Am deutschen Aktienmarkt ist es nach zwei schwachen Wochen wieder bergauf gegangen.
08.09.2025 - 17:51:30Aktien Frankfurt Schluss: Klare Gewinne trotz Frankreich-Unsicherheit
Der Dax DE0008469008 schloss am Montag 0,89 Prozent fester mit 23.807,13 Punkten. Damit knüpfte der Leitindex an seinen Stabilisierungsversuch vor dem schwachen Freitag an, blieb aber in der jüngsten Handelsspanne. Für den MDax DE0008467416, der die mittelgroßen Börsenunternehmen enthält, ging es letztlich sogar um 1,48 Prozent auf 30.454,69 Punkte hoch.
Die Kurse trotzten damit der politischen Krise in Frankreich, wo noch an diesem Montag der Sturz der Regierung droht. Premierminister François Bayrou verteidigte in der Nationalversammlung seine Entscheidung zur Vertrauensfrage, über die aber wohl erst nach dem Handelsschluss in Europa abgestimmt wird. Das hoch verschuldete Land muss den Gürtel enger schnallen, es gibt jedoch keine Einigkeit über den Sparkurs. Es wird davon ausgegangen, dass die Mitte-Rechts-Regierung von Bayrou, die keine eigene Mehrheit hat, dann fällt. Bayrou müsste in diesem Fall den Rücktritt seiner Regierung bei Staatschef Emmanuel Macron einreichen.
Die politischen Unsicherheiten in Frankreich und die Ausweitung der Risikoaufschläge für französische Staatsanleihen seien ein "ernstes lokales Problem, das jedoch wahrscheinlich keine unmittelbare existenzielle Frage für Europa darstellt", kommentierte Timothy Graf, der beim US-Finanzdienstleister State Street die Makro-Strategie für den Raum Europa, Mittlerer Osten und Afrika verantwortet. "Die Eurozone befindet sich politisch in einer anderen Lage als während ihrer Krisenjahre Anfang der 2010-er Jahre und ist besser imstande, diese Herausforderungen zu meistern."
In Europa fanden die wichtigsten Märkte keine gemeinsame Richtung. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 EU0009658145 ging 0,8 Prozent höher aus dem Handel. Auch der Pariser Cac 40 FR0003500008 verbuchte ungeachtet der Ereignisse in Frankreich ähnlich hohe Gewinne. Dagegen wies Zürich Verluste aus. In New York notierten die wichtigsten Indizes zum europäischen Handelsende im positiven Bereich.