Produktion/Absatz, Deutschland

Am größten deutschen Luftverkehrsdrehkreuz in Frankfurt wächst der Betrieb im Winterhalbjahr kaum.

23.10.2024 - 10:39:38

Frankfurter Winterflugplan wächst kaum

Die Betreibergesellschaft Fraport DE0005773303 rechnet mit mehr als 675.000 Sitzplätzen bei 3.600 Starts pro Woche. Das wäre ein Zuwachs von jeweils rund vier Prozent in beiden Kategorien, wie ein Sprecher mitteilt.

Die Zahl der aktiven Fluggesellschaften am Standort sinkt in der Jahresfrist um drei auf 79. Sie bieten Passagierflüge zu 243 Zielen in 93 Ländern an. Zusätzliche Ziele finden Interessierte vor allem in Nordeuropa, wo in der Wintersaison zusätzliche Flughäfen angeflogen werden. Auch Mexiko und die USA bieten neue Zielflughäfen direkt ab Frankfurt. Zudem werden Strecken etwa nach Seoul und Bangkok häufiger bedient.

Die Angaben enthalten die bisherigen Planungen der Airlines und können sich durch zahlreiche Einflüsse wie Wetter oder Streiks im tatsächlichen Betrieb noch ändern. Der Winterflugplan tritt am kommenden Sonntag (27. Oktober) in Kraft und gilt bis einschließlich 29. März 2025.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

EU-Kommission: Kein Beschluss zu CO2-Regeln für Firmenwagen Die EU-Kommission hat nach eigenen Angaben noch keine Entscheidung zu möglichen Klimavorschlägen für Dienstwagen getroffen. (Boerse, 20.07.2025 - 17:43) weiterlesen...

Millionen Patienten schauen noch nicht in ihre E-Akte (Aktualisierung: Deutsche Stiftung Patientenschutz)BERLIN - Für wichtige Gesundheitsdaten wie Untersuchungsbefunde und Laborwerte haben die allermeisten gesetzlich Versicherten inzwischen auch eine elektronische Patientenakte (ePA). (Boerse, 20.07.2025 - 14:20) weiterlesen...

Schneller bohren mit Versicherung Die Bundesregierung will Deutschlands Gemeinden mit einer staatlich geförderten Versicherung die Angst vor dem Risiko teurer Geothermie-Bohrungen nehmen. (Politik, 20.07.2025 - 14:14) weiterlesen...

Millionen Patienten schauen noch nicht in ihre E-Akte Für wichtige Gesundheitsdaten wie Untersuchungsbefunde und Laborwerte haben die allermeisten gesetzlich Versicherten inzwischen auch eine elektronische Patientenakte (ePA). (Politik, 20.07.2025 - 08:35) weiterlesen...

Versicherung soll Geothermie-Pläne in Fahrt bringen Die Bundesregierung will Deutschlands Gemeinden und interessierten Unternehmen mit einer Versicherung die Angst vor dem Risiko teurer Geothermie-Bohrungen nehmen. (Politik, 20.07.2025 - 07:58) weiterlesen...

Millionen Patienten nutzen E-Akte noch nicht aktiv Millionen Versicherte nutzen ihre elektronische Patientenakte (ePA) noch nicht für sich selbst, um Gesundheitsdaten anzusehen oder auch Inhalte zu sperren. (Boerse, 20.07.2025 - 07:55) weiterlesen...