19 Millionen US-Senioren ohne Breitband-Internet
27.10.2025 - 14:53:02Langsame Verbesserung bei hartnäckigen Barrieren
Trotz Fortschritten bleibt jeder dritte Amerikaner über 65 ohne schnelles Internet – neue Initiativen sollen Abhilfe schaffen.
Ein neuer Report zeigt das Ausmaß der digitalen Kluft bei älteren Menschen in den USA: 19 Millionen Amerikaner ab 65 Jahren haben keinen Zugang zu Breitband-Internet. Das entspricht 32 Prozent aller Senioren, wie der “Aging Connected 2025”-Bericht von AARP während der diesjährigen “Digital Inclusion Week” verdeutlicht.
Die Corona-Pandemie machte Online-Zugang vom Luxus zur Notwendigkeit. Telemedizin, Online-Einkäufe und digitale Kommunikation mit Angehörigen wurden zu Lebensadern – und verstärkten den Druck auf mehr digitale Gerechtigkeit.
Immerhin: Die Zahlen verbessern sich. 2018 waren noch 22 Millionen Senioren (42 Prozent) ohne Breitband-Anschluss. Auch bei der Geräte-Ausstattung gibt es Fortschritte: Der Anteil der über 65-Jährigen mit Desktop- oder Laptop-Computer stieg von 70 Prozent (2018) auf 73 Prozent (2023).
Doch Zugang allein reicht nicht. Viele ältere Menschen besitzen zwar ein Gerät, können es aber nicht effektiv nutzen. Diese Kompetenzlücke führt zu sozialer Isolation – und wird durch gemeindenahe Programme gezielt angegangen.
Millionenschwere Partnerschaften für lokale Hilfe
Der National Council on Aging (NCOA) startete mit AT&T eine neue Finanzierungsinitiative. Seit Oktober 2025 erhalten Seniorenzentren und Gemeinde-Organisationen zwischen 4.500 und 9.000 Dollar für Computer-Workshops. Die Programme vermitteln praktische Fähigkeiten wie E-Mail-Nutzung, sicheres Surfen und Schutz vor Online-Betrug.
Kalifornien eröffnete im August das erste AT&T Connected Learning Center speziell für Senioren in Riverside. Texas folgte mit Workshops in Midland, wo 35 Teilnehmer an zwei Tagen Computer- und Smartphone-Grundlagen lernten. Der Ansatz: persönliche Betreuung ohne Bewertungsdruck.
Von der Bibliothek bis zum Wohnzimmer
Lokale Bibliotheken werden zu digitalen Lernzentren. Die Upshur County Public Library in West Virginia erhielt 20.000 Dollar von AARP für ein “fahrendes Klassenzimmer” mit Laptops und Internet-Hotspots. Lincoln City Libraries in Nebraska bekam im August ähnliche Förderung für erweiterte Technologie-Workshops.
Besonders innovativ: Programme, die nicht nur Wissen, sondern auch Geräte bereitstellen. In Los Angeles County erhalten Absolventen eines Digitalkurses ein iPad mit zweijährigem Datentarif. Knox County in Tennessee bietet nach 15 Trainingsstunden vergünstigte Geräte an.
Betrugsschutz wird zur Priorität
Die Herausforderungen bleiben groß. Nur 66 Prozent der über 50-Jährigen schätzen ihre digitalen Fähigkeiten als ausreichend ein. Gleichzeitig werden Senioren häufig Opfer von Online-Betrug – das FBI meldete 2023 einen Anstieg der finanziellen Verluste durch Seniorenbetrug um 11 Prozent.
Anzeige: Passend zu den steigenden Betrugsfällen im Netz: Viele Seniorinnen und Senioren nutzen WhatsApp, Online-Banking und PayPal am Android-Smartphone – und werden zur Zielscheibe. Ein kostenloser Ratgeber zeigt die 5 wichtigsten Schutzmaßnahmen für Android, leicht verständlich und ohne teure Zusatz-Apps. Mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen sichern Sie WhatsApp, Online-Einkäufe und Bankgeschäfte zuverlässig ab. Kostenloses Android-Sicherheitspaket anfordern
Moderne Programme kombinieren deshalb Grundlagenschulung mit Cybersicherheit. Wie eine 78-jährige Teilnehmerin es ausdrückte: “Mit der Technik Schritt zu halten ist einfach die Welt, in der wir leben.”
Ausblick: Integration statt Grundkurs
Die Zukunft liegt in der tieferen Integration digitaler Fähigkeiten. Statt nur Basics zu vermitteln, sollen Senioren Technologie nutzen lernen, die ihr Leben bereichert – von Online-Gesundheitsmanagement bis zu Familien-Videocalls.
Das Senior Planet-Lizenzprogramm von AARP ermöglicht bereits lokalen Organisationen, spezialisierte Kurse anzubieten – von Kreativ-Apps bis zu Fitness-Programmen. Staatliche Förderung durch den American Rescue Plan Act wird diese Entwicklung weiter vorantreiben.


