„Alles für den Gast: Gastro-Messe startet in Salzburg
08.11.2025 - 04:02:12Digitalisierung dominiert die Messehallen
Die Gastronomie- und Hotelleriebranche trifft sich ab heute in Salzburg. Über 700 Aussteller präsentieren bis zum 11. November ihre Neuheiten für mehr als 35.000 erwartete Fachbesucher. Die Leitfachmesse für den Donau-Alpen-Adria-Raum feiert damit ihr 55-jähriges Bestehen.
„Die ‚Alles für den Gast’ ist kein Rückblick, sondern ein Ausblick”, erklärt Messeleiter Michael Reich. Das Motto „Dynamik. Wandel. Gastlichkeit.” beschreibt die drängendsten Fragen: Wie gelingt nachhaltiges Wirtschaften? Welche Potenziale bietet KI? Und wie werden Betriebe zu attraktiven Arbeitgebern?
KI-gestützte Systeme zur Speisekarten-Optimierung, automatisierte Bestellsysteme und digitale QR-Code-Menüs bestimmen das Angebot. Die Digitalisierung gilt längst nicht mehr als Trend, sondern als fundamentale Basis für den künftigen Erfolg.
Passend zur Digitalisierung und dem steigenden Druck in der Gastronomie — Zeit ist knapp und Personalressourcen sind oft begrenzt. Wer Schichten, Aufgaben und Abläufe besser organisiert, reduziert Stress im Team und macht den Betrieb als Arbeitgeber attraktiver. Das kostenlose E‑Book „7 Methoden für ein effektives Zeit- und Aufgabenmanagement“ zeigt praxisnahe Techniken (ALPEN, Eisenhower, Pomodoro), die sich unmittelbar in der Praxis umsetzen lassen. Gratis E‑Book: 7 Zeitmanagement-Methoden herunterladen
Parallel steigen die Ansprüche an Nachhaltigkeit. Gäste fordern Transparenz über Produktherkunft und -qualität. Die „BIOWELT”-Themenwelt widmet sich deshalb:
- Konzepten gegen Lebensmittelverschwendung
- Regionalen und saisonalen Zutaten
- Veganen und vegetarischen Alternativen
Food Waste vermeiden und regenerative Konzepte umsetzen – das sind keine Nischenthemen mehr, sondern Grundvoraussetzungen.
Bühnen für Experten und Nachwuchs
Auf der „Gastro Circle Bühne” diskutieren Branchenkenner über Finanzierung und Fachkräftemangel. Die „Masterclass Bühne” zeigt Können live: Renommierte Köche und Pâtissiers demonstrieren dort ihr Handwerk.
Ein Highlight für junge Talente ist der Patisserie-Wettbewerb „DOUX HEROS” am 10. November. Solche Formate unterstreichen die Bedeutung des Handwerks und bieten Nachwuchskräften eine Plattform. Die Getränkewelt präsentiert zudem Neuheiten bei Spirituosen, Wein und alkoholfreien Alternativen.
Marktplatz mit Entscheidungskraft
Fachbesucher aus rund 15 Ländern nutzen die Messe zum Netzwerken. Besonders relevant: Rund 75 Prozent der Besucher treffen Kaufentscheidungen. Für Aussteller ist das eine einzigartige Chance, Innovationen einem hochkarätigen Publikum vorzustellen.
Die hohe Beteiligung zeigt Zuversicht nach herausfordernden Jahren. Die präsentierten Lösungen zielen direkt auf aktuelle Probleme wie Kostensteigerungen und Personalmangel ab. Doch rein technische Antworten reichen nicht – emotionale und authentische Gasterlebnisse gelten als entscheidender Erfolgsfaktor.
Technik trifft Gastfreundschaft
Die Zukunft liegt in der intelligenten Verknüpfung: Digitalisierung optimiert interne Prozesse, während das menschliche Erlebnis den Unterschied macht. Konzepte mit Individualität, Storytelling und personalisierten Services werden sich durchsetzen.
Die kommenden vier Tage liefern der Branche wichtige Impulse – von nachhaltigen Food-Konzepten über KI-gestützte Management-Tools bis zur Neudefinition von Service. Die hier geschlossenen Geschäfte dürften die kommende Saison maßgeblich beeinflussen.
PS: Lange Schichten in Küche oder Service? Kurze Bewegungsroutinen können Verspannungen und Rückenbeschwerden vorbeugen — ohne großen Zeitaufwand. Der kostenlose PDF-Guide „3‑Minuten Wunderübungen“ zeigt 17 einfache Übungen, die sich leicht zwischen Bestellungen und Meetings einbauen lassen. Jetzt kostenlosen 3‑Minuten-Übungen-Report anfordern


