Produktion/Absatz, Wettbewerb

Als Reaktion auf die Bauernproteste will die Grünen-Bundestagsfraktion die Wettbewerbsregeln für Supermärkte verschärfen und Landwirtinnen und Landwirten so den Rücken stärken.

16.01.2024 - 14:48:38

Nach Bauernprotesten: Grüne wollen Macht von Supermärkten begrenzen

Ein ganz zentraler Grund für das sogenannte Höfesterben sei die zu große Marktmacht der Supermarktketten, sagte die Fraktionsvorsitzende Katharina Dröge am Dienstag in Berlin. "Wir haben hier die Situation David gegen Goliath."

Die großen Märkte seien in der Lage, Konditionen und Preise zu bestimmen, sagte die Grünen-Politikerin. Auf der anderen Seite stünden teilweise sehr kleine landwirtschaftliche Betriebe, die der Marktmacht gnadenlos ausgesetzt seien. Hier müsse man fairere Wettbewerbsbedingungen schaffen, damit Landwirtinnen und Landwirte von dem, was sie erzeugen, tatsächlich leben können, sagte Dröge.

Die Ampel-Fraktionschefs hatten sich mit Vertretern der Bauernverbände zu einem Gespräch getroffen. Danach verkündete SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich, die Koalition wolle am Donnerstag im Bundestag einen Entschließungsantrag mit einem Fahrplan für Erleichterungen für Landwirtinnen und Landwirte bis zur Sommerpause einbringen. Ausgelöst hatte die Bauernproteste der Plan der Bundesregierung, die für die Landwirtschaft geltenden Diesel-Vergünstigungen schrittweise zu streichen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

BGH entscheidet: Prämie für rezeptpflichtige Medikamente? Der Bundesgerichtshof (BGH) äußert sich am Donnerstag (8.45 Uhr) zu Bonusprämien auf rezeptpflichtige Medikamente. (Boerse, 17.07.2025 - 05:50) weiterlesen...

Nach Milliardenskandal: US-Börsenaufsicht hebt Beschränkungen für Allianz auf Die Allianz DE0008404005 darf nach ihrem milliardenschweren Anlageskandal ihrer Fondstochter AGI in der Corona-Krise wieder alle Geschäfte in den USA betreiben. (Boerse, 16.07.2025 - 13:05) weiterlesen...

Streit um Rabatte: Amazon kassiert Niederlage vor Gericht Der Onlinehändler Amazon US0231351067 muss Sonderangebote in Zukunft teilweise anders kennzeichnen als bisher. (Boerse, 15.07.2025 - 15:07) weiterlesen...

Zulassung für CardLink bis Anfang 2027 verlängert Patienten in Deutschland können elektronische Rezepte bei den Online-Apotheken Redcare Pharmacy NL0012044747 und DocMorris CH0042615283 auch während der Übergangszeit zu einer neuen Abwicklungsinfrastruktur einlösen. (Boerse, 15.07.2025 - 12:11) weiterlesen...

Widerstand gegen Verlagerung der Börsenaufsicht nach Paris Hessen lehnt die EU-Pläne einer Verlagerung der Börsenaufsicht über die Frankfurter Wertpapierbörse an die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) in Paris ab. (Boerse, 15.07.2025 - 11:24) weiterlesen...

Nvidia-Chef: Dürfen wieder KI-Chips nach China liefern Nach monatelangen Exportbeschränkungen darf der US-Techriese Nvidia US67066G1040 seine für China konzipierten KI-Chips wieder in der Volksrepublik verkaufen. (Boerse, 15.07.2025 - 07:50) weiterlesen...