern.

Am Düsseldorfer Flughafen soll am Montagmorgen ein eintägiger Warnstreik beginnen. Verdi will so den Druck in den laufenden Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst erhöhen. Sie fordert acht Prozent mehr Entgelt, aber mindestens 350 Euro mehr im Monat sowie drei zusätzliche freie Tage.

Viele Flugausfälle erwartet

Nach Angaben beider Flughäfen wird mit massiven Beeinträchtigungen des Flugbetriebs und zahlreichen Flugausfällen gerechnet. Fluggäste sollten sich vor der Anreise bei Airline oder Reiseveranstalter nach dem Status ihrer Flüge erkundigen.

In Köln/Bonn wird erwartet, dass im Streikzeitraum von 168 Passagierflügen insgesamt 75 ausfallen. Es kann demnach auch zu Verzögerungen und weiteren Flugausfällen oder Umleitungen kommen.

Notbetrieb am Airport Düsseldorf

In Düsseldorf, dem größten NRW-Flughafen, soll "ein Notbetrieb" aufrechterhalten werden. Von den ursprünglich geplanten 334 geplanten Starts und Landungen würden am Montag mindestens 30 Prozent gestrichen. Verdi erwartet bis zu 600 Streikteilnehmer in Düsseldorf. Der Warnstreik soll nach Angaben des Flughafens um 3.00 Uhr beginnen. Am Sonntagabend gab es keinen Late-Night-Check-in.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

BASF senkt Gewinnprognose - Konjunkturschwäche und Zoll-Unsicherheiten Der weltgrößte Chemiekonzern BASF DE000BASF111 kappt wegen anhaltenden makroökonomischen und geopolitischen Unsicherheiten seine Prognose für 2025. (Boerse, 11.07.2025 - 19:19) weiterlesen...

Nestlé gibt Entwarnung für Kunden wegen Mineralwasser Trotz der Ermittlungen wegen unzulässiger Behandlung von Nestle CH0038863350-Mineralwasser in Frankreich können Verbraucher hierzulande nach Angaben des Konzerns beruhigt zugreifen. (Boerse, 11.07.2025 - 16:46) weiterlesen...

Mietpreisbremse verlängert- Ministerin droht mit Bußgeld (neu: Ergänzung Bundesrat im 4. Absatz, 1. (Politik, 11.07.2025 - 13:14) weiterlesen...

Mietpreisbremse verlängert- Ministerin droht mit Bußgeld Die Mietpreisbremse für Neuvermietungen in begehrten Wohngebieten wird bis Ende 2029 verlängert. (Politik, 11.07.2025 - 12:58) weiterlesen...

Ministerin droht unfairen Vermietern mit Bußgeld Die vom Bundestag beschlossene Verlängerung der Mietpreisbremse reicht aus Sicht von Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) nicht aus, um Mieter vor überhöhten Forderungen zu schützen. (Politik, 11.07.2025 - 07:38) weiterlesen...

Harte Zeiten für die Autobauer - doch nicht alle verlieren Nach VW DE0007664039 hat es auch BMW DE0005190003 geschafft: Der Münchner Autohersteller hat sich im ersten Halbjahr dem Abwärtsstrudel der Automärkte entzogen und seinen Absatz stabil gehalten. (Boerse, 10.07.2025 - 12:19) weiterlesen...