Achtsames, Essen

Achtsames Essen: Warum 2025 das Smartphone vom Tisch verbannt wird

16.11.2025 - 17:22:12

Digitale Ablenkung beim Essen führt zu 15 Prozent höherer Kalorienaufnahme und reduziertem Genuss. Experten sehen bewusstes Essen als Gegenbewegung zur digitalen Dauerbeschallung.

Das Smartphone am Esstisch wird zum Gesundheitsrisiko. Wer beim Essen auf den Bildschirm starrt, isst bis zu 15 Prozent mehr und nimmt das Sättigungsgefühl kaum noch wahr. Experten sehen achtsames Essen als wichtigsten Ernährungstrend 2025 – eine Gegenbewegung zur digitalen Dauerbeschallung.

Digitale Ablenkung macht dick und unzufrieden

Die Zahlen sind eindeutig: Abgelenktes Essen führt zu mehr Kalorienaufnahme. Forscher der University of British Columbia fanden heraus, dass Menschen ihre Mahlzeit als deutlich weniger genussvoll empfinden, wenn sie nebenbei ihr Smartphone nutzen. Die University of Essex ging noch weiter: Allein die Anwesenheit eines Handys auf dem Tisch verschlechtert die Qualität von Gesprächen und das Gefühl der Verbundenheit.

Psychologen erkennen darin ein Vermeidungsverhalten. Der Griff zum Handy hilft, unangenehmen Gefühlen oder Gesprächspausen auszuweichen. Doch der Preis ist hoch: Die Verdauung leidet, der Genuss schwindet, die Wertschätzung für Essen geht verloren.

Anzeige

Fällt es Ihnen schwer, beim Essen wirklich bei der Sache zu bleiben? Digitale Ablenkung reduziert Genuss, Aufmerksamkeit und Achtsamkeit — oft ohne, dass wir es merken. Der kostenlose Report „Gehirntraining leicht gemacht“ zeigt sieben leicht umsetzbare Geheimnisse, 11 alltagstaugliche Übungen und einen kurzen Selbsttest, mit denen Sie Konzentration und Gedächtnis stärken und bewusster essen können. Sofort als Gratis‑PDF per E‑Mail. Gratis-Report: Gehirntraining jetzt anfordern

Was achtsames Essen wirklich bedeutet

Achtsamkeit beim Essen ist mehr als nur das Handy weglegen. Es bedeutet, dem gesamten Prozess die volle Aufmerksamkeit zu schenken – vom ersten Hungergefühl bis zum letzten Bissen. Farben, Gerüche, Texturen, Geschmack: Alle Sinne sollen aktiviert werden.

Die Praxis hilft, ungesunde Muster zu durchbrechen. Wer bewusst isst, erkennt emotionales Essen oder Stressessen schneller. Die körpereigenen Sättigungssignale werden wieder wahrgenommen, bevor der Teller leer ist.

Die wissenschaftlichen Belege sind eindeutig

Die Vorteile von achtsamem Essen sind messbar:

  • Gewichtskontrolle: Studien zeigen eine Reduzierung des Body-Mass-Index durch Achtsamkeitstechniken und bewusstes Kauen
  • Bessere Verdauung: Langsamere Nahrungsaufnahme reduziert Verdauungsbeschwerden
  • Blutzucker-Kontrolle: Besonders vorteilhaft für Menschen mit Diabetes-Risiko
  • Stressreduktion: Achtsamkeitstraining steigert das psychische Wohlbefinden nachweislich

Der “Trendreport Ernährung 2025” basiert auf Einschätzungen von 199 Fachleuten. Ihr Fazit: Ernährung wird zunehmend als Ausdruck von Identität und Verantwortung verstanden.

Ein gesellschaftlicher Wandel nimmt Fahrt auf

Die Sehnsucht nach Entschleunigung wächst. Bewusstes Essen ist ein einfacher Weg, Achtsamkeit in den hektischen Alltag zu integrieren. Parallel dazu gewinnt “Terrapy” an Bedeutung – das Selbermachen von Lebensmitteln wie Brot backen oder Fermentieren.

Experten sehen in der Ernährungsbildung den Schlüssel. Ein besseres Verständnis für gesundheitliche und ökologische Auswirkungen von Lebensmitteln verändert das Konsumverhalten grundlegend.

Wie die Zukunft aussehen könnte

Erste Initiativen laufen bereits an. Apps leiten zu bildschirmfreien Essenspausen an, bieten geführte Meditationen für achtsame Mahlzeiten. Die Gastronomie experimentiert mit ablenkungsfreien Konzepten – Restaurants ohne WLAN, Tische ohne Smartphone-Ablage.

Der Anfang ist simpel: Eine bildschirmfreie Mahlzeit per Tag reicht, um den Teufelskreis zu durchbrechen. Wer einmal erlebt hat, wie viel intensiver Essen schmeckt, wenn man sich wirklich darauf konzentriert, will selten zurück zur digitalen Dauerberieselung.

Anzeige

Übrigens: Kleine Konzentrationsroutinen können schon nach wenigen Tagen Aufmerksamkeit und Genuss steigern. In dem praktischen PDF‑Guide finden Sie 11 kurze Übungen, Alltagstools und konkrete Tipps, wie Sie bildschirmfreie Essenspausen einbauen und die Freude am Essen zurückgewinnen. Praktische Anleitungen eignen sich auch für Pausen im Büro oder zuhause. Ideal für alle, die weniger abgelenkt sein und mehr Achtsamkeit im Alltag etablieren möchten. Sofortversand per E‑Mail. Jetzt den 11‑Übungen‑Report herunterladen

@ boerse-global.de