AARP-Programm: Senioren erobern die digitale Geschäftswelt
22.10.2025 - 23:07:01Eine Initiative von OATS und JPMorganChase unterstützt ältere Unternehmer mit 422.000 Euro bei der digitalen Transformation ihrer Kleinbetriebe durch Schulungen und Technologie-Training.
Ältere Unternehmer sollen mit 500.000 Euro Förderung fit für die Online-Wirtschaft werden. Warum das längst überfällig ist.
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Über die Hälfte aller Kleinunternehmen in den USA gehören Menschen über 50. Doch viele dieser erfahrenen Geschäftsleute kämpfen mit der Digitalisierung. Eine neue Initiative will das ändern. Older Adults Technology Services (OATS) von AARP erhält 422.000 Euro von JPMorganChase, um älteren Unternehmern den Sprung ins digitale Zeitalter zu ermöglichen.
Das Programm startet im Senior Planet Center in Miami und wird auf zehn Partnerstandorte ausgeweitet. Online-Kurse sollen es landesweit verfügbar machen. Die Teilnehmer lernen, wie sie digitale Werkzeuge für Werbung, Verkauf und Kundenbetreuung einsetzen.
“Ältere Erwachsene besitzen mehr als die Hälfte aller Kleinbetriebe in den USA. Sie brauchen technische Schulungen, um in der heutigen digitalen Wirtschaft erfolgreich zu sein”, erklärt Tom Kamber, Geschäftsführer von OATS.
Corona verstärkte die digitale Kluft
Die Pandemie machte die digitale Spaltung zwischen Jung und Alt schmerzhaft deutlich. Während sich Geschäfte, Arztpraxen und sogar Supermärkte ins Internet verlagerten, blieben viele Senioren abgehängt. Fast jeder vierte Amerikaner über 65 gilt als sozial isoliert – ein Risiko, das durch mangelnde Online-Verbindungen noch verstärkt wird.
Doch die Zeiten ändern sich. Eine aktuelle AARP-Umfrage zeigt: Knapp zwei Drittel der über 50-Jährigen empfinden Technologie als Bereicherung ihres Alltags. 91 Prozent besitzen inzwischen ein Smartphone, 78 Prozent einen Smart-TV und 72 Prozent einen Laptop.
Diese Geräte nutzen sie für Videoanrufe mit der Familie, Gesundheits-Apps und Unterhaltung. Telemedizin ermöglicht den Zugang zu Fachärzten, Smartwatches überwachen Vitalwerte und können sogar Stürze erkennen.
Smarte Helfer erobern Seniorenhaushalte
Smart-Home-Technologien revolutionieren den Alltag älterer Menschen. Sprachassistenten und Video-Türklingeln erhöhen Sicherheit und Komfort – besonders wertvoll für Menschen mit Mobilitätsproblemen. Plattformen wie Zoom und Skype bekämpfen Einsamkeit durch digitale Nähe zu Familie und Freunden.
Viele Seniorenresidenzen bieten mittlerweile eigenen Tech-Support an. Organisationen wie Senior Planet stellen kostenlose Online-Kurse bereit – von Smartphone-Grundlagen bis zu Internetsicherheit.
Hindernisse bleiben bestehen
Trotz aller Fortschritte kämpfen Senioren mit Hürden. Datenschutz-Bedenken halten ein Drittel der älteren Amerikaner von neuen Technologien ab. Weitere Barrieren: hohe Gerätekosten, komplizierte Bedienung und das Gefühl, dass Technik nicht für ihre Altersgruppe entwickelt wird.
Eine 2024er AARP-Studie belegt: 59 Prozent der älteren Erwachsenen fühlen sich von der Technologie-Entwicklung ignoriert.
Das Digital Equity Act von 2021 stellt Bundesstaaten Mittel für Digitalisierungs-Programme zur Verfügung. “Digitale Lotsen” bieten persönliche Hilfe, Bibliotheken verleihen Geräte und Gemeindezentren schulen Interessierte.
Private Initiative wird entscheidend
Die JPMorganChase-Förderung für OATS ergänzt staatliche Bemühungen gezielt. Während Regierungsprogramme Infrastruktur aufbauen, fokussiert sich diese Initiative auf eine wirtschaftlich wichtige Zielgruppe: Seniorenunternehmer.
Das Timing ist perfekt. Berichte über gekürzte Bundesförderungen machen private Partnerschaften wichtiger denn je. Das OATS-Programm kann direkten Return-on-Investment nachweisen – nicht nur für teilnehmende Senioren, sondern für die gesamte lokale Wirtschaft.
KI macht Technik seniorenfreundlicher
Die Zukunft verspricht intuitivere Technologien. Künstliche Intelligenz macht Geräte adaptiver und benutzerfreundlicher. Die KI-Nutzung unter älteren Erwachsenen hat sich bereits verdoppelt – ein Zeichen wachsender Offenheit.
Hybride Lernmodelle kombinieren Online-Kurse mit persönlicher Betreuung. Parallel wächst der Bedarf an Cybersicherheits-Schulungen, da Senioren zunehmend Finanzgeschäfte online abwickeln.
Anzeige: Übrigens: Gerade ältere Nutzer, die WhatsApp, Online-Shopping oder Online-Banking nutzen, sollten jetzt ihre Smartphones besser absichern. Viele übersehen 5 einfache Maßnahmen, die Datendiebe effektiv ausbremsen – ganz ohne teure Zusatz-Apps. Ein kostenloser Ratgeber erklärt Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Android-Smartphone zuverlässig schützen. Kostenloses Android-Sicherheitspaket anfordern
Der Erfolg solcher Programme entscheidet darüber, ob ältere Menschen vollständig und sicher am digitalen Zeitalter teilhaben können.