Altech Advanced Materials AG: Batterie-Projekt CERENERGY erhält Bestätigung des Bundeswirtschaftsministeriums über grundsätzliche Förderungsberechtigung von bis zu 46,7 Mio.
02.09.2025 - 09:56:21EQS-News: Altech Advanced Materials AG: Batterie-Projekt CERENERGY erhält Bestätigung des Bundeswirtschaftsministeriums über grundsätzliche Förderungsberechtigung von bis zu 46,7 Mio. Euro (deutsch)
Euro
EQS-News: Altech Advanced Materials AG / Schlagwort(e): Finanzierung Altech Advanced Materials AG: Batterie-Projekt CERENERGY erhält Bestätigung des Bundeswirtschaftsministeriums über grundsätzliche Förderungsberechtigung von bis zu 46,7 Mio. Euro 02.09.2025 / 09:56 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------- Altech Advanced Materials AG: Batterie-Projekt CERENERGY erhält Bestätigung des Bundeswirtschaftsministeriums über grundsätzliche Förderungsberechtigung von bis zu 46,7 Mio. Euro Heidelberg, 02.09.2025 - Die Altech Advanced Materials AG ("AAM" ISIN: DE000A31C3Y4) gibt bekannt, dass die Altech Batteries GmbH im Rahmen der STARK-Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) eine offizielle schriftliche Bestätigung über die grundsätzliche Förderungsberechtigung des CERENERGY-Natriumchlorid-Festkörperbatterieprojekts in Schwarze Pumpe, Sachsen, in Höhe von bis zu 46,7 Mio. Euro erhalten hat. Das entspricht 30 % der erwarteten Gesamtinvestitionskosten für die Bauphase ohne Betriebskapital, Finanzierungskosten und Zinsen. Die finale Zusage der Förderung kann erst nach einer weiteren positiven Prüfung des Antrags sowie Darstellung der Gesamtfinanzierung für das CERENERGY Projekt und der Bewilligung des STARK-Programms vom Deutschen Bundestag im Rahmen des Bundeshaushaltsplans 2026, erteilt werden. Altech hat sich aktiv um verschiedene Fördermittel des Freistaates Sachsen, der Bundesregierung und der Europäischen Union beworben. Das STARK-Programm fördert Projekte, die eine Transformation zu einer ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltigen Wirtschaftsstruktur in den Kohleregionen Deutschlands in Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Nordrhein-Westfalen unterstützen. Förderungswürdig sind auch Unternehmen der Batterieproduktion wie die Altech Batteries GmbH. Uwe Ahrens, Vorstand der Altech Advanced Materials und Verantwortlicher für die Umsetzung des CERENERGY-Projektes: "Die schriftliche Bestätigung des STARK-Programms für das CERENERGY-Projekt ist ein großartiges Zeichen der Unterstützung und Anerkennung dieser innovativen Batterietechnologie, die gemeinsam von Altech und der Fraunhofer-Gesellschaft entwickelt wurde. Sollte nun die finale Zusage zur Förderung erteilt werden, sind wir einen großen Schritt weiter, um unser erstes Batteriewerk für umweltfreundliche und zukunftsfähige Natriumchlorid-Festkörperbatterie im Herzen Europas zu errichten." Über CERENERGY CERENERGY ist eine neuartige Natriumchlorid-Festkörperbatterie für den stationären Betrieb, die einzigartige Eigenschaften auf sich vereint und damit eine effiziente und ressourcenschonende Alternative zu aktuell gebräuchlichen Lithium-Ionen-Batterien darstellt. Die aus Kochsalz, Nickel und Keramik bestehende Batterie kommt ohne kritische und im Preis stark schwankende Materialien wie Graphit, Lithium und Kobalt aus. Alle Materialien können aus Europa bezogen werden, wodurch Abhängigkeiten in der Lieferkette minimiert werden. Die Batterie hat eine Lebensdauer von über 15 Jahren. Sie ist nicht brennbar und kann unter allen klimatischen Bedingungen im Freien ohne eine separate Kühlung oder Heizung betrieben werden und ist komplett recyclebar. Unter Vollkostenbetrachtung und täglichen Ladezyklen verspricht sie einen Kostenvorteil von ca. 50 % im Vergleich zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien im stationären Betrieb. Aktuell wird ein erstes Produktionswerk in Schwarze Pumpe, Sachsen, geplant. Entsprechende Bauanträge sind gestellt, die Grundstücke erworben und das Produktionsdesign erstellt. Die Batteriechemie beruht auf einer bewährten Technologie, die das Fraunhofer-Institut IKTS als verschiedene Prototypen seit mehr als 8 Jahren erfolgreich testet und betreibt. Es wurde ein industrieller Prototyp des 60kWh BatteryPack in Betrieb genommen, den potenzielle Kunden testen können und vor kurzem wurden drei Absichtserklärungen für den Kauf der 120 MWh CERENERGY-Batterien, die jährlich produziert werden sollen, unterzeichnet. Über Altech Advanced Materials AG Die Altech Advanced Materials AG (ISIN: DE000A31C3Y4) mit Sitz in Frankfurt am Main ist eine an der Frankfurter Wertpapierbörse im Regulierten Markt notierte Holdinggesellschaft. Ziel des Unternehmens ist es, über die Beteiligung an der Altech Batteries Ltd, Australien, ("ATC") am Markt der Festkörperbatterien für den stationären Batterieeinsatz mit CERENERGY zu partizipieren. Ein weiterer Schwerpunkt von ATC liegt im Bereich Lithium-Ionen-Batterien. Durch ein innovatives Anodenmaterial auf Basis von hochreinem Aluminiumoxid (HPA) - Silumina Anodes - soll die Leistung dieser Batterie für die Elektromobilität deutlich gesteigert werden. Weitere Informationen unter: www.altechadvancedmaterials.com Altech Advanced Materials AG Vorstand: Uwe Ahrens, Hansjörg Plaggemars Ziegelhäuser Landstraße 3 69120 Heidelberg info@altechadvancedmaterials.com Tel: + 49 6221 649 2482 www.altechadvancedmaterials.com Pressekontakt Ralf Droz / Doron Kaufmann, edicto GmbH Tel: +49 (0) 69 905505-54 E-Mail: AltechAdvancedMaterials@edicto.de --------------------------------------------------------------------------- 02.09.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com --------------------------------------------------------------------------- Sprache: Deutsch Unternehmen: Altech Advanced Materials AG Ziegelhäuser Landstraße 3 69120 Heidelberg Deutschland Telefon: +49 6221 6492482 E-Mail: info@altechadvancedmaterials.com Internet: www.altechadvancedmaterials.com ISIN: DE000A31C3Y4 WKN: A31C3Y Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (General Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Tradegate Exchange EQS News ID: 2191882 Ende der Mitteilung EQS News-Service --------------------------------------------------------------------------- 2191882 02.09.2025 CET/CEST